Ich habe den UPC Router auf Bridge Mode umgestellt, das WLAN ausgeschaltet. Die SSID habe ich nicht übernommen. Das funktioniert bestens. Ob es die sinnvollste Lösung ist, weiss ich allerdings nicht.
Typ C, 2 Pins. Und es ist ein fantastisches Produkt. Ich benutze 3 davon und es deckt ein 300 m2 großes, dreistöckiges Haus mit 70 cm dicken Wänden ab.
Hallo, ich habe 3 Deco Repeater in meinem Haus aufgestellt, alle ohne Ethernet Kabel verbunden, funktionieren einwandfrei. Allerdings müssen sie nicht zu weit voneinander entfernt sein, sonst kann das Signal nicht übertragen werden.
Die Deco von TP-Link müssen keine App für den Kinderschutz und den Antiphishing Schutz aktivieren. Diese Funktionen, genannte Home Care, sind in den Routern bereits ingegriert, man muss sie nur in der Deco Anwendung einschalten und konfigurieren.
Ich hab das selbe Setup im Routermode, sofern deine Box auch die "schmale" ist und nicht die eher quadratische (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/24/Connectbox.jpeg/800px-Connectbox.jpeg). Hast du allenfalls mal DECO auf den neusten Stand gebracht und factory-reset probiert? Um den Fehler zu finden, kannst du beim nächsten Verlust der Verbindung mal über Ethernet direkt am Modem ein Gerät anschliessen und schauen ob das geht?
Also die Verwendung dieser Produkte ist gleich, du kannst damit ebenfalls ein Mesh-Netzwerk aufbauen wie du es von Ubiquiti kennst. Die Eigenschaften sprich Spezifikationen unterscheiden sich jedoch schon, der Tp-Link hat eine tiefere Übertragungsrate.
Ja, jeder der drei Decos hat 2x RJ45. Alle drei Decos sind identisch. Beim Einrichten wird einer als Hauptknoten definiert - derjenige, der per Kabel am Internet(-Modem) hängt. Ich habe meinen TV an einem zweiten Deco per RJ45 angeschlossen. Funktioniert tiptop auch mit UHD von Netflix oder vom NAS. Ob die Swisscom Box damit auch klar kommt, weiss ich nicht mit Sicherheit. Wäre aber erstaunt wenn nicht.
Sie müssen mit einem Ethernet-Kabel an den Router angeschlossen werden, und da sie jeweils 2 Ports haben, können sie mit dem Kabel auch an die TV-Box angeschlossen werden
Nun die Deco können über die LAN Kabel ebenfalls eine Verbindung untereinander herstellen, wenn also die Möglichkeit besteht, das Deco mit Technik Kasten mit einem weiteren Deco ausserhalb per LAN zu verbinden, dann ist das Mesh Netzwerk gerettet. Nur per WLAN aus dem Techniker Kasten das ging theoretisch sicher auch, aber mit einer LAN Verbindung klappt es auf jeden Fall besser. Das dritte Deco kann dann wieder mit Wireless verbunden sein.
Hallo
Habe mir auch die Deco M9 Plus zugelegt. 3er Set
Alles angeschlossen, super einfach und schnell.
Jetzt sind die Wlan Zeichen auf der Internet Box von Sunrise aktiv, und ich kann frei wählen zwischen 2.4 GHz und 5 GHz von der Sunrise Box.
Zusätzlich auch noch das Wlan von der Deco M9 Plus.
Ist es möglich das Wlan der Sunrise Internetbox auszuschalten und nur die vom Deco M9 Plus zu brauchen?
Und funktioniert auch alles wenn das Wlan der Sunrise Internetbox ausgeschaltet ist?
Vielen Dank
Funktionieren tut es auch wenn das wlan der subtile Box an ist. Strahlt nur ein wenig heller 😁
Generell wäre in dieser Konfiguration eher das Double NAT das Problem:
Sowohl deine Sunrise Box wie auch der primäre Deco spielen nun Router. Optimal ist das nicht, funktioniert aber.
Versuch mal im Deco unter „Internet Connection“ die IP rauszufinden. Wenn da etwas mit 168.x.x steht oder 172.x.x hast du Double NAT.
Lösung: nimmt diese IP mit 1 am Ende und Tipp die im Browser ein. Da solltest du auf die Sunrise Box kommen und kannst dort den Modus umstellen auf „Bridge“.
Beispiel:
Im Deco steht: 172.168.0.110
Du gehst im Chrome nun auf:
172.168.0.1
Da gibts dann irgendwo in den Settings den Modus Bridge.
Danach musst du allenfalls warten oder den Deco neu starten. Wenn’s klappt ist das Sunrise WLAN weg und auch das Double NAT.
Ich nehme an du hast Internet über ehemals Cablecom und nicht ADSL/VDSL über Telefon?
Ich habe in mehreren Zimmern einen RJ45 Anschluss und im Keller einen Switch, der mit diesen Zimmeranschluessen verbunden ist.
Ist es möglich, mehr als nur ein Deco an die kabelgebundene Internetquelle anzuschließen, so dass quasi jeder Deco als vollständiger AP mit direktem Kabelanschlusd fungiert und man dann parallel trotzdem die Mesh Funktionalität hat?
Ethernet Backhaul scheint möglich, aber wenn ich es richtig interpretiere, dann muessten die Decos untereinander verkabelt werden.
Ist mein Verständnis richtig, dass folgendes Setup dann funktionieren sollte?
- UPC Modem im Keller platziert
- Haupt Deco in Keller, kriegt Internet von UPC Modem
- Kabel aus Port 2 von Haupt Deko geht in Switch im Keller
- Decos in Zimmer werden alle mittels Zimmerdose per Kabel angeschlossen
- die Decos ziehen dann eine Adresse vom Hauptdeco via Kabel/DHCP
Hallo zusammen
Ich habe einen Sunrise conntect Box 3 mit 1GB down und 100MB uplode.
an dieser Box habe ich das WLAN ausgeschaltet.
An einem Eterhnet port des Routers habe ich den haupt Deco (P9 plus) angeschlossen.
Im Haus verteilt habe ich noch 3 weitere Deco P9 Plus alle sollen zusammen ein Mash Netz bilden.
Der Haupt Deco ist im Betriebsmodus Accesspoint.
Wenn ich nun einen Speedtest mache, im Bereich eines Decos der über das Mash angeschlossen ist, erreiche ich nur eine Bandbreite von ca. 80 MB down und 60 MB up.
Wer kann mir einen Tip geben.
Danke
liebe/r Mannyd
Vorweg: das System Deco M9 Plus sind nicht blosd Repeater, sondern ein Mesh-System, Dreiband 😀 (-->google).
Für direkt angeschlossene Geräte (PC, Printer) gilt LAN als am schnellsten. Da bist Du mit Netzwerkverkabelungen schon gut bedient. Ich nehme an, dass Du jetzt noch eine WLAN-Abdeckung suchst? Wir machen mit dem Deco 9M Plus in unserem grossen Haus (4 Stockwerke plus Anbau mit 2 Stockwerken mit total 6 Deco-Scheiben (weil 3 Geräte ab Deco per LSN-Kabel angehängt sind) mit 5 erwachsenen gute Erfahrungen: also ausschliesslich über WLAN, ohne LAN-Anschluss in jedem Zimmer. Das beantwortet Deine Frage nicht, aber aus meiner Sicht wäre die gesuchte Lösung unnötig.