Hoi - habe den RUT955 mit einer einfachen Sicherung und Schalter am 12V Bordnetz im LR verbaut... sollte also auch an eine 12V Controller gehen... Hope that helps und LG
Leider haben wir hier keine eigenen Erfahrungswerte und können dir daher nicht weiterhelfen. Die Frage wurde aber unserer Community zugewiesen, damit jemand, der sich damit besser auseinandergesetzt hat darauf antworten kann.
Ich habe das Gerät TRB140 schon vor einiger Zeit gekauft, aber aufgrund des schlechten Traffics wieder beiseite gelegt. Kürzlich fiel unser UPC-Verstärker aus und wir hatten 2 Tage kein Internet. Da habe ich das Teil wieder in Betrieb genommen. Ich habe es auf dem Dachgeschoss installiert. Daran habe ich eine Delock LTE Antenne mit 5 dBi (https://www.digitec.ch/de/s1/product/delock-lte-antenne-ltehspagsm-antenne-netzwerk-zubehoer-12301934) dran, anstatt die mitgelieferten Original Antenne.
Beim Speedtest habe ich Traffic von durchschnittlich Down: 10 Mbps und Up: 15 Mps gehab
An der gleichen Stelle wie die Antenne habe ich mit meinem Smartphone getestet und da habe ich Werte von über 50 Mbps im Down. Getestet habe ich mit www.speedtest.ch und auf dem Smartphone mit der entsprechende App von www.speedtest.ch. Ich habe eine Swisscom SIM ohne 5G (Huawei Mate 10) die im TRB 140 SIM habe ich als zweite SIM Karte von meinem Swisscom-Abo bestellt (5.-/pro Monat) sollte den gleichen Speed haben wie meine SIM im Smartphone.
An was liegt das? Ist die Antenne von Delock so viel schlechter als die Mobileantenne in meinem Huawei? Oder liegt es an einer Einstellung? Wäre toll bessen Traffic mit dem TRB140 zu erreichen. Danke für Eure Hilfe
Bei der Bestellung dieses Products ist eine SIM-Karte kostenlos offeriert worden. Damit kann ich problemlos surfen, aber kein VPN Tunnel aufbauen. Ich vermute, dass das am Abo liegt, weil ich ein WAN Addresse im 10.xxx.xxx.xxx/32 Netz bekomme (mittels WhatsismyIPAddress sehe ich ein Public IP). Versuche mit einem zweiten SIM hat das Gleiche ergeben. Ich habe gelesen, dass solche VPN Verbindungen mit sogenannten «Shared IP» Adressen nicht funktionieren.
Weisst jemand ob es irgendwie möglich wäre, ein Abo zu bekommen, welche ein dynamischen Public Adresse zuweist, und dann mit DDNS arbeiten, um ein VPN Tunnel zu erstellen? (Es geht hier um Versuche im privaten Bereich. Der Weg mit fixe Public IP möchte ich also nicht gehen)
Danke für allfälligen Vorschläge!
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.