TechniSat Technistar K4 ISIO (DVB-C, CI+-Schacht)
CHF95.90

TechniSat Technistar K4 ISIO

DVB-C, CI+-Schacht


Fragen zu TechniSat Technistar K4 ISIO

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
PlatterSimsa22

vor 8 Monaten

avatar
digitec

vor 8 Monaten

Das Gerät ist kein Satellitenempfänger, sondern ein Kabelreceiver, der DVB-C und IPTV unterstützt. Es bietet keine Satellitenempfangsfunktion. Wenn du also keinen Satellitenempfang benötigst, passt das Gerät gut zu deinen Anforderungen.

Automatisch generiert aus .
avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
andreas.dietl

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Hallo, ich habe eine WD-Elements 3TB angeschlossen (10 Jahre alt) und bin damit zufrieden. Bildqualität und alles ist so in Ordnung. Für diesen Preis ist der Receiver mit der Möglichkeit 3 Programmen gleichzeitig aufzunehmen, bzw anzusehen perfekt. Von meiner Seite empfehlenswert.

avatar
HelmutS382821

vor einem Jahr

avatar
JoFa65

vor einem Jahr

Hallo Helmut, Der Receiver erlaubt die Programmierung von bis zu 3 zeitgleich laufenden Sendungen, dann kannst du aber zu keinem anderen Sender mehr wechseln, bzw ein 4. Programm ansehen. An den hinterlegten Grundeinstellungen habe ich nichts geändert.

avatar
CorneliaP506

vor einem Jahr

avatar
rewi9560

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Jede portable USB- 2 oder 3 Harddisk passt zu dem Gerät. Bezüglich Speicherkapazität kommt es auf die geplante Benutzung an. Fas Anschlusskabel ist meis tbei der Portable Harddisk enthalten.Formatiert und angemeldet wird sie über das Menue im TechniSat Gerät

avatar
MartinPen

vor einem Jahr

avatar
Macfritz

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Hallo Martin Ich habe diesen Technistar schon sehr lange problemlos in Betrieb. Für meine Aufnahmen nehme ich eine Western-Digital Passport Ultra Harddisk. Damit können auch mehrere Programme gleichzeitig perfekt aufgezeichnet werden. Mit USB Sticks habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, denn diese sind einfach zu langsam für den TS bzw. TS4-Video-Datenstrom.

avatar
MeggiM

vor 3 Jahren

avatar
graffeli

vor 4 Jahren

avatar
rewi9560

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Die USB-Schnittstelle wird erst zum Abspeichern auf die Festplatte verwendet, aber nicht zum Empfang der Sender. Für den Empfang und das Splitting ist das Empfangsteil zuständig. Aufnahmen werden zuerst über den internen Speicher gepuffert und erst danach auf die angeschlossene USB HDD oder SSD geschrieben.

27 von 27 Fragen

Nach oben