TechniSat Digitradio 143 V3 (Radio Tuner)
CHF143.–

TechniSat Digitradio 143 V3

Radio Tuner


Fragen zu TechniSat Digitradio 143 V3

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
EitlerSockrates76

vor 9 Monaten

avatar
beat.lustenberger

vor 9 Monaten

Salü. Ich kann dir betreffend Bluetooth-Verbindung leider nicht weiterhelfen, habe das noch nie ausprobiert. Kann es eventuell sein, dass TV und TechniSat zu weit voneinander entfernt sind und deshalb die Verbindung nicht bestehen bleibt? Oder softwaremässig bei TV oder TechniSat die Verbindung nach 10 Minuten trennt? Du müsstest bei beiden Geräten die Systemeinstellungen anschauen. Es gäbe noch die Möglichkeit, TV und TechniSat zu verbinden. Ich gehe davon aus, die beiden Geräte sind distanzmässig nahe beieinander platziert... Dein TV hat bestimmt auch "Analog OUTPUT", bestehend aus einer roten und einer weissen Cinch-Buchse. Verbinde diese mit deinem TechniSat beim Anschluss "Audio INPUT". Mit der Auswahl "Line In" müsste jetzt der TV-Ton in sehr guter Qualität übertragen werden. Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen. Dir ein gutes, neues Jahr und Gruss, Beat

avatar
pschleppi

vor 3 Monaten

avatar
digitec

vor 3 Monaten

Hilfreiche Antwort

Der fragliche CD-Player und Radiotuner unterstützt die Audioformate MP3 und AAC, aber M4A oder FLAC scheint er nicht zu unterstützen. Weitere Einzelheiten zu den kompatiblen Formaten findest du im Benutzerhandbuch oder in den offiziellen technischen Spezifikationen des Produkts.

Automatisch generiert aus .
avatar
fipfop1948

vor 7 Monaten

avatar
digitec

vor 7 Monaten

Hilfreiche Antwort

Das Gerät hat keinen LAN-Anschluss. Es verfügt jedoch über WLAN-Verbindungen, die es ermöglichen, Internetradio und Streaming-Dienste zu nutzen.

Automatisch generiert aus .
avatar
vecors99

vor 8 Monaten

avatar
digitec

vor 8 Monaten

Hilfreiche Antwort

Nein, das TechniSat Digitradio 143 V3 kann keinen Bluetooth Lautsprecher als Ausganggerät verbinden. Es kann zwar Bluetooth-Signale empfangen, um Audio von Geräten wie Smartphones oder Tablets zu streamen, aber es kann keine Audio-Signale über Bluetooth an andere Geräte, wie Bluetooth-Lautsprecher, senden. Für die Verwendung mit Lautsprechern muss es an einen externen Verstärker oder eine Soundbar angeschlossen werden.

Automatisch generiert aus .
avatar
Anonymous

vor 9 Monaten

avatar
digitec

vor 9 Monaten

Hilfreiche Antwort

Das Gerät «Digitradio 143 V3» von TechniSat unterstützt DAB+ aber nicht über Kabel, sondern rather über die integrierte DAB+ Empfängertechnologie. Es bietet DAB+, DAB, FM-Radio und Internet-Radio, jedoch keine Kabel-basierte DAB+-Funktion.

Automatisch generiert aus .
avatar
SaerdnaRemmos

vor 9 Monaten

avatar
digitec

vor 9 Monaten

Hilfreiche Antwort

Nein, das TechniSat Digitradio 143 V3 kann keinen Bluetooth Lautsprecher als Ausganggerät verbinden. Es kann zwar Bluetooth-Signale empfangen, um Audio von Geräten wie Smartphones oder Tablets zu streamen, aber es kann keine Audio-Signale über Bluetooth an andere Geräte, wie Bluetooth-Lautsprecher, senden. Für die Verwendung mit Lautsprechern muss es an einen externen Verstärker oder eine Soundbar angeschlossen werden.

Automatisch generiert aus .
avatar
Helzanova

vor 10 Monaten

avatar
digitec

vor 10 Monaten

Hilfreiche Antwort

Nein, du kannst keine Stereo-Lautsprecher direkt an das TechniSat Digitradio 143 V3 anschliessen, da das Gerät keinen eingebauten Verstärker besitzt. Es ist ein reiner Tuner und kann daher keine Lautsprecher ohne externen Verstärker betreiben. Um Lautsprecher zu verwenden, musst du das Digitradio 143 V3 an einen externen Verstärker oder eine Soundbar mit integriertem Verstärker anschliessen. Ein optisches Kabel kann hierfür verwendet werden, um unerwünschte Geräusche wie Erdschleifen zu vermeiden.

Automatisch generiert aus .
avatar
DidierG245

vor einem Jahr

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Ja. Läuft bei mir an einer Samsung Q995GC über Toslink. TV parallel über eARC. Wenn ich den 143 anschalte geht die Soundbar hier gleich automatisch mit an und schaltet auf den richtigen Eingang.

avatar
lori-gasser

vor 2 Jahren

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Guten Abend, sie benötigen für den Anschluss des 3.5 mm Aux Eingangs der Sonos Box Era100 noch das Aux Kabel und den Adapter welcher Sie im Beschrieb der Sonos Box nachlesen können. Die 2 Komponenten sind separat im Shop erhältlich. Freundliche Grüsse

avatar
lionel

vor 2 Jahren

avatar
Stardustone

vor 2 Jahren

Achtung, an dieses Digitalradio können keine Lautsprecher angeschlossen werden, es besitzt keinen eingebauten Verstärker für so was. es würde an einem externen Verstärker angeschlossen. Dieses Gerät ist etwas teuerer, hat dafür aber auch einen eingebauten Verstärker, wo man direkt Lautsprecher anschliessen kann. DAB+ hat es auch: Noxon Netzwerk-Audioplayer HiFi A580 (Radio Tuner, Network Audio Player, Mittelklasse)

avatar
Anonymous

vor 8 Monaten

avatar
digitec

vor 8 Monaten

Du kannst das Gerät mit deinem Yamaha RX V4A Receiver verbinden, indem du die Ausgangssignale des Geräts über RCA oder optische Kabel an den Receiver weiterleitest. Es gibt keine direkte Bluetooth-Verbindung vom Gerät zum Receiver, da das Gerät nur Bluetooth-Eingangssignale empfangen kann. Um deinen Plattenspieler einzubinden, kannst du ihn über den AUX-Eingang (3,5 mm Stereo-Klinke) an das Gerät anschliessen, vorausgesetzt, der Plattenspieler hat einen eingebauten Phono-Vorverstärker oder einen externen Vorverstärker. Die Ausgangssignale kannst du dann über die oben genannten Kabel an den Receiver weiterleiten.

Automatisch generiert aus .

24 von 24 Fragen

Nach oben