Tamron 16-300mm f/3.5-6.3 Di II VC PZD, Nikon F (Nikon F, APS-C / DX)

Tamron 16-300mm f/3.5-6.3 Di II VC PZD, Nikon F

Nikon F, APS-C / DX


Fragen zu Tamron 16-300mm f/3.5-6.3 Di II VC PZD, Nikon F

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
stauffer.d

vor 6 Jahren

avatar
tmggrossmann

vor 6 Jahren

Nachdem ich nur das 16-300mm habe, kann ich keinen Vergleich anstellen. Ich denke jedoch, dass die Werte ebenbürdig sein sollten. Ich fotografiere haupsächlich Landschaftsfotos und bin mit meinem Objektiv sehr begeistert. Bei solchen Objektiven mit sehr grossem Weitwinkel-Zoombereich muss man jedoch darauf achten, dass man immer mit möglichst kleiner Blende arbeitet. Um fachlich zum Ziel zu kommen empfehle ich, Google dann eingeben "Test Tamron 16-300mm und dann viel lesen, gleiches mit dem anderen Objektiv. Sie werden sehen, dass beide Objektive gewisse Qualitätseinschränkungen aufweisen.

avatar
info

vor 8 Jahren

avatar
Witschiursbasel

vor 8 Jahren

Hilfreiche Antwort

Mein Vorschreibet "Plagioklas"hat richtig geantwortet. Das Tamron 16-300mm kann vom Bojonet her auf die EOS5D MarkII montiert werden. Bei der EOS 5D Mark III handelt es sich um eine Vollformatkamera und diese benötigt Objektive der Baureihe EF. Das Tamron 16-300 entspricht der Canon Baureihe EF-S welche nur für den kleineren Bildchip (APS-C) geeignet ist. Ob die Kamera in den Einstellungen so verändert werden kann, dass auch EF-S Objektive gebraucht werden können, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihrer EOS 5D MIII. Sollte die Umstellung möglich sein, so resultiert bestimmt ein Cropfaktor von 1,6. Die bedeutet, dass der Blickwinkel des Objektives dann demjenigen eines Vollvormat 27 - 480mm entspricht. Ergänzend resultiert eine Verringerung der belichteten Fläche des Bildchip und damit eine Reduktion der maximal möglichen Pixel. Die Reduktion der maximal möglichen Pixel stellen, in Verbindung mit dem optisch eher schwächeren Objektiv keine ideale Kombination dar! Für die EOS 5D MarkIII sind andere Objektivkombinationen empfehlenswerter! Das Tamron 16-300 ist ideal, wenn trotz digitaler Spiegereflex (mit APS-C Chipgrösse) mit wenig Gewicht und wenig Stauraum ein möglichst grosser Brennweitenbereich abgedeckt werden soll und die Dokumentation wichtiger ist als die absolute Bildqualität.

avatar
erwin.oskam

vor 9 Jahren

Hast du es als kompatible Version für Sony?

avatar
Carolane Egger

vor 9 Jahren

Wir können dir den folgenden Artikel anbieten: https://www.galaxus.ch/fr/s1/product/tamron-16-300mm-f35-63-di-ii-pzd-macro-sony-objectifs-2531385. Die Sony-Version macht jedoch keine Bildstabilisierung.

avatar
joanavduarte

vor 9 Jahren

Ist es mit der Kanone 760D kompatibel?

avatar
gind9969

vor 9 Jahren

Hallo, es gibt ein Brennweitenproblem mit diesem Objektiv und den Kameras Canon 750 und 760 D, das durch die Installation einer Firmware durch die Firma Tamron im Objektiv selbst behoben werden kann. Ich verlinke den Artikel zu diesem Problem. http://www.digitalkamera.de/Meldung/Tamron_macht_Objektive_mit_Firmware_fit_fuer_neue_Canon-DSLRs/9561.aspx

avatar
michibisig

vor 9 Jahren

avatar
wOOOOx

vor 9 Jahren

Hallo Michibisig, Grundsätzlich wird es funktionieren. Allerdings musst du beachten, dass es mit der Brennweite einen Faktor mal ca. 1.5x gibt. somit hast du Brennweite APS-C / DX (kleinbildäquivalent) 25.60 - 480 mm wenn du mehr Zoom haben willst ist es sicher gut, allerdings schlecht für den Weitwinkel.

avatar
0512grapra

vor 9 Jahren

avatar
Witschiursbasel

vor 9 Jahren

Hilfreiche Antwort

Bei Tamron wird in der Regel die passende Sonnenblende mitgeliefert. Das ist deutlich Kundenfreundlicher als bei Canon, bei deren kostengünstigen Originalobjektivlinien die Sonnenblende zusätzlich gekauft werden muss.

30 von 32 Fragen

Nach oben