
Sony Alpha 6500
24.20 Mpx, APS-C / DX
Sony Alpha 6500
24.20 Mpx, APS-C / DX
Wir haben das Anliegen weitergeleitet und der Preis sollte angepasst werden.
Das ist richtig, steht in den Spezifikationen unter "Objektiv-Eigenschaften"
Ich benutze sie zum Reisen und mache dabei viel Landschaftsfotografie, das ist überhaupt kein Problem. Sicher angenehmer von der Grösse als eine Full-Body Spiegelreflexkamera. Allerdings reicht dir für "nur" Foto auch die a6300 falls du ein kleineres Budget hast. Objektive gibt's verschiedene spannende - ACHTUNG, a6300/6500 sind APS-C Kameras, da musst du die Brennweite mal 1.5 rechnen: Sigma 19mm (ca 30mm) f/2,8 DN ART - klein, leicht, weitwinklig (für Landschaften) und lichtstark. - Sehr empfehlenswert. Sigma 19mm f/2,8 DN ART, Sony E Sony E 35mm (ca 55mm) f/1.8 OSS - auch ein kleines, leichtes Objektiv dass sich auch gut für Landschaften oder Street-Photography eignet. Sony E 35mm f/1.8 OSS, E-Mount Sony E 18-105mm (ca 27-150mm) f/4.0 G OSS - falls du nur ein Objektiv möchtest dann ist dieses zu empfehlen - ist aber grösser. Sony E 18-105mm f/4.0 G OSS, E-Mount Falls du Geld hast und dir das Gewicht nichts ausmacht: Sony FE 24-70mm f/2.8 GM - top Objektiv - jedoch relativ gross und schwer. Sony FE 24-70mm f/2.8 GM, Full Frame E-Mount Hier alle Objektive im Überblick: https://www.digitec.ch/de/Comparison/362534-5684167-2586322-5700403
Wir haben das Produkt unter folgendem Link in unser Sortiment aufgenommen: Sony FDA-EP17 Sucher-Abdeckung A6500 (Diverse)
Die Kamera hat bereits eine Stabilisierung, weshalb eine zusätzliche Objektiv Stabilisierung eigentlich nicht notwendig ist. Es kann sogar sein, dass men entweder die Stabilisierung des Objektivs oder der Kamera deaktivieren muss. Der Vorteil ist aber, dass nicht stabilierte Objektive durch die Kamera stabilisiert werden, z.B. alle ziemlich günstigen Sigma Primes, vor allem das 30mm wird häufig empfohlen, oder aber das sehr gute Sony Zeiss (24/1.8). Von der kompakten Sony Kit Lens 16-50mm habe ich leider nicht wirklich gutes gehört. Bei den Zooms wird meistens entweder das Sony 18-105 mm oder das Sony Zeiss 16-70 mm je F4 empfohlen. Das neuere 18-105 ist sehr flexibel und gut sein, somit eine sehr gute Preis Leistung. Beispiele https://www.youtube.com/watch?v=L5EWNmr0TgI https://www.dpreview.com/forums/thread/4194842 http://cameratimes.org/best-lenses-sony-a6500/
Nach Dr. Google sollten gemäss Sony die entsprechenden Zubehör Schutzfolien gehen. "According to this, either PCK-LS1EM or PCK-LM should work." https://www.sony.net/Products/diacc/systemchart/en-gb/index.html#ilc Andere scheinen sich selber einen Schutz zu basteln https://youtu.be/3xDTBJ95zXA?t=5m47s Ich verwende selber keine weshalb ich dir aus eigener Erfahrung leider keinen Rat geben kann
Nein, die Kamera unterstützt allgemein kein 4K @ 50p. Folgende Aufnahmemodi werden unterstützt: NTSC: XAVC S 4K: 3.840 x 2.160 (30p, 100 MP), 3.840 x 2.160 (24p, 100 MP), 3.840 x 2.160 (30p, 60 MP), 3.840 x 2.160 (24p, 60 MP), XAVC S HD: 1.920 x 1.080 (120p, 100 MP), 1.920 x 1.080 (120p, 60 MP), 1.920 x 1.080 (60p, 50 MP), 1.920 x 1.080 (30p, 50 MP), 1.920 x 1.080 (24p, 50 MP), AVCHD: 1.920 x 1.080 (60p, 28 MP, PS), 1.920 x 1.080 (60i, 24 MP, FX), 1.920 x 1.080 (60i, 17 MP, FH), 1.920 x 1.080 (24p, 24 MP, FX), 1.920 x 1.080 (24p, 17 P, FH), AVC MP4: 1.920 x 1.080 (60p, 28 MP), 1.920 x 1.080 (30p, 16 MP), 1.280 x 720 (30p, 6 MP) PAL: XAVC S 4K: 3.840 x 2.160 (25p, 100 MP), 3.840 x 2.160 (25p, 60 MP), XAVC S HD: 1.920 x 1.080 (100p, 100 MP), 1.920 x 1.080 (100p, 60 MP), 1.920 x 1.080 (50p, 50 MP), 1.920 x 1.080 (25p, 50 MP), AVCHD: 1.920 x 1.080 (50p, 28 MP, PS), 1.920 x 1.080 (50i, 24 MP, FX), 1.920 x 1.080 (50i, 17 MP, FH), 1.920 x 1.080 (25p, 24 MP, FX), 1.920 x 1.080 (25p, 17 P, FH), AVC MP4: 1.920 x 1.080 (50p, 28 MP), 1.920 x 1.080 (25p, 16 MP), 1280 x 720 (25p, 6 MP) Somit gilt dies mehr oder weniger auch für den HDMI Ausgang, welcher folgende Ausgabemodi unterstützt: 3.840 x 2.160 (30p), 3.840 x 2.160 (25p), 3.840 x 2.160 (24p), 1.920 x 1.080 (60p), 1.920 x 1.080 (60i), 1.920 x 1.080 (50p), 1.920 x 1.080 (50i), 1.920 x 1.080 (24p), YCbCr 4:2:2 8 Bit/RGB 8 Bit Siehe Spezifikationen auf der Herstellerseite: https://www.sony.ch/de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-6500-body-kit/specifications
Ich würde eine solche Frage entweder direkt an den Kundendienst von Digitec richten, so dass dieser Ihren Produktwunsch direkt an die entsprechende Abteilung weiterleiten kann oder direkt an Sony, ob ein solches Bundle vom Hersteller selbst geplant ist. Ich glaube kaum, dass ausser Spekulationen, jemand dies in der Community beantworten kann.
Ganz ehrlich: 1) als Einsteiger solltest du es mit der A6000 probieren, mehr braucht der Einsteiger nicht, dafür bleibt ein Batzen für später... 2) da du seit mind. 10/2016 auf der Suche nach einer Kamera bist (damals noch die A7 Reihe), bezweifle ich, dass du wirklich eine Kamera suchst, SORRY, ich bekomm den Eindruck du findest die Digitec Community super und möchtest auf Platz 1 aufsteigen :-)) Nichts für ungut, liebe Grüsse und viel Spass beim "posten"
Ein Akku ist schon dabei aber kein echtes Ladegerät, lediglich ein Netzteil mit USB-Stecker. Das bedeutet, dass du den Akku nur in der Kamera laden kannst, was ziemlich unvorteilhaft ist. Die Akkus bei den Sony Mirrorless-Kameras halte nicht sehr lange durch (nicht einmal einen Tag! - vielleicht von der neuen A9 mal abgesehen). Absolute Pflichtanschaffung ist deshalb ein zweiter Akku (besser 2 oder gleich 3) und ein externes Ladegerät. Sony ist da recht teuer - bei Digitec gibt's aber auch die Patona-Akkus (28 Stutz vs 58 für Sony) und ein gutes Patona Dual Ladegerät NP-FW50, zu NP-FW50 Akkus (ca 23 CHF). Damit bist du dann versorgt.
Leider nicht. Die rx 100 lV macht das.
Du meinst 22.- günstiger ^^ Scheinbar wurde es angepasst.
13 von 13 Fragen