
Sonos Beam
WLAN, Airplay, Airplay 2
Sonos Beam
WLAN, Airplay, Airplay 2
einfach formuliert: die beam hat keinen extra subwoofer und ist eher für kleine räume gedacht, die playbar braucht einen externen subwoofer und ist für grössere räume ausgelegt. guckst du hier: https://www.digitec.ch/de/s1/page/sonos-beam-im-test-grosser-sound-fuer-kleine-raeume-8316
Nein, mit dem Marmitek Split würde es nicht funktionieren, da du ein HDMI-Kabel brauchst, um den Ton an den AV-Receiver zu übertragen. Da SONOS über Wifi verbunden ist, wird das nicht funktionieren. Alternativ kannst du diesen Split verwenden, um das Signal über einen 3,5-mm-Audio-Cinch zu senden und ihn mit beliebigen Lautsprechern, AV-Receivern oder Hifi-Kompaktanlagen zu verbinden, die du möchtest. Delock HDMI Audio 5.1 Extractor
es gibt aber schon länger eine zweite Version
1. Generation. Zur 2. Generation gehts hier lang: Sonos Beam Gen 2 (WLAN, Airplay, Airplay 2)
Schau dir mal den Preisverlauf an.
Dieses Modell ist noch das alte. Es ist ab dem 6.Oktober auf sonos.com verfügbar. Wann es auf Digitec kommt kann ich nicht sagen.
Habe kein Move
Die Sonos Beam klinkt sich direkt über WLAN (2.4 Ghz) oder alternativ über Ethernet ins Heimnetzwerk ein. Es sind keine weiteren Geräte von Sonos nötig um die Beam nutzen zu können. Bespielt wird sie dann über die Sonos App oder direkt von einem Apple Gerät über AirPlay 2. Der Anschluss eines TV-Geräts (die Beam ist in erster Linie auch als Upgrade für den Sound eines Fernsehers konzipiert) geschieht über HDMI ARC oder falls das entsprechende TV-Gerät noch nicht über einen passenden Anschluss verfügt auch über einen beiliegenden Adapter mit TOSLINK.
Die Beam kann mit jeder anderen Sonos verbunden werden und mit einem Beamer, hab ich keine Ahnung. Grüessli
Hi - Ich nutze keine Assistenten - jedoch liegt ein HDMI - Optic Adapter im Lieferumfang bei. Du solltest Google und Amazon Assistenten hinzufügen können - via Sonos App (ich nutze iOS)
Die Cablecom Fernbedienung muß erst mit dem TV gekoppelt werden. https://www.upc.ch/de/support/fernsehen/tv-box/fehlerbehebung/fernbedienung/fernbedienung-koppeln/
Schwer zu sagen, da di Sonos Arc gerade erst auf den Markt gekommen ist und der Nachfolger zu der Sonos Playbar ist. Beim vergleichen der beiden Lautsprecher sieht man, dass di Arc Dolby 5.1 unterstützt. Die Sonos Arc hat 8 Tieftöner, Beam nur 4. Somit hasst du einen bassreicheren Ton. Ich selber besitze die Sonos Beam, kombiniert mit 2 Sonos One Gen 2. und habe eine Surroundsound System gebaut. Ich muss sagen, die Filme haben jetzt ein neues Level. Echtes Kinofeeling. Bin echt zufrieden. Die Arc würde ich nur in einem grossen Zimmer empfehlen. Die Lautstäke bei allen Kombiniert ist nicht für eine Wohnung geeignet. Im Grunde musst du wissen was du lieber möchtest und was in dein Fernsehe/Zimmer willst oder passt. Die Arc ist länger, hat einen besseren Ton ist aber auch teurer. Ich würde dir empfehlen vergleiche die beiden Lautsprecher auf der Sonos Homepage, oder schau ein paar Youtoube Videos, welche die beiden vergleicht. Hoffe du findest deinen richtigen und in dein Budget passenden Speaker.
Ja, du kannst den Service deaktivieren, bzw einfach nicht aktivieren. Es gibt die Beam nicht ohne Voice Control Funktion. Da müsstest du auf die ältere Generation von SONOS Lautsprechern zurückgreifen.
Ich sehe keinen und in der Beschreibung steht auch nichts. Dafür gäbe es aber auch günstigere Produkte. Dieses Gerät ist eher auf Kabellos ausgelegt oder als Soundbar für den Fernseher. Es hat blos einen HDMI und einen Ethernet Anschluss. Genaueres findest du hier: https://www.sonos.com/support/de-de/sonos-user-guide/index.html#t=sonos-user-guide%2Fbeam%2Fbeam.htm
Haben vor kurzem hier die Beam gekauft. Läuft perfekt auch am Samsung TV. Laut/Leise über Fernbedienung kein Problem.
Hallo die Beam hat einen Netzwerkanschluss. Die Sonos App gibt es auch für den PC. Wenn beides im selben Netzwerk ist kannst du Sie genauso über die App ansteuern. Allerdings unterstützt die App nicht direkt YouTube oder Netflix es gibt aber Programme die dies möglich machen. Andere Möglichkeit ist der direkte Anschluss über ein Audio Kabel Stereo. Das ging bei den alten Sonos Playern 5. Die Beam hat aber keinen direkten Eingang. Bei Sonos ist vieles machbar allerdings teilweise nur über Umwege 😂
Hallo Du kannst einen HDMI Switch nehmen da gibt es diverse auf Digitec ich habe den von Philips Hue genommen um die Leuchten auch via die HDMI Signale zu steuern. Das Audio Signal kann Apple TV direkt via WLAN an Sonos übertragen. Dafür bräuchtest du nicht ein zusätzliches Gerät, bzw der eine Anschluss an der Beam genügt. Der Eingang wird automatisch erkannt und eingestellt.
läuft tadellos mit google assistant ... hab ich aktuell genau so bei mir am laufen. kann einfach beides, alexa und google home.
Die zusätzlichen SONOS one wären eigentlich für ein 5.1 System gedacht. Du kannst damit hinten links und hinten rechts konfigurieren. Wenn sie aber rechts und links des TV positioniert sind, macht das nicht sehr viel Sinn. Ich würde beim TV in der Küche einfach den Beam montieren. Ich denke in der Küche sollte das auch Sound technisch vollkommen ausreichen.
Ja das SONOS System kann über die Sonos App gesteuert werden. Mir ist keine Obergrenze bekannt aber ich habe Systeme mit an die 20 Lautsprechern/Subwoofer gesehen die problemlos funktioniert haben.
Ja die TV-Fernbedienung steuert bei mir die Lautstärke der Sonos über HDMI ARC. Die App ist nur einmal am Anfang nötig, zum aufsetzen.
Hallo Steven Die Sonos Beam wird üblicherweise über HDMI ARC am TV angeschlossen. Falls der TV keinen HDMI ARC Ausgang besitzt kannst du die SONOS Beam auch über den optischen Audioausgang am TV anschliessen. Du brauchst also im Idealfall zwei HDMI Anschlüsse an deinem TV, davon mindestens einen mit ARC (das ist idR direkt am Port angeschrieben), oder einen HDMI Eingang und einen optischen Ausgang. Gruss, Christoph
Ich glaube ja. Ich habe TV übers INternet inklusive Netflix. Der Sound geht dann vom TV zur Sonos über den HDMI ARC Anschluss. BD Player hab ich noch nicht versucht, sehe aber nich warum das nicht auch so funktionieren sollte. Die Konfiguration des Sonos muss über eine App auf deinem Handy vorgenommen werden. Insbesondere das automatische Anschalten des Sonos, tief im Menü Einstellungen/Einstellungen Zimmer/TV.
Du hast 2 Moeglichkeiten, entweder der Bildschirm hat 2 HDMI Anschluesse und einer unterstuetzt HDMI ARC (Audio Return Channel) oder der Computer hat einen optischen Anschluss.
Das sollte automatisch gehen, wenn man ein HDMI Kabel verwendet und beim TV die HDMI Buchse mit der ARC Beschriftung nimmt.
Samsung TV hat doch einen HDMI ARC Anschluss, hast Du es damit schon versucht? Hast Du die Beam mit der APP IPHONE etc. schon mit einem Controller verbunden? Ich bräuchte mehr Informatrinen um zu helfen...
30 von 39 Fragen