
Segway-Ninebot Max G2 D
20 km/h, 70 km, 450 W
Segway-Ninebot Max G2 D
20 km/h, 70 km, 450 W
Leider haben wir hierzu noch keine Informationen. Sobald das 25kmh Modell durch unsere Lieferanten für uns verfügbar wird, können wir eine allfällige Aufnahme prüfen. :)
Leider liegt uns dazu noch keine Information vor wann der Scooter Ninebot G3 Max D verfügbar ist.
Wir sind aktuell noch in der Klärung mit den Lieferanten und hoffen hier bald ein entsprechendes Angebot anbieten zu können.
Hallo VoxMachina, ich habe den Segway Max G2D seit dem Sommer 2024 und bin absolut begeistert von dem Teil. Vorab habe ich im YouTube viele Vergleichstests geschaut. Die Federung des Segway ist ein absolutes Highlight. Bodenwellen, Auffahrten und leichte Schotterwege meistert das Fahrwerk souverän. Auch die Bremsen, Blinker, Bremslicht, etc. sind super. Ich bin mit Kleidern und leichtem Rucksack um die 90 kg schwer. Damit hat der Segway in den meisten Steigungen gar kein Problem. Meistens düse ich mit den vollen 22 km/h den Hügel rauf. Bei 120 kg wird er etwas weniger Steigung vertragen. Und sonst fällt die Geschwindigkeit vielleicht auf 16 - 18 km/h runter. Gemäss den Test im YouTube sind aber die anderen Hersteller nicht wesentlich besser. Eigentlich wäre eine Probefahrt ideal. Und noch ein Hinweis: Wie alle Batterien hat auch die beim Segway keine Freude an Kälte. Ich musste das Teil einmal bei Temperaturen um Null Grad für drei Stunden draussen lassen. Dann ging es nur noch mit 14 km/h den Hügel rauf. Im Schnee fahre ich nicht, im Regen nur im Notfall. Daher kann ich dazu nicht sagen. Es wird aber eher davon abgeraten. Zur Frage betreffend der Dauer für die 1 Kilometer Fahrt: Da das Teil die gesetzliche Toleranz nützt und im Sportmodus 22 km/h fährt, müsste der Kilometer in 3-4 Minuten zu schaffen sein. Abbremsen für Stopstrassen etc. aber nicht eingerechnet. Aber das Beschleunigen macht danach eh wieder viel Spass und man ist in wenigen Sekunden wieder auf 22 km/h. Ich hoffe diese Infos helfen beim Entscheid.
Wir arbeiten mit Tagespreisen, die von verschiedenen Faktoren wie Einkaufskonditionen, Lagerbestand sowie Angebot und Nachfrage beeinflusst werden können.
Nein, das kann man nicht. Allerdings finde ich die Anzeige mit der LED-Leiste völlig ausreichend. Man kann eben nur auf etwa 5 % genau wissen, wie hoch der Akkustand ist.
Habe den Max G2D. Bei 10% Steigung wird es kritisch. Da dürfte die Geschwindigkeit auf 5km/h zusammenbrechen und ev. sogar Stillstand. Sehr wichtig ist, dass die Reifen gut gepumpt sind (alle paar Wochen prüfen!). Ich ginge da ans obere Limit mit den Druck. Der Rollwiderstand ist nicht zu unterschätzen. Gut geladener Akku ist auch wichtig. Vorallem im Winter. Die Bremsen des Segways sind nicht so besonders.
Darüber haben wir bedauerlicherweise keine Informationen. Jedoch kannst du das System auf den neusten Stand Updaten. :)
Ja, es ist mit im Lieferumfang. Das Gute an dem Scooter ist, dass das Netzteil im Scooter verbaut ist. Es muss nur das beiliegende Kabel (ähnlich Fernseher) eingesteckt werden.
Ich hatte das Problem noch nie und bin 400 km gefahren.
Tatsächlich sin die Ersatzteile für diese Marke in der Schweiz nur schwerlich zu bekommen und in den meisten Fällen muss dies über ein Servicecenter laufen. Solltest du Bilder eines gebrauchten Produktes wollen, müsstest du diese über unseren Kundendienst anfragen, wir haben hier keine Möglichkeit solche zuzustellen.
Damit die Lieferbarkeit möglichst gewährleistet ist, beziehen wir unsere Produkte von unterschiedlichen Lieferanten. Sobald ein Lieferant den Artikel nicht an Lager hat, wechseln wir zu einem Lieferanten, bei welchem die Lieferbarkeit höher ist. Jeder Lieferant bietet andere Preise, daher kann es zu Preisunterschieden kommen. Das kann verschiedene Gründe haben, höhere Einkaufspreise zu kleineren Mengen oder auch zusätzliche Importkosten. Daher arbeiten wir mit Tagespreisen.
Leider keine Ahnung, kenne nur Android. Konnte ihnen mit dieser Antwort nicht helfen aber hoffe sie bekommen noch eine Antwort.
Ich lade ihn bei einem Balken und er braucht ca. 3,5 bis 4 Std. um ihn bis ca. 85 % zu Laden. Ich habe ihn so eingestellt dass er nicht mehr als 85% lädt um den Akku zu schonen.
Wie der zufall so will habe ich beide modelle. Der Segway ist im vergleich viel ruiger und "ergonomischer" aber in der leistung fühlt er sich schwächer an als der vmax ins besondere in der beschleunigung von der reichweite habe ich keine grosse test gemacht da ich viel kurzstrecken mach
Wie sieht es aus mit Reifenwechsel? Wo , wer kann das ? Ich meine routiniert zu vernünftigen Preisen
Kannst Du selber machen: https://www.youtube.com/watch?v=gfe9-lg5pG8 Oder direkt ein neues Rad, gibts ab 40-100 CHF beim Chinesen.
Gps Ortung weiss ich nicht, aber wegfahrsperre hat es, mann muss ein Code eingeben am Scooter dann ist er gesperrt.
Laut digitec ist es in der Schweiz zugelassen, und sicher das beste wie es ausgerüstet ist. Ob ich das europäische Zulassungsschild brauche, werde ich im STVA abklären.
Gemäss Beschreibung sind es 450W und nicht 900W! Also im legalen Bereich. Ich hatte vorher den MAX G30 mit 350W (wurde mir geklaut :( ). Man merkt die Mehrleistung an Steigungen und auch beim Beschleunigen in der Ebene, trotz des höheren Gewichts. Blinker und Federung sind cool.
Ja, es ist möglich, die Segway E-Scooter App auf zwei verschiedenen Telefonen zu installieren, aber man kann nur auf einem Telefon gleichzeitig angemeldet sein. Wenn du dich auf dem einen Telefon anmeldest, wird man auf dem anderen Telefon abgemeldet.
Hallo, wie geht es dir? Ja, er bremst. 3 Einstellungen der regenerativen elektrischen Bremskraft sind über die Sir-App auf dem Smartphone möglich.
Also meiner fährt 22Km/h
Nun, der Preisunterschied ist aktuell nicht allzu gross, aber das ist sicherlich auch Ansichtssache. Doch auch wenn, haben diese generell einen Grund. Für Deutschland und die Schweiz sind oft nicht die gleichen Lieferanten zuständig, was Einfluss auf den Einkaufspreis sowie den Verkaufspreis haben kann. Auch Beschaffungen vom gleichen Lieferanten können durch einen höheren Aufwand der Logistik und z.B. Zollgebühren, in einem höheren Preis resultieren. Manchmal finden sich aber auch Produkte, die in der Schweiz günstiger sind. Egal wo man lebt, man kann ganz grundsätzlich nicht davon ausgehen, dass die Preise genau gleich sind wie in einem anderen Land.
30 von 42 Fragen