Ja auf 2015 Macbook Pro soeben getestet. Läuft wie erwartet. Würde mich wundern wenn das bei andere Geräten anders ist. Auf Windows mit den üblichen Verrenkungen klappts sicher auch.
Die schwarze Variante wird von uns direkt angeboten, während die blaue Variante von einem Marktplatzhändler angeboten wird, daher haben wir bei der blauen Version keinen Einfluss auf den Verkaufspreis.
Die ungefähre Schreibrate dieser externen SSD liegt bei bis zu 1000 MB/s. Diese Angabe basiert auf unternehmensinternen Tests und kann bei TimeMachine-Backups auf Mac je nach Nutzung und System leicht variieren.
Das externe SanDisk SSD-Laufwerk mit USB-C-Schnittstelle ist mit dem iPhone 15 kompatibel, da es den USB-C-Standard verwendet, der von der iPhone 15-Serie übernommen wird. Achte jedoch darauf, dass das Laufwerk mit den spezifischen Funktionen kompatibel ist, die du nutzen möchtest, wie z. B. die direkte Wiedergabe oder Aufnahme von Videos.
Die SanDisk Extreme Portable SSD (4000 GB) mit der Hersteller-Produkt-ID SDSSDE61-4T00-G25 ist mit Apple-Geräten kompatibel. Sie wurde getestet und ist mit dem iPhone 15 Plus, Pro und Max sowie mit anderen Apple-Geräten wie Macs und iPads kompatibel.
Die SanDisk Extreme Portable SSD (Modell SDSSDE61-1T00-G25) ist mit Android-Handys kompatibel. Sie unterstützt USB-Typ-C-Geräte, einschließlich Android-Telefone mit Android 11 oder höher, und wird mit einem USB-C-auf-USB-C-Kabel und einem USB-C-auf-USB-A-Adapter für eine einfache Verbindung geliefert.
Ja, bei mir ist die Oberseite auch leicht gewölbt, die Unterseite hingegen völlig plan. Allerdings scheint diese Wölbung (jedenfalls bei meiner) nichts zu machen: Ich verwende die 4 TB seit gut einem Jahr mehr oder weniger im Dauerbetrieb (sie hängt am Mac), und hatte noch keine issues.
Bitte, diese externe Festplatte in "exfat" formatieren.
Nur dann ist sie sowohl in Windows als auch IOS (Mac) beschreib- und lesbar (Filme, Videos, Fotos, Daten).
Klingt leider nach einem Defekt. Ich würde sie einschicken und nicht mehr nutzen. Nachher funktioniert sie zeitweise und dann verlässt du dich darauf und hast noch einen Datenverlust.
LG
Es ist ein Solid-State-System und hat keinen separaten Speicher. Ich habe ihn für Mac iOS verwendet. Du musst sie mit dem DiskManager von Mac formatieren.
Apps gehören auf die FP des MacBook Pro M1, um die Geschwindigkeit der hervorragenden Apple-Architektur zu garantieren.
Die SSD ist ideal zum Arbeiten mit Dateien und Ordner im Zusammenhang mit einer auf der internen FP installierten App für Foto- oder Videobearbeitung usw.
Die SanDisk Memory Zone App kann auf dem iPhone verwendet werden, um persönliche Daten wie Kontakte und Fotos zu sichern und zu verwalten. Sie unterstützt die automatische Synchronisierung dieser Daten mit kompatiblen SanDisk-Geräten, einschliesslich externer SSDs wie dem Extreme Portable (2000 GB). Allerdings gibt es keine spezifischen Informationen darüber, ob die App automatische Synchronisierung mit iPhones ermöglicht, da die App hauptsächlich auf das Sichern und Verwalten von Daten auf SanDisk-Geräten abzielt.
Ich habe bereits zwei 1 TB Stück im Einsatz. Nun habe ich mir noch eine 4 TB bestellt. Die Gehäuse unterscheiden sich geringfügig (Könnte sein, dass da was angepasst wurde. Die 1 TB's sind von 2022.). Nun ist mir bei der 4 TB aufgefallen, dass die Oberseite leicht gewölbt ist. Schaut aber nicht designmässig gewollt aus (unterhalb SanDisk Emblem). Eher nach: Ich drück etwas grosses in eine zu kleine Kiste. Hat jemand auch eine 4 TB SanDisk Extreme Portable und könnte dies bei seiner überprüfen?
Ich habe ein iPad mit USB-C Anschluss. Damit hat iPad die SanDisk beim Anschliessen erkannt. (Vermutlich geht das Anschliessen und Erkennen auch mit deinem Joyroom-Multilesegerät mit Lightning-Verbindung zu deinem iPad.)
Dateien können dann aufs iPad kopiert werden (z.B. mit App 'Dateien'), aber die meisten Apps (ausser eben z.B. 'Dateien')erkennen das angeschlossene Gerät nicht. Habe ich z.B. ein Bild auif der 2GRB-Disk, kann ich es zwar mit 'Dateien' aufs iPad kopieren, aber nicht z.B. in die App 'Fotos' transferieren bzw. in 'Fotos' importieren.
Ich benutze die SSD mit meinem M2 MacBook Air, und habe grosse Probleme damit. Bei jedem Importversuch von mehr als 50 .ARW Dateien (Sony RAW Format) trennt sich die SSD. Ich habe die SSD formatiert und dann hat es bei einem von 15 Versuchen dann endlich geklappt, jedoch waren die .ARW Dateien laut Lightroom Classic "beschädigt" und die Daten waren nicht "abrufbar". Jetzt gerade lässt sich die SSD gar nicht mehr mehr mit dem Mac verbinden, es ist wirklich mühsam. Weiss jemand an was das liegen könnte?