
Sandberg Outdoor Solar Powerbank
24000 mAh, 2 W, 88.80 Wh
Sandberg Outdoor Solar Powerbank
24000 mAh, 2 W, 88.80 Wh
2,0 W / 400 mA Anbei das Datenblatt: https://files.sandberg.it/products/pdf/420-38de.pdf
Auf der Powerbank aufgedruckt sind 88.8Wh. Sollte also noch passen für den Flugverkehr. Um von mAh auf Wh zu kommen, brauchst du im Prinzip noch die (interne) Zellenpackspannung einer Powerbank, da Watt = Ampere * Volt. Die habe ich aber bisher auch beinahe noch nie angegeben gesehen bei solchen Produkten. Die Zellenspannung einer klassischen Cobalt-basierten Li-Ionen-Zelle ist 3.6V; 3.7V sind auch relativ häufig anzutreffen. Wenn man von 88.8Wh via 24Ah zurückrechnet auf die Spannung, kommt man in der Tat auf 3.7V für diese Powerbank (88.8Wh / 24Ah = 3.7V). Allerdings würde ich mich nicht zu sehr darauf verlassen wenn du keine genaueren Informationen über den internen Aufbau der Powerbank hast -- zur Sicherheit also nachfragen.
Hallo, ich glaube, die Aufladezeit sollte laut diesem Bericht (http://northernreviewer.com/sandberg-outdoor-solar-powerbank-16000-review) etwa 10 Stunden betragen. Es ist nicht das gleiche Modell, aber es ist von der gleichen Marke und sieht ähnlich aus, nur die Batteriekapazität ist anders. Ich denke, das ist völlig in Ordnung, wenn du draußen in der Wildnis bist und es den ganzen Tag draußen lassen und dann über Nacht benutzen kannst. Mit der Sonne wirst du definitiv keine schnellen Aufladezeiten bekommen...
vor 2 Monaten
Du kannst deinen Laptop mit diesem Powerbank nicht laden, da die Leistungskapazität von 88,80 Wh für die meisten Laptops nicht ausreicht. Laptops benötigen oft mehr Energie, um vollständig aufgeladen zu werden.
Automatisch generiert aus .Das kann dir keine hier sagen von der community und solltest du eigentlich können, mir wird die liederunt angezeight
Totaler Schrott, hatte die Powerbank bei einem Himalaya Trek dabei. Viel zu schwer und schwache ladeleistung egal ob Sonne oder Netz. Hab PB gleich wieder verkauft.
Es ist klar, dass dieses Solarpanel nur für eine winzige Ergänzung gedacht ist. Wenn du wirklich ein vernünftiges Solarladegerät suchst, brauchst du die Modelle mit ausklappbaren Solarpanels, bei denen du mehrere Panels hast, die du an deinem Rucksack befestigen kannst.
Sie wiegt etwa 560 g.
Problem gelöst 😬 Das Originalkabel war defekt.
Ca. 8-12 Stunden mit USB-Ladegerät.
Diese Powerbank ist perfekt für Smartphones geeignet. Eine Empfehlung für Flugreisen: Lass sie nicht im Frachtraum, das ist verboten und sie wird konfisziert.
In den technischen Daten der Verpackung heißt es: USB-Ausgang 1: 5V/3A (MAX) USB-Ausgang 2: (QC 3.0): 5V/3A, 9V/2A, 12V/1.5A USB-C-Ausgang: 5V/3A
Du kannst sie wie eine normale Powerbank direkt über den USB-C-Anschluss aufladen.
20 von 20 Fragen