
Sandberg Outdoor Solar Powerbank
24000 mAh, 2 W, 88.80 Wh
Sandberg Outdoor Solar Powerbank
24000 mAh, 2 W, 88.80 Wh
Wie lange dauert es, bis die Panels bei Sonnenschein (am Rucksack befestigt und am Ende des Tages am Zelt) die Batterie wieder aufgeladen haben? Ich frage mich, wie viel die Panels im Verhältnis zu ihrem Gewicht leisten. Ist es nicht sinnvoller, eine leistungsfähigere Powerbank ohne Solarpaneele zu kaufen, wenn das Ziel darin besteht, das Gesamtgewicht zu reduzieren? In der Vorstellung einer fünftägigen Trekkingtour ohne Steckdosen
Es ist klar, dass dieses Solarpanel nur für eine winzige Ergänzung gedacht ist. Wenn du wirklich ein vernünftiges Solarladegerät suchst, brauchst du die Modelle mit ausklappbaren Solarpanels, bei denen du mehrere Panels hast, die du an deinem Rucksack befestigen kannst.
Du kannst nicht davon ausgehen, dass du deine Powerbank mit den eingebauten Solarzellen aufladen kannst, da diese nur 400 mA liefern. Da die Gesamtkapazität 24.000 mAh beträgt, würde das 60 Stunden dauern (und das auch nur bei optimaler Sonneneinstrahlung). Aber 24.000 mAh sind einfach riesig! Und die Bank hält die Ladung auf lange Sicht gut, so dass sie mir in diesem Sinne ausreicht, um zwei Smartphones für ein paar Tage aufzuladen, wenn ich mit ihr 100 % geladen unterwegs bin... In diesem Sinne verlängern die Solarzellen nur ihre Autonomie, aber sie können sie nicht aufladen! Dafür bräuchtest du ausklappbare Solarmodule, die einen viel höheren Durchsatz bieten, aber auch das hat seinen Preis! Was das Gewicht angeht, so ist es zwar schwer, aber ich glaube nicht, dass das an den Solarzellen liegt, sondern an der schützenden, wasserdichten Hülle... und natürlich an den internen Batterien selbst!