Samsung QE85QN85C (85", QN85C, NeoQLED, 4K, 2023)
CHF2593.10

Samsung QE85QN85C

85", QN85C, NeoQLED, 4K, 2023


Fragen zu Samsung QE85QN85C

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
PeciZendeli

vor einer Woche

avatar
schweizyb

vor 6 Monaten

avatar
stephane.rappo

vor 7 Monaten

avatar
hhauk

vor 8 Monaten

avatar
meitom11

vor 8 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ja, bei meinem Samsung TV ist das auch so. Ich habe dies in den "Einstellungen des intelligenten Modus" ändern können. Es gibt verschiedene Einstellungen um das zu ändern, musst ein bisschen ausprobieren, damit der Ton ziemlich gleich laut bleibt. Drücke auf deiner TV-Fernbedienung die Home-Taste: - dann drücke die linke Pfeil-Taste, (da kommst du dann ins Listenmenü). - mit der unteren Pfeil-Taste zu "Einstellungen" navigieren - mit der rechten Pfeil-Taste dann zu "Alle Einstellungen" - weiter zu "Allgemein und Datenschutz" - dann zu "Einstellungen des intelligenten Modus" - danach "Adaptiver Ton+" deaktivieren - und "Adaptive Lautstärke" deaktivieren evtl. noch "Aktiver Sprachverstärker" deaktivieren (muss nicht unbedingt sein, je nach Bedarf ausprobieren). P.s.Wie "schweizyb" auch noch erwähnt hat, kannst du unter "Ton" weiter zu"Experteneinstellungen" das Menü "Automatische Lautstärkeeinstellung " aktivieren. Viel Spass beim ausprobieren

avatar
Anonymous

vor 9 Monaten

avatar
milannikolic

vor 9 Monaten

Hilfreiche Antwort

Die Auszeichnung „100 % Farbvolumen“ für Samsung QLED TVs bedeutet, dass alle im DCI-P3 Farbraum definierten Farben unabhängig vom Helligkeitslevel originalgetreu dargestellt werden. DCI-P3 ist 10-Bit Farbtiefe. Mehr: https://www.arounda.agency/blog/colors-in-screens-the-story-of-srgb-and-dci-p3 Quelle, Samsung: https://news.samsung.com/de/das-farbvolumen-was-es-bedeutet-und-warum-es-so-wichtig-ist

avatar
quasimodo1144

vor einem Jahr

avatar
wolfdany

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Hallo quasimodo1144 Den TV Samsung QE55QN85C (55", QN85C, NeoQLED, 4K, 2023) habe ich für meine Ex Frau gekauft. Ich habe den TV Samsung QE55QN85C (55", QN85C, NeoQLED, 4K, 2023) Habe einen QNAP TS-231 aber über das Netzwerk gesteuert (IP Adresse und Benutzername eingegeben) Im Google habe ich mal Synology NAS einrichten geschaut. Eventuell findest du dort Hilfe. Tut mir leid hätte dir gerne bessere INFOS gegeben. Gruss Coma10

avatar
pascu2

vor einem Jahr

avatar
Virginia Parrotta

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Hallo, Der TV für 1429 CHF hat die Herstellernummer: QE55QN95CATXXH Dieser TV hat die Herstellernummer: QE55QN90CATXXN Beim Modell QE55QN90CATXXN hast du eine Aktualisierungsrate von 100 Hz (bis zu 144 Hz) und eine Ausgangsleistung (RMS) von 70 W. Beim Modell QE55QN95CATXXH hingegen hast du eine bessere Leistung fürs Gaming: HDMI (High Frame Rate) 4K 120 Hz (für HDMI 1/2/3/4). Bei der Lieferung muss ich darauf hinweisen, dass alle Angaben ohne Gewähr sind.

avatar
FerTech

vor einem Jahr

avatar
mn.lindroth

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Hallo, ich habe den Samsung als Fernseher im Wohnzimmer, wo ich etwa 3 m entfernt sitze. Ich habe vor kurzem meinen PC-Monitor von einem 27"-Monitor auf einen gebogenen 30"-Monitor aufgerüstet und es dauerte etwa einen Tag, bis ich mich an die Größe und die höhere Auflösung gewöhnt hatte. Ich benutze derzeit 2650x1440 - ich habe die High-End-Auflösung 3840x2160 auf meinem Monitor ausprobiert, aber das Ergebnis hat mir nicht gefallen. Ich habe mir auch ein Video von meinem Laptop auf dem Fernseher angesehen und es war wunderschön, aber ich kann mir nicht vorstellen, einen 43-Zoll-Monitor so nah bei mir auf dem Schreibtisch zu haben. Ich bin mir sicher, dass ich Kopfschmerzen bekommen würde, wenn ich meinen Kopf ständig drehe. Technisch gesehen funktioniert der Fernseher also als Monitor, aber ich denke, dass der Betrachtungsabstand bei einem 43-Zoll-Gerät ein Problem sein wird. Viel Glück!

avatar
j.francois

vor einem Jahr

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

30 von 35 Fragen

Nach oben