Eine solche Funktion unterstützen iPhones leider nicht. Mit einem Huawei würde es gehen, aber ein iPhone können sie zu diesem Zeitpunkt nur über iTunes oder iCloud sichern.
Freundliche Grüsse
Niklas
solange dein mac einen usb c anschluss hat, ja. und nein du brauchst keine zusatztools zur formatierung. reinstecken und es funktioniert von ganz alleine.
Hallo zusammen
Ich habe bereits mehrere solcher SSD. Folgende Frage stellt sich zunehmend: Wie kann ich die SSD einfach am Laptop befestigen (und auch abnehmen), damit es nicht herumhängt? Ist sehr ungünstig, wenn das Kabel herauskommt, während man an grossen Files arbeitet.
Klar, die Option mit Klettverschluss existiert immer, ist jedoch umständlich, da sich der Klettverschluss dann auch anderswo verhakt, Magnet eher problematisch mit dem Speicher, grossflächige Klebe-Pads wegen der Thermik problematisch (ankleben am Monitor, bspw.).
Was habt Ihr für Ansätze bislang gefunden?
Besten Dank und Gruss!
Hallo
Ich habe die 500GB Version gekauft ... jene ist super einfach zu verschlüsseln.
Auf der SSD befindet sich eine partition die ohne verschlüsselung ausgelesen werden kann, darauf ist eine kleine Software von Samsung! mit jener kanst du die restliche Partition entschlüsseln oder verschlüsseln, dazu benötigst du jediglich ein passwort was du während der Erstbenutzung konfigurieren kannst!
Auch wenn es jetz kompiziert daherkommt, die SSD in Betrieb zu nehmen dauert ca eine Minute!
läuft alles suuper einfach !
Freundliche Grüsse
Leider kann mein Panasonic TV OLED mit einer USB 3.0 Schnittstelle keine Verbindung zur Samsung SSD T5 herstellen. In der Geräteliste wird die SSD erkannt, Aufnahmen sind möglich jedoch im Abspielmodus kommt die Meldung: "Auf das ausgewählte USB Gerät kann nicht zugegriffen werden, prüfen Sie ob das Gerät korrekt angeschlossen ist". Es ist korrekt angeschlossen. Könnte es sein, dass der USB 3.1 der SSD vom TV nicht richtig erkannt wird? Oder welche Ursache könnte sonst noch der Grund sein, dass der die SSD als Recorder nicht funktioniert? (Die Formatierung der SSD wurde korrekt nach Panasonic Vorgaben ausgeführt)
Gemäss Herstellerangaben hat die T5 folgende Spezifikationen (angaben vom 12.07.2019)
Modellnummer MU-PA1T0B
Schnittstelle extern USB-C 3.1 Gen 2 (UASP)
Anschlusskabel Type-C auf Type-C (46,5 cm); Type-C auf Type-A (46,5 cm)
Schnittstelle intern mSATA (SATA 6 Gb/s)
NAND-Flash TLC (3D V-NAND V4, 64 Layer)
Gesschwindigkeitsangabe Lesen/Schrieben (Hersteller) 540/k.A. MByte/s
Formatierung (werkseitig) exFAT
Kapazität: Hersteller / Windows Datentägerverwaltung 1.000 / 931,51 GByte
Verschlüsselung 256 Bit AES
Firmware MVT42P1Q_0408_010604
Software Samsung Portable SSD Software (Windows, macOS, Android)
In der Regel liegt das am Dateisystem einer Festplatte. Apple verwendet i.d.R. ein anderes Format als Microsoft. Standard bei Microsoft ist heute wohl NTFS. Man kann die Festplatte an einen richtigen PC (mit Windows ;) anschliessen und mit rechter Maustaste draufklicken und "Formatieren..." anklicken. Dann kann man wählen, welches Dateisystem verwendet werden soll.
Mit FAT32 sollte es dann gehen. Aber Achtung: FAT32 hat eine Limite pro Datei, ich meinte knapp 4GB (pro Datei!).
Neue Macs sollten aber eigentlich auch die Windows-Formate unterstützen, falls es nichts hilft mit dem Dateiformat ändern, wird es wohl an der USB-Verbindung liegen. Am besten auch dann an PC (mit Windows) anschliessen und schauen ob da alles tut.
Falls man sich solches Pröbeln sparen will, gibt es oft Festplatten, die bereits für Mac vorformatiert sind. Hier ein Link zu solchen HDDs von Digitec: https://www.digitec.ch/de/s1/producttype/externe-festplatte-114?tagIds=76-535&pdo=16-8766%3A445828
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.