
Samsung LC49J890DKRXEN
3840 x 1080 Pixel, 49"
Samsung LC49J890DKRXEN
3840 x 1080 Pixel, 49"
Ja das geht, allerdings würde ich diesen Bildschirm nicht empfehlen, denn er bietet nicht sehr viel Darstellungsmöglichkeit in der Vertikale. das sind nur 1080 Pixel und man muss dann ständig nach oben und unten scrollen um mehr zu sehen. Meine Empfehlung wäre dieses Modell: Philips 439P1/00 (3840 x 2160 Pixels, 42.51 ") Er kann auch ein Macbook über USB-C Aufladen und mit der 3840 x 2160 Pixel Auflösung hat man wesentlich mehr darstellbaren Bildinhalt.
Gemäss unseren Unterlagen, unterstützt dieser Monitor kein Daisy-Chaining. Dafür ist ein entsprechender Video-output nötig. Ein USB-Hub ist hier integriert und bietet zahlreiche Anschlussmöglichkeiten. Soweit ich aus der online-Anleitung entnehmen kann, wurde eine weitere USB-Erweiterung nicht direkt vorgesehen/getestet.
Ich habe mir eine Logitech C922 Pro HD Stream Webcam dazu gekauft. Diese sitzt jetzt oben mittig auf dem Bildschirm und ist via USB-Kabel direkt mit dem Bildschirm verbunden. Bei nicht optimalen Lichtverhältnissen ist die Bildqualität der Webcam etwas körnig, aber für Online-Meetings ok. Mikrofon nutze ich von der Webcam, Lautsprecher vom Bildschirm.
Hallo teinformatik, ja das geht bei mir mit einem HP Elitebook problemlos. Power, Video, Audio, Kamera, Maus, Keyboard - alles verbunden.
Über den 100W usb-c anschluss kann das notebook angeschlossen und gleichzeitig geladen werden. An dem 15w usb-c anschluss kannst du auch bild übertragen, müsstest die quelle aber zusätzlich am strom laden. Ich nutze den zb für mein surface go.
Er ist fast 34 cm hoch (ohne den Rahmen, also die effektive Bildschirmfläche) und etwa 120 cm lang, wenn man die Krümmung berücksichtigt. Auch auf dem Schreibtisch sind es inklusive Rahmen etwa 120 cm.
Ja, das ist möglich. Du musst nur anhand des Modells des MacBook Pro prüfen, ob es die Auflösung 3840 x 1080 unterstützt :). Mit dem USB-C-Anschluss kann es von 144 Hz profitieren.
Habe den Monitor gekauft und es Funktioniert mit 60Hz auf 3840x1080 mit dem HDMI vers.1.4 mit der UHD620
Das dürfte sicher funktionieren, Das ThinkPad T14s kann diese Auflösung über USB-C via Thunderbolt extern darstellen. Allerdings würde ich diese Bildschirm Auflösung nicht empfehlen, denn ein 3840 x 2160 Pixel Panel Gerät würde viel mehr Bildinhalt darstellen können und ist erst noch ein ganzes Stück weniger breit. Eine Alternative mit 4K UHD wäre dieses Modell, es hätte auch ein wesentlich besseres Blickwinkelstabiles IPS Panel, alledings keine 144Hz (wenn das wichtig wäre) und er könnte nicht so viel Watt zur Verfügung stellen wie das Samsung Modell für das Aufladen eines Notebooks: HP Z43 (43 ", 3840 x 2160 Pixels)
Ja, der Monitor verfügt über 2 x 7 Watt Stereo-Lautsprecher.
Der integrierte Grafikchip des Intel i7-11700K Prozessors unterstützt Auflösungen bis zu 4096x2160@60Hz mit HDMI-Anschluss und bis zu 5120x3200@60Hz mit DisplayPort-Anschluss. Der Monitor kann also problemlos benutzt werden, aber nicht mit 144Hz.
Sollte kein Problem sein, wenn du schaust das du die richtigen Kabel/Adapter kaufst geht das.
18 von 18 Fragen