Ich hab dies nochmals einzeln nachgeprüft und es ist effektiv so, dass das Modell USB 3.0 Ports besitzt. Die fehlerhafte Angabe unsererseits wurde zur Korrektur weitergeleitet, danke für den Hinweis! :)
Ich konnte beim Hersteller und allgemein im Netz leider nirgends diese Information finden. Mit etwas Glück meldet sich aber noch jemand weiteres auf deine Frage
Denke eher nicht... Bei meinem Monitor bekommst du eigentlich nur immer den normalen Stand mitgeliefert.
Bei meinem Samsung Monitor bräuchtet man auch "eigentlich" einen Vesa-Adapter (100x100). Aber es funktioniert auch ohne. Ich habe ihn ohne irgendwelchen Adapter an der Wand montiert. Aber kann es dir halt nicht garantieren, dass es bei dir aucht geht.
(mein Monitor: Samsung LU32H850UMUXEN (32", 3840 x 2160 Pixels))
Guten Tag
Da beide Modelle von Digitec angeboten werden (... und die Kunden in den meisten Fällen entweder das eine oder andere Modell gekauft haben), fände ich es angebracht, wenn diese Frage von Digitec selbst beantwortet werden sollte.
Freundliche Grüsse
gemäss Produktblättern keiner. Scheint eine neue Serie mit gleichen Spezifikationen (aber evtl. anderer Firmware) zu sein. Auf jedenfall ein sehr guter und schöner Bildschirm.
Der Unterschied zum anderen Modell kenne ich nicht, musst dich da wohl selber in der spec belesen. Aber diese Auflösung bei einem widescreen Bildschirm ist kein 4k, glaub auch eher 3k. Farben finde ich sehr gut habe da aber keine bestimmten Anforderung
Nicht gut. Ich habe den gegen einen LG 5k ausgetauscht da er mit meinem Macbook wirklich schlimm aussah gerade bei der Schrift. Mit einem Microsoft Rechner ist alles top.
Samsung antwortet bei einer anderen Plattform : Die Samsung Monitore LC34J791WTRXZG und LC34J791WTUXZG sind technisch
baugleich. Die abweichende Gerätebezeichnung ergibt sich durch die unterschiedliche Berechnung der Energielabel.
Wenn der Bildschirm nicht per Taste ausgeschaltet wird, sollte er eigentlich im Standby sein und wenn der PC eingeschaltet ist, so bekommt er via HDMI Kabel auch ein Signal zum Aufwachen. Hat der Bildschirm im Setup Menu vielleicht eine Einstellung wo man den Standby Aufwach Mode einstellen müsste? So was wie Auto Source? Wenn der Bilschirm mit einer Taste vorne oder hinten am Gerät abgeschaltet ist, so dürfte das Aufwachen nicht so einfach gehen.
Hallo,
Es wird ein Vesa 100x100 Adapter /Wandhalterung mitgeliefert (https://images.samsung.com/is/content/samsung/assets/de/display/pdf/Datenblatt_Monitor_LC34J791WTRXZG.pdf)
Mfg
https://www.samsung.com/de/monitors/ultra-wide/cj79-34-inch-ultra-wqhd-curved-thunderbolt-lc34j791wtrxzg/#specs
nach der Angabe für VESA-Wandmontage schauen
oder Handbuch zum Monitor Seite 17
Hoi - das musst Du direkt dem Kundenservice melden - via diesem gehts in der Regel schneller, als hier via Community - LG
https://helpcenter.digitec.ch/hc/de/requests/new
Nach einiger Recherche ist der Unterschied der Lieferant. Es ist das gleiche Produkt :)
Du kannst deinen Laptop an diesen Monitor anschließen. Bei der Dockingstation-Option wäre es möglich, den Laptop entsprechend seiner Leistung (65 W) aufzuladen.
Surface Dock 2 Kompabilität? Funktioniert die Kombination bei jemanden mit dem Bildschirm?
Ich habe diesen Bildschirm mit Thunderbolt Anschluss. Nun habe ich die Surface Dock 2 gekauft mit USB-Type C. Irgendwie funktioniert das nicht so ganz. Der Bildschirm wird von Windows erkannt. Das Bild und Audio wird nicht übertragen. Verwendet wird das beim Bildschirm mitgelieferte Thunderbolt Kabel. Hat jemand diese Kombination funktionsfähig? Ich bin am Troubleshooten bin mir nicht sicher ob es am Kabel, an der Dock, am Bildschirm liegt. Oder ob die Dock nicht mit dem BIldschirm kombatibel sind.
Danke im Vorraus!
Ich habe diesen Monitor nun seit einigen Wochen in Betrieb. Ich nutze ihn mit meinem MacBook 16". Leider habe ich das Problem, dass der Monitor nachdem ich mein MacBook mit einer Mausbewegung aus dem Ruhezustand geholt habe nicht mehr schwarz wird. Der Monitor wird kurz schwarz, nach einer Sekunde zeigt er aber wieder das Anmeldefenster. Dieser Vorgang mit schwarz werden und einschalten wiederholt er dann ständig. Zusätzlich stört es mich, dass der Monitor nach dem anmelden immer kurz schwarz wird, bis er dann wirklich normal läuft. Weiss jemand an was diese beiden Probleme liegen könnten? Vielen Dank für eure Hilfe.
Ich glaube, es kommt mehr darauf an, wie der Laptop mit dem USB-C klar kommt als auf den Monitor.
Ich nutze den Monitor mit zwei Laptops am USB-C:
- HP EliteBook x360 1030 G2
- Lenovo Thinkpad X1 6. Gen
Ich habe Tastatur und Headset an den rückwärtigen USB Ports des Monitors. Maus via Bluetooth jeweils direkt an die Laptops gekoppelt.
Am HP habe ich nie Probleme.
Am Lenovo habe ich noch gelegentlich Probleme; zu Anfang hatte ich ständiges Aussetzen / Neuinitialisieren der Monitorverbindung, habe dann ein paar Tools runtergeworfen (Thunderbolt Controller, Powertoys), seitdem geht es (kommt vielleicht noch 1x/Tag vor, bei schnellem Wechsel Vollbild vs. Fenster).
Hab einen MacBook Pro M1 2020 mit nur Thunderbolt 3 Anschlüsse. Hab den Samsung angeschlossen und das Bild einwandfrei übertragen. Nur beim Abspielen von Musik oder Youtube wird der Ton abgehackt. Komischerweise bei Youtube wird zusätzlich das Video automatisch vorgespult. Hab mit dem Samsung Support kontakt aufgenommen, die. meinten ich solle ein anderes Endgerät anschliessen und es testen. Werde es Morgen mit einem Windows Notebook testen.
Hat jemand von euch ein ähnliches Problem gehabt?
Ja das ist möglich, die Bildschirme haben Thunderbolt 3. Doch ich würde die nicht empfehlen, die Auflösung ist zu gering. Dieser Monitor von Samsung hat ebenfalls Thunderbolt 3, kostet erst noch viel weniger und hat eine viel höhere Auflösung. Davon hat man echt was, denn 3840x2160 ist nicht nur in der Breite sondern auch in der Höhe wesentlich mehr Bild fürs Geld. Und dabei ist er auch noch weniger breit, was ergonomisch auch optimaler ist.
Samsung LF32TU870VRXEN (3840 x 2160 Pixels, 32")
Frage an Digitec: Super Monitor, aber das Netzteil scheint eine Schwachstelle zu sein. Wir haben etwa 10-15 Stück im Dauereinsatz und haben vermehrt Ausfälle, Bildschirm schaltet ab. Wir haben durch den Wechsel von Adaptern unter den Bildschirmen mit hoher Wahrscheinlichkeit herausgefunden, dass das plötzliche Abschalten durch den Adapter verursacht wird. Diesen kann man hier bei Digitec aber nicht sep. bestellen. Das Modell ist A18024_NDYW. Besteht die Möglichkeit, dass Digitec dieses Modell ins Sortiment aufnimmt, so dass man das Ersatzteil zum Bildschirm sep. kaufen kann? Garantie der meisten unserer Bildschirme ist bereits abgelaufen. Danke für die Abklärung.
Die Leistungsangaben sind oft von den Herstellern etwas schwer verständlich angegeben. Im Prinzip kommt es auf die Leistung an, die ein Monitor über Power Delivery über USB-C an das Notebook schicken kann. Es ist oft schwierig aus den technischen Daten rauszulesen, ob es jetzt auch mit dem eigenen Notebook problemlos klappt. Laden geht sicher, aber ob schnelles Laden auch noch geht, das ist nicht immer 100% gewährleistet. Es kommt auch auf das USB-C Kabel an, d.h. es müsste auch die Leistung liefern, die über PD vom Monitor kommt. Dell hat ein Modell im Angebot, das eine wesentlich bessere Auflösung bieten würde, da sind 90 Watt über Power Delivery definitv besser als 65 Watt, das Risiko dass es damit zu Problemen beim Laden kommt, ist bei nur 65 Watt über Power Deliery definitiv vorhanden.
Ich würde auch eine 3840 x 2160 Pixel Auflösung wählen, denn mit 3440 x 1440 Pixel da hat man wesentlich weniger Bildfläche. Ein 32 oder 42 Zoll Bildschirm mit 3840 x 2160 Pixel wäre für ein MacBook Pro 2021 definitiv besser, denn auch das Macbook Panel ist sehr hoch auflösend. Mit 3840 x 2160 Pixel sieht man dann auf dem externen Bildschirm ähnlich viel wie auf dem Macbook und die Texte sind viel schärfer, auch kleine Schriften.
Dieses Dell Modell kann 90 Watt über USB-C liefern und wäre sicher eine gute Wahl:
Dell UltraSharp U4320Q (42.50 ", 3840 x 2160 Pixels)
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.