
Pioneer X-Hm76d
WLAN, Bluetooth, Airplay, 2x 50 W
Pioneer X-Hm76d
WLAN, Bluetooth, Airplay, 2x 50 W
Ja, Wenn ein Albumcover für die wiedergegebene Datei aufgenommen ist, wird es hier angezeigt. Das Anzeigen von Albumnamen, Künstlernamen und Albumcovern wird bei Musikdateien der Formate MP3/ WMA/Apple Lossless/FLAC/AAC/DSD (nur DSF) unterstützt. Die Formate für eingebettete Bilder sind JPEG und PNG. Die unterstützten Formate hängen immer von der Serversoftware ab.
Leider ist dieser Artikel bei uns ausverkauft und wir haben keine Informationen dazu, ob oder wann dieser wieder verfügbar sein wird. Tut mir leid.
Auf Fernbedienung Taste SETUP, dann NETZWERKEINSTELLUNG und Wi-Fi Setup sollte das Gewünschte machen.
Ich würd jetzt auf einen Verlust der Netzwerkverbindung seitens des Pioneer Geräts tippen. Das kann einerseits an der Hardware/Firmware vom Pioneer oder Switch liegen, andererseits aber auch daran, dass das Gerät - sofern so konfiguriert - seine IP-Adresse nicht mehr via DHCP erneuern kann. An was für nem Switch/DHCP Server hängt denn dein Pioneer? Auf jeden Fall würd ich die Patchkabel und Dosen kontrollieren, die Firmware von Switch und Pioneer auf den neusten Stand bringen. Sollte das nichts helfen, kannst du's immer noch mit einer fest vergebenen IP-Adresse ausserhalb des regulären DHCP Bereichs suchen. Hatte mal was ähnliches mit einem Brother MFP. Das hat dann zahlreiche Firmware-Upgrades gebraucht, bis es wieder sauber funktionierte.
hallo, man kann die Anlage über Bluetooth mit einem Smartphone koppeln um Musik abzuspielen. Die Musikausgabe erfolgt jedoch nur auf die kabel-gebundenen Boxen. Es gibt keinen Ausgang für Bluetooth Boxen oder Kopfhörer. Tipp: Bluetooth Kopfhörer kann man ja direkt vom Handy aus ansteuern, dazu braucht es diese Anlage nicht, ausser wenn man CD's abspielen will, aber die kann man ja an jedem PC in MP3 konvertieren und dann wie alle anderen Medien (z.Bsp. DAB+ Radio, Spotify) direkt übers Handy auf die Bluetooth Kopfhörer übertragen). Und sonst, ja, es braucht einen Adapter...
Laut meinen Informationen ist das nicht möglich. Die Bluetooth Verbindung kann "lediglich" zur Verbindung eines Smartphones (o.Ä.) benutzt werden, um Songs direkt auf der HiFi-Anlage abzuspielen.
Ja, diese Angabe ist noch korrekt. Gratis Account kann aktuell immer noch nicht genutzt werden.
Keine Ahnung, brauche ich nicht. Sollte aber beim Hersteller zu erfahren sein.
Die Taste "tuner" drücken, bis DAB angezeigt wird. Dann mit + Taste weitere Stationen wählen. Die DAB Antenne ist sehr empfindlich; ein wenig verschieben oder nur bewegen kann bereits unterbrechen. Wenn dann aber mal gut mit Empfang, dann bleibts (bis man mal wieder an das Antennenkabel kommt . . . . Walter
Dies können wir dir leider nicht genau beantworten, da wir die Stereoanlage in einer solchen Kombination nicht ausprobieren konnten. Ich stelle die Frage jedoch in die Community, womöglich kann dir ein User weiterhelfen :-)
Die mitgelieferen LS sind passiv, nur Kabelbetrieb möglich. Die WLAN Funktion eignet sich nach meinem Verständnis nicht zum Betrieb von aktiven WLAN LS. Über WLAN ist "nur" Internetradio vorgesehen.
Hallo, ich hatte früher mal so ein ähnliches analoges Y Kabel für Video/Chinch von Hama. Hat aber schlecht funktioniert, Störgeräusche. Ich vermute, dass sich die zwei Geräte gegenseitig stören, auch wenn eines ausgeschaltet ist. Falls du an deinem optischen digitalen Eingang (Toslink) nicht bereits ein Gerät angeschlossen hast, kannst du einen Analog -> Digital Converter einsetzen, z.Bsp. Lindy Audiokonverter SPDIF (Stereo, Analog -> Digital) Artikel-Nr 255753 Falls nicht bereits vorhanden, musst du noch ein optisch digitales Audiokabel (Toslink) dazu kaufen, und evtl. braucht dieser Digital Converter noch einen Strom Adapter (weiss es nicht). Wie gut das dies im Endeffekt funktioniert, weiss ich nicht... Die Pioneer X-HM76D eignet sich nicht wirklich, um viele externe Geräte via Kabel anzuschliessen, dafür kann man jedoch alle modernen Geräte via Airplay, Bluetooth, USB etc. anschliessen. Evtl. prüfen, ob du deine Geräte nicht so anschliessen kannst.
Heute haben eigentlich die meisten Geräte das NFC (Netzwerk-Micro-System). Bei den Spezifikationen ist das ersichtlich.
Ja, mit der richtigen Anwendung: DS Audio z.B. oder bubbleupnp über Minimserver (den du auf dem Nas installierst). Kurz gesagt, es gibt viele Möglichkeiten!
Ob Sie das brauchen oder nicht, kann ich leider nicht beurteilen. So lange Sie keine weiteren Produkte anschliessen, werden auch keine zusätzlichen Kabel benötigt.
Ja, die Schweizerischen Radiosender können über den herkömmliche terrestrischen Verbreitungsweg, UKW oder DAB+, empfangen werden. Zudem wird die Anlage TuneIn als Dienstanbieter für Internetradio verwenden, dieser bietet ebenfalls sämtliche bekannten Radiosender aus der Schweiz an. Ich besitze das Gerät allerdings nicht selber, daher sind meine Angaben ohne Gewähr.
Hallo, also "brauchen" ist das falsche Wort - die kompakten 2-Weg-Boxen liefern ansprechenden Sound auch ohne Subwoofer. Für mein 18m2 grosses Schlafzimmer reicht es allemal. Ein Subwoofer macht Sinn für ein 5.1 oder 7.1 Surround AV System, aber für ein Micro-HiFi System wohl eher weniger, ausser man hört gerne "basslastige bum-bum" Musik. - Willst du mehr Basspower und mehr Volumen, empfehle ich ein grösseres Sound-System anzuschaffen. Eine Micro-HiFi Anlage eignet sich vor allem für Zimmer, Küche etc., weniger für ein grosses Wohnzimmer... Als alternative schau dir noch die X-HM86D an, sie hat mehr Power und grössere Boxen (für die gibt es jedoch keinen Rabatt von 21%) Ich bin zufrieden mit der X-HM76D, etwas mangelhaft ist das Installations-Menu und die Klang-Einstellmöglichkeiten (aber es ist eben eine Micro-HiFi Anlage...) Funktioniert einwandfrei mit WLAN, iPhone Airplay etc.
Ja. Die HiFi-Anlage unterstützt den Multiroom Standard FireConnect. Sie finden passende Lautsprecher dazu hier (bereits vorgefiltert): https://www.digitec.ch/de/s1/producttype/multiroom-system-2275?pdo=1974-14058:309744&tagIds=591-592
Hallo. Die Verfügbarkeit dieses Produkts ist "Unbekannt". Das heisst, es kann durchaus auch deutlich länger als 4 Wochen gehen bis das Produkt erhältlich wird, sofern es überhaupt wieder geliefert wird. Ich empfehle dir direkt mit dem Digitec Kundendienst kontakt aufzunehmen, da dir die Community dazu nicht weiterhelfen werden kann. E-Mail: digitec@digitec.ch Telefonnummer: +41445759500 (Montag - Freitag: 09:00 - 18:00)
Kein Problem, haben wir organisiert und wäre in ca. 4 Wochen ab Bestellung lieferbar: Pioneer X-HM76D (Micro-HiFi-System, Silber/Weiss, 2 x 50W, WLAN, Bluetooth, CD)
Obwohl sonst sicher eine gute Anlage konnte ich meine Wlan Lautsprecher nicht verbinden. Ich habe die Anlage zurückgegeben und bei mir alles auf Sonos umgestellt.
28 von 28 Fragen