
Philips 55OLED806 Ambilight
55", OLED806, OLED, 4K, 2021
Philips 55OLED806 Ambilight
55", OLED806, OLED, 4K, 2021
Neuste TVs wie z.B. der 65OLED806 von Philips verbrauchen weniger als 0.5Watt im Standby, was bedeutet dass diese sicherlich nicht zu den Stromfressern im Haushalt gehören. Da sind WLAN Router welche 24/7 laufen sicherlich besser geeignet um zu optimieren. Ein guter Artikel dazu - auch wenn nicht mehr brandaktuell - ist bei hifi.de zu finden, die sich mit dem Thema im Detail befasst haben: https://hifi.de/ratgeber/oled-burn-in-einbrennen-gefahr-39070 Das Fazit da lautet: OLED TVs besser nicht ständig vom Strom trennen wenn diese häufig benutzt werden, ausser während dem Urlaub.
Hallo Ist die Wandhalterung inbegriffen? wenn nein welche können sie für das schlafzimmer empfehlen?
Nein, achtung da Ambilight verbaut ist, passt auch nicht jede Halterung. Empfehle dir den TV zu bestellen und vor Ort im Laden eine passende anschauen, oder auf gut Glück, eine mitbestellen in der Hoffnung sie passt mit den Löchern der Querstangen. Siehe dir die Produktbilder auf der Digitecseite an vom Profil. https://www.digitec.ch/de/s1/product/philips-55oled806-ambilight-4k-oled-2021-55-tv-16276951#fullscreen=show Am unteren Ende beim Standfuss ist eine Leiste die kann bei Wandhalterungen mit Querstangen leider in den Weg kommen... Halterugen mit Querstangen sind also je nach Lochbohrungen und länge nicht geeignet.
Vierseitiges Ambilight ist nur bei einer Wandmontage sinnvoll. Der 708 wird dir genauso viel Spass bringen.
Nein das Modell hat keinen TWIN Tuner, alledings man könnte auf dem TV z.B. Zattoo, Wilmaa oder Teleboy TV (und andere) installieren, damit kann man dann zeitversetzt fernsehen, Sendungen aufnehmen und auch andere schauen. Dann wäre der eingebaute Tuner auch wieder frei für anderes. Der TV hat übrigens Android TV, da kann man sehr viele TV Anbieter Apps installieren und damit gleichzeitig aufnehmen und was anderes schauen.
Es ist nicht möglich, eine Ferndiagnose zu machen und aus diesem Grund empfehlen wir die Kontaktaufnahme mit unserem Kundendienst: https://helpcenter.digitec.ch/hc/de/requests/new
Du kannst die Soundbar über HDMI ARC mit dem Fernseher verbinden. So kannst du unabhängig der Quelle die Anlage benutzen.
Alle HDMI Anschlüsse des TV's unterstützen ARC oder eARC. Das Problem wird wohl sein, dass der TV keinen dedizierten HDMI OUT Anschluss hat. Und es kann immer nur ein HDMI Anschluss das ARC Signal ausgeben. Der TV hat auch einen optischen Audio OUT (der aber deaktiviert wird beim streamen von Dolby Digital Plus. Wieso; verstehe ich nicht, steht aber so im Handbuch. Vermutlich gilt dasselbe für ARC. S. 48 wenn du es nachlesen willst). Hier die Homepage mit Specs und Handbuch: https://www.philips.com.sg/c-p/55OLED806_98/oled-8-series-4k-uhd-oled-android-tv#see-all-benefits
Der Abstand zwischen den Standfüssen beträgt 79,1 cm. Bezüglich des Dolby Vision, empfehle ich dir, dich direkt mit unserem Kundendienst in Verbindung zu setzen, damit deine Anfrage individuell geprüft werden kann: https://helpcenter.galaxus.ch/hc/de
Leider nein, wir haben es nicht im Sortiment. ):
Geberell sollten nur gute Ultra High Speed zertifizierte HDMI Kabel gekauft werden, denn damit lassen sich mehr Daten übertragen. Value Kabel können das vielleicht, aber sicher ist das nicht. Und 120 Hz mindestens 4K sollte es schon können, besser 8K, auch wenn man es über längere Zeit nutzen möchte. So ein zertifiziertes Ultra High Speed Kabel ist zwar etwas teurer, aber es wird dafür auch flexibel einsetzbar und ein gutes Bild ist garantiert. Club 3D Ultra High Speed HDMI 8K 120Hz (2m, HDMI)
Aufgrund verschiedener Einkaufskonditionen und wechselnden Lieferanten über eine gewisse Zeitspanne kann es zu Preisänderungen/Schwankungen kommen. Wir arbeiten generell mit Tagespreisen.
12 von 12 Fragen