Philips 498P9/00 (5120 x 1440 Pixel, 49")

Philips 498P9/00

5120 x 1440 Pixel, 49"


Fragen zu Philips 498P9/00

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Digimon76

vor 4 Jahren

avatar
dzumbuehl

vor 4 Jahren

Ja man kann zwei Laptops anschliessen, diese teilen sich dann je eine Hälfte. Es hat die Anschlüsse USB UP1 und USB UP2 sowie 4 USB 3 Anschlüsse. Laut Anleitung geht dies mit dem intergrierten KVM Switch, dass man nur eine Tastatur und eine Maus für zwei Laptops braucht.

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
DionysosCH

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Über den Displayport 1.4 funktioniert es. HDMI 2.0b kann max 4K, wenn ich das richtig im Kopf habe. Für mehr HDMI Datenübertragung bräuchtest du HDMI 2.1. Der DP 1.4 unterstützt 8K bei 60 Hz!

avatar
Rufi66

vor 4 Jahren

avatar
c.marti83

vor 4 Jahren

avatar
Zilla

vor 4 Jahren

Hallo! Ich lehne mich mal zum Fenster raus und behaupte, es ist egal ob xbox/Ps4/Ps5/whatever diese geräte geben kein 32:9 raus, also nur 16:9. Sprich den halben Bildschirm, wahrscheinlich/vielleicht kann man das Bild strecken/zerren, aber das vermindert dein Gameerlebnis enorm, da du dann nur flache, aber breite Gegenstände/Spielfiguren siehst.

avatar
gaehwileragmicha

vor einem Jahr

avatar
chrisrudas0

vor 3 Jahren

avatar
Stardustone

vor 3 Jahren

Das Aufteilen von verschiedenen Fenstern mit Tools der Monitorhersteller kann relativ umständlich sein. Es gäbe unter Windows 11 eine sehr schöne Funktion, wie man die einzlenen Programme sehr elegant auf dem Biidschirm einrichten kann. Unter Windows 10 kann man dafür auch die Microsoft PowerToys benutzen, die können so was auch. Man kann aber in jedem Fall ein Fenster nach links an den Rand ziehen und loslassen und das dann mit einem zweiten Fenster an den anderen Rand ziehen und loslassen. Dann hat man zwei Fenster, die je die Hälfte des Bildschirmes einnehmen. Mit Windows 11 kann man das dann auch mit 3 Fenstern machen, Microsoft PowerToys kann das auch.

avatar
tomsawyer1975

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Hast du dein OS schon auf den neusten Stand gebracht ? Am Macbook YCC Farbformat eingestellt statt RGB (versuche alle Möglichkeiten, die es dort hat) ? Am Monitor einen Reset durchgeführt ? Schon ein anderes hochwertigeres Kabel probiert (USB-C zu DisplayPort) ? Eine Dockingstation mit DP-Anschluss wäre vermutlich die Beste Lösung. Hier ein Tool, das in der Regel alle Monitorprobleme mit MAC löst: https://www.madrau.com/srx_download/download.html

avatar
fuchs

vor 3 Jahren

30 von 34 Fragen

Nach oben