
Philips 346E2CUAE/00
3440 x 1440 Pixel, 34"
Philips 346E2CUAE/00
3440 x 1440 Pixel, 34"
Guten Tag, ich bin auf diese Seite gestoßen, weil ich das selbe Problem habe. Ich habe es eben mit der Fa. Philips Deutschland am Telefon gelöst. Das UPLINK-Kabel (eckiger Anschluss am HUB) muss mit "einem" Rechner verbunden sein. Das stimmt, dann geht's. Über USB-C soll das dann auch gehen, ggf. muss man im OSD-Menü etwas einstellen, was dazu führt, das dass Notebook nicht über UPLINK, sondern USB-C die Daten weiterreicht. Dann soll das aber funktionieren. Das probiere ich nicht aus aber allein das UPLINK-Kabel, war schon eine Hürde. Philips sagt, das geht mit USB-C auf jeden Fall so.
Keine Ahnung, aber der Bildschirm passt sehr gut
Das Problem habe ich auch. In den Einstellungen habe ich dazu nichts gefunden. Ich habe den Monitor wieder mit HDMI verbunden, damit funktioniert es.
Mega gutes bild und unheimlich angnehm fürs auge
Ich nehme an, du hast es gebraucht gekauft? Ich habe dieses Problem nicht. Kleiner Tipp zum Ausprobieren: Ändere in deiner Pro-Oberfläche die Bildwiederholfrequenz.
Anderer Anschluss und/oder anderes Gerät hat dasselbe Verhalten?
Was meinst du mit aufsplitten? Man kann locker 2 Applikationen/Dkumente nebeneinander anschaue,n weil er so breit ist.
Hallo, für das, was du über das Genre der Spiele beschrieben hast, kann ich diesen Monitor nur empfehlen. Wirklich wunderbar, Farben, Details, Krümmung, alles sehr gut!
Guten Morgen, ich bin mir des Problems nicht bewusst (vielleicht, weil ich die Funktionalität nicht brauche), aber ich kann sagen, dass er im Gebrauch ein überdurchschnittlich guter Monitor ist.
Die 4x USB 3.2 Gen 1 sind Anschlüsse vom Typ A. Wichtig zu wissen ist, dass die USB am Monitor aber noch nicht genutzt werden können, wenn du ihn mit USB-C verbunden hast (nur Strom und Bild). Du musst dieses Modell noch mit einem normalen USB-Kabel (glaub im Lieferumfang) mit dem PC/Laptop verbinden um diese nutzen zu können.
Guten Tag Wir haben diverse Philips 346B1C/00, die sind super. Unterkante geht da von ca. 7-25cm Gruss Andi
Hallo ROSTR, keine Ahnung, ich verwende den Bildschirm nur für MS-Office-Apps und bin diesbezüglich vollauf zufrieden.
Ich finde den Widescreen mega genial. Den PC via HDMI und MacBook via USB-C genutzt, Umschaltung simple. Ich für MS365 Anwenungen im 2/3/4 Split genutzt, meine Frau für Videobearbeitung. Saubere Darstellung und angenehm ausgeleuchtet. Er ist seinen Preis absolut wert wenn du nicht explizit 2 einzelne Monitore willst. Einzig der Schwarzwert hat einen feinen Graustich.
Leider ist es so beim "günstrigerem" Model werden die USB Anschlüssen nicht über den USB-C gespeisen, leider.
Die Unterschiede findest du in der folgenden Vergleichsliste: https://www.digitec.ch/Comparison/12100126-14455828
vor 7 Monaten
Es gibt kein Missverständnis in Bezug auf die grundsätzliche Funktionalität, aber es gibt einige spezifische Details, die klargestellt werden sollten. Der Philips Monitor 346E2CUAE/00 unterstützt indeed die Verbindung eines Notebooks über ein USB-C-Kabel, das sowohl Bild und Ton überträgt als auch Power Delivery (PD) für das Notebook bietet. Hier sind die wichtigen Punkte: - Der Monitor verfügt über einen USB-C-Anschluss, der DisplayPort und USB-PD unterstützt. Dies bedeutet, dass das Notebook über das USB-C-Kabel mit Bild und Ton versorgt werden kann und gleichzeitig geladen wird. - Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die USB-Hub-Funktion des Monitors unabhängig ist und über einen separaten USB 3.0-Anschluss verbunden werden muss, um alle Funktionen des USB-Hubs zu nutzen. Somit funktioniert die Verbindung wie beschrieben, aber es ist sicherzustellen, dass alle notwendigen Anschlüsse korrekt verwendet werden.
Automatisch generiert aus .22 von 22 Fragen