Die Kamera und das Mikrofon benötigen eine USB-Verbindung. Die Lautsprecher funktionieren über eine DisplayPort-Verbindung und vielleicht über HDMI (habe ich nicht ausprobiert).
Bin hier vorsichtig - ich hab - leider - noch keine Möglichkeit gefunden, direkt, also ohne über den Weg über das Einstellungsmenü, die Signalquelle (USB-C, HDMI1, HDM2,..) zu wechseln.
Hierzu konnte ich selbst auf der Herstellerseite keine genaueren Informationen finden. Vielleicht meldet sich noch jemand, der den Artikel gekauft hat und dementsprechend einen persönlichen Erfahrungsbericht hierzu verfassen kann. Tut mir leid.
Ich verwende diesen Monitor mit meinem MacBook Pro Jg. 2019. Ethernet, Grafik, USB und Laden des Geräts funktioniert über USB-C mit dem mitgelieferten Kabel perfekt. Treiber musste ich keine installieren. Die Kamera funktioniert auch.
Hoi Topflash,
Ich kann den Monitor empfehlen.
Mit erscheint das Bild homogen und farbstark.
Der eingebaute Lautsprecher ist nur mässig gut, maximal für Skype zu gebrauchen.
Schau mal auf Seite 11 in der Anleitung:
https://www.download.p4c.philips.com/files/3/329p9h_00/329p9h_00_dfu_deu.pdf?_gl=1*g335jp*_ga*ODU0OTU0NTkxLjE2MjIyODY3NDQ.*_ga_2NMXNNS6LE*MTYyMjI4Njc0NC4xLjEuMTYyMjI4Njc1MS41Mw..&_ga=2.5278195.1947008808.1622286744-854954591.1622286744
"Die USB-Hub-Standardeinstellung des
USB-C-Eingangs dieses Monitors ist
„USB 2.0“. Die von USB 2.0 unterstützte
Auflösung ist 3840 x 2160 bei 60 Hz.
Beim Wechsel zu USB 3.1 beträgt die
unterstützte Auflösung 3840 x 2160 bei
30 Hz"