
Palit GeForce GTX 1050 Ti KalmX
4 GB
Palit GeForce GTX 1050 Ti KalmX
4 GB
Was ist besser oder schlechter ;-) Die Kühlung ist auch ohne Lüfter ausreichend gewährleistet. Hatte jedenfalls noch nie Probleme damit. Kriterium, war für mich vor allem, dass sie keinen Lärm macht in meinem auch sonst als Silent-PC konfigurierten System. Dies ist ja auch keine High-End Grafikkarte für Gamer. Ich setze sie für übliches Office-Zeug und Bildbearbeitung (Lightroom) an einem 4K-Monitor ein.
Die Karte hat 3 Anschlüsse: 1xDP, 1xHDMI, 1xDVI, an jedem Anschluss kann ein Monitor angeschlossen werden. Ich habe 3 Monitore in Betrieb und das funktioniert einwandfrei: 2x 1920x1080 (16:9) und 1x 1280x1024 (4:3) Betreffend der maximal möglichen Auflösung weiss ich leider nichts, da finden sich ev. Angaben beim Hersteller oder in Foren zum Thema.
Ja das ist problemlos möglich. PCI-Express ist hierbei abwärtskompatibel.
Ja, ist eine nVidia GeForce GTX 1050 Ti, Galaxus hat es falsch beschrieben warum auch immer?
4K für was: Gaming, Bildbearbeitung, Office? Die KalmX-Spezifikationen findet man hier: http://eu.palit.com/palit/vgapro.php?id=2823&lang=de&pn=NE5105T018G1-1070H&tab=sp Für aktuelle Spiele vermutlich zu schwach(?) Auf meinem alten PC (Win 10 Pro, Mainboard Z87-K, Intel i5-4570) bediente die KalmX einen LG 38"-Monitor, aber nur für Office- und Bildbearbeitung! Auf meinem neuen PC (Win 10 Pro, Mainboard Asus Z-390-A, Intel Core 8700 (ohne K) habe ich keine Grafikkarte installiert; die Grafikleistung der CPU genügt meinen Ansprüchen vollauf (Office, Bildbearbeitung).