Olympus OM-D E-M1 Mark II (20.40 Mpx, Micro Four Thirds)

Olympus OM-D E-M1 Mark II

20.40 Mpx, Micro Four Thirds


Fragen zu Olympus OM-D E-M1 Mark II

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 8 Jahren

avatar
dbaechli

vor 8 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hi Chris ,-) Ja, wahnsinn, nicht? Scheint realistisch zu sein. Leider sind die Kamera- und Objektiv-Preise in Europa in den letzten Monaten z. T. 20 % angestiegen und das ist nun die Konsequenz davon. Vermutlich wird mal ausgereizt, wie weit man gehen kann. Offiziell sollen glaub Kursschwankungen und z. T. Produktionsprobleme (Erdbebengebiete) und sowieso Brexit schuld sein (?). Ich denke, dass der Preis in den nächsten Wochen unter die 2k Grenze fallen wird. Aber auch dann: I am out! Ich kauf dir dann vielleicht in 6-8 Monaten deine (wenig Gebrauchte, in perfektem Zustand) für CHF 7-800 ab ,-p Grüessli Dagmar PS: Ich denke nicht, dass ich nochmals in Highend MFT Systeme zu Neupreisen investieren werde. Wenn überhaupt, dann wohl nur noch in Gebrauchte.. Und zwar nicht, weil die Kameras oder die Objektive schlecht wären, im Gegenteil, gerade die Oly und auch die vier manuellen f0.95er Voigtländer Objektive sind wunderbar, aber der Wiederverkaufswert ist für mich als "Systemhüpferin" zu tief..

avatar
monicathiel

vor 4 Jahren

avatar
NoApple

vor 4 Jahren

Slot 1 kann UHS-II und Slot 2 nur UHS-I. Man kann natürlich in beide UHS-II Karten stecken. Bringt aber nichts. Wenn man oft den Serienbildmodus nutzt bringen UHS-II Karten einen Vorteil in Slot 1. Aber sonst kann man sich das vermutlich sparen und die normalen Extreme Pro UHS-1 mit 90MB/s schreiben und 170MB7s lesen kaufen. Sonst die UHS-II mit 300 MB/s Schreib und Lesegeschwindigkeit. Wenn die Karten stabiler sein sollen, würde ich die neuen Sony Tough Karten kaufen. Die gibt es in einer langsameren 150MB/s Version, die sehr viel günstiger ist und in einer schnelleren 290MB/s Version. Die schnellen kann kaum eine Kamera ausnutzen. die langsamere Version: Sony SF-M Tough (SDXC, 128GB, U3, UHS-II)

avatar
compidigi

vor 7 Jahren

avatar
Brimstone

vor 7 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ein Ladegerät und Akku ist natürlich mit dabei. Anbei der komplette Lieferumfang: Kameragehäuse (Schwarz), FL‑LM3 Blitzgerät, Schultergurt, BLH‑1 Lithium-Ionen-Akku, BCH‑1 Akkuladegerät, Micro Four Thirds Gehäusekappe (BC‑2), CC‑1 Kabelclip, CB‑USB11 USB-Kabel, Bedienungsanleitung und Garantiekarte

avatar
Onurbix_2

vor 7 Jahren

avatar
Sflorida

vor 8 Jahren

avatar
juergen.furrer

vor 8 Jahren

Die 60 Bilder/s sind in voller Auflösung, nicht so wie Panasonic das mit den 8Mpixels macht Es ist aber nicht so, dass man hunderte von Bildern macht, es geht dabei eher um den richtigen Zeitpunkt, man hält den Auslöser halb gedrückt, während dessen wird mit 60 Bilder/s im Speicher aufgenommen (nicht auf die Karte), dann drückt man durch, und es werden vom drücken 25 Blder zurück gespeichert (also ca. 0.5s) Bei ProCap S sind es "nur" 30 Bilder/s somit ergibt sich ein minus von ca. 1s (auch 25 Bilder)

avatar
pschwertfeger

vor 8 Jahren

avatar
PhotoFreak

vor 8 Jahren

Diese Frage wurde schon mehrfach beantwortet ^^ Weil die Kamera neu und noch nicht mal erhältlich ist.. und wie die Frau Lilan Dach hier schon beantwortet hat: https://www.digitec.ch/de/page/10-rabatt-aufs-komplette-olympus-foto-sortiment-2888 Sie dürfen es nicht.. macht auch kein normaler Hersteller..10% Rabatt auf eine Kamera die noch nicht mal erhältlich ist.

12 von 12 Fragen

Nach oben