
NZXT Kraken X62
NZXT Kraken X62
Gemäs NZXT: https://www.nzxt.com/am4-bracket Also nei, es wird nicht dabei sein, sondern muss nachbestellt werden.
Das können wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht genau sagen. Es ist uns ein grosses Anliegen, Ihnen stets möglichst genaue Liefertermine anzugeben. Dennoch kann es zu unvorgesehenen Verschiebungen kommen.
Bezüglich der RAM Komptabilität hast du mit dieser AiO keine Probleme.
Hey Löchliwasser Auch wenn diese Aussage von NZXT bestätigt werden würde, kann ich dir das nicht garantieren. Es kann immer noch Ware aus der Produktion ohne AM4 Kit bei uns ankommen. Leider kriegen wir das AM4 Bracket nicht separat.
Wie in diesem Bericht steht soll wenn man das Kit gerne hätte den Nzxt-kundensuport anfragen. Wird auch der einfachste Weg sein. Ob Digitec dir die Option gibt, dazu kann ich keine Antwort geben
Vielleicht hast du Glück, ich habe letzte Woche zu Corsair gewechselt und müsste alle meine Teile noch haben. Ich kann später heute nachschauen.
Nein, momentan haben wir noch die Modelle mit den AM3 Brackets. Wir werden aber unsere Daten aktualisieren, sobald wir die neuen Modelle haben.
Ja es ist möglich. Aber nur wenn du die Festplattenhalter entfernst. Da der Kühler des x62 so gross ist braucht er die ganze Front für sich.
Passt die NZXT Kraken ohne Bracket auf das Asus Crosshair Board?
Melde dich beim Support, die Community hat keinen Zugriff auf Digitecs Logistikdaten.
Ich habe den Kraken X62 auf einem Asus z270i montiert und dort war das der Fall, ja. Musste den Kraken um 90 Grad rotiert montieren (Schläuche oben anstatt rechts). Funktioniert aber auch so einwandfrei.
Hoi Darkmefurico Der Radiator lässt sich ohne Probleme an die Vorderseite oder Oberseite deines Gehäuses verbauen. Dein Prozessorsockel auf dem Motherboard ist auch mit dem Kraken kompatibel. Mit den RAM hat das ganze nicht viel zu tun. :) Gruss
Hey Marko312 Nein, ohne Probleme (Modifikationen) kann der x62 in diesem Gehäuse nicht montiert werden da der Lochabstand von 140mm nicht gegeben ist. Diese müsste man zusätzlich bohren. Wie Veritaz bereits erwähnt hat: der Radiator sollte oben verbaut werden. Der Kraken x52 würde sich eher vom Lochabstand 120mm eignen. Vorher aber zur Sicherheit noch die Abstände oben im Gehäuse messen da ich nur technische Daten zur Verfügung habe und der Hersteller NZXT vielleicht etwas bei Revisionen geändert hat. Achtung! Die Kraken Reihe braucht folgende Aschlüsse: einen 4PIN CPU Lüfter Anschluss auf dem Mainboard, einen freien Sata Power Anschluss und einen internen USB 2.0 Anschluss direkt auf dem Board. Wenn man eine Grafikkarte der Pascal Generation von Gigabyte Installiert hat kann es zu Konflikten mit der Steuerungssoftware von "Gigabyte XTREME ENGINE" und "NZXT CAM" kommen, man sollte auf die Software von Gigabyte verzichten damit der Kraken richtig angesteuert werden kann. Gz CATMILK
Hey Ghostking Neue Lieferungen treffen ca. anfang Februar ein.
14 von 14 Fragen