Netgear XR700 Nighthawk Pro Gaming

Netgear XR700 Nighthawk Pro Gaming


Fragen zu Netgear XR700 Nighthawk Pro Gaming

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Dexterspleen

vor 4 Jahren

avatar
MaxDau

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich denke mal deine Frage wird dir so keiner beantworten können. 50MBit ist jetzt schon mal nicht so viel. Kann mir gut vorstellen, dass das zum Problem werden könnte. Hängt halt auch von Spiel ab. Solltet ihr einen VoiceServer verwenden, empfehle ich eine lokale Installation um das Internet zu entlasten. In den meisten Fällen liegt es an der CPU bei den Routern. Diese hat 2 bis 4 Kerne und 1,2GHz bis 1,8GHz. Das ist nicht viel. Wenn du sicherstellen möchtest, dass es ordentlich läuft, würde ich dir ein Gerät mit guter CPU empfehlen, 1x RJ45 1Gbit und einer SSD. Darauf kannst du dann z.B. routerOS installieren, Firewall und alle Verschlüsselungen deaktivieren und schon läuft es mit Sicherheit ordentlich. Gut geeignet sind dafür z.B. auch alte Computer. Bitte nicht irgendwelche alten Laptops. Die haben meist nicht mehr Power als der Router :P Wir verwenden in einem unserer Modelle (Firewall/Router) den i5 8365U mit 4 Kernen / 8 Threads bei max. 4.10GHz mit 8GB RAM. Ein solches Setup reicht für eure Anwendungen auf jeden Fall. Könnt ihr euch auch einfach mit aktuellen Ryzen günstig selbst bauen. Hier wäre eine Liste der Teile für rund 400 CHF. https://www.digitec.ch/de/shopList/show/D09A902A9B611243F19CED406BE391CA Wenn du den Ryzen 5 3500X gegen den Ryzen 5 3400G tauscht, verlierst du etwa 15% Leistung, sparst dir aber etwa 50 CHF.

avatar
yves.jakob

vor 5 Jahren

avatar
elmatador

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Es kommt ganz auf deinen Anbieter an. Ich könnte gar nicht da bei mir Fiber reinkommt. Gewisse Anbieter möchten auch oder Versuchen dich zu zwingen ihren Router zu nehmen. Der unterschied ob du jetzt über einem 10er Kabel eine Bridge machst oder nicht sollte nicht merkbar sein.

avatar
Aurosis

vor 5 Jahren

avatar
Skyfox2012

vor 5 Jahren

Nicht direkt, du benötigst einen Mediaconverter (z.B. von TPlink) von deinem Internetprovider, wenn du einen Glasfaseranschluss hast, sonst benötigst du nichts mehr. Den Router kannst du an die Wand hängen, er hat zwei vorgefertigte Löcher dafür.

avatar
Aurosis

vor 5 Jahren

avatar
Raphi549

vor 5 Jahren

Du kriegst ein Kabelmodem von Deinem Internet Provider, dieses musst Du lediglich per LAN-Kabel am WAN-Port auf der Rückseite des Routers (Gelb) anschliessen and that's it :) Das Modemkabel kriegst Du ebenfalls von Deinem Internet Provider zusammen mit dem Modem und dieses schliesst Du einfach auf der Rückseite des Modems und das andere Ende an Deiner Kabeldose an. Reicht Dir dies so als Antwort? Gruss Raphi

10 von 10 Fragen

Nach oben