
Netgear Ex6150-100pes
900 Mbit/s, 300 Mbit/s
Netgear Ex6150-100pes
900 Mbit/s, 300 Mbit/s
Hallo Man kann in der Konfiguration die SSID/Passwort Kombination des Routers eintragen, dann ist nur ein WLAN sichtbar auf welches sich alle Clients verbinden können. Dies kann man via Web Interface konfigurieren. LG
Ich habe vorhin ein vídeo im internet gesehen wo das gerät von hinter angezeigt wird und dort ist beschrift mit 100V - 240V Alles i.o :-D
Hier findest Du die Anleitung, wie Du dein Gerät zurücksetzen kannst auf Werkseinstellungen: https://kb.netgear.com/31520/How-to-reset-my-EX6000-EX6120-EX6150-to-factory-default-settings
nein, fix, EIRP ist sowieso begrenzt (20 dBm), ausser man möchte dies mittels openwrt illegal umgehen
Ja, das ist möglich.
Nein, absolut nicht. Einfach an die Steckdose anschließen, konfigurieren und fertig.
Hallo, Soweit ich mich erinnern kann, sollte dies möglich sein. Ich habe den Extender aber schon länger nicht mehr im Gebrauch, da ich diesen momentan nicht mehr benötige.
Das hängt mit dem gewählten Kanal zusammen Dieser liegt im 2.4GHz Bereich und unterstützt nur bis 300MBps. Wähle Einen Kanal aus dem 5GHz Bereich.
Nutze das Gerät als Repeater für mein Sunrise Modem. Keine Probleme. Ich bin zufrieden mit dem Gerät.
Das ist bei solchen Repeatern nichtmöglich. Dazu braucht es ein Mesh-Netzwerk, wie z.B. Netgear Orbi. Da kann man beliebige Access Points im Netz ergänzen und es wird als nur eine SSID wahrgenommen. Der Nutzer merkt nichts vom Switch der APs. Auch Performance ist viel höher. Es ist aus Nutzersicht viel die bessere Lösung.
Ja ist er. Ich habe zwei von denen in meinem Swisscom-Netzwerk im Einsatz und bin völlig zufrieden.
Ich habe vor einem Jahr 2 x gekauft: Hardware Version: EX6150v2 Firmware Version: V1.0.1.46
Ja das ist ohne Probleme möglich. So habe ich dies bei mir zu Hause auch gemacht.
funktioniert bei mir einwandfrei mit der UPC box
Ich kann es nicht mit Bestimmtheit sagen, aber die Indizien sprechen dafür, das IPv6 nicht integriert ist: - Netgear macht keine Angaben in all ihren EX6150v2 Dokumenten - die statische IP kann nur im IPv4 Format eingegeben werden - sehr niedriger Preis Daher würde ich auf NEIN tendieren
100 Steht für Generation PES für Ländercode, von dieser Generation haben wir bedauerlicherweise keine V1 oder V2 erhalten
Hi, ja ist schon sehr knapp, würde es also nicht empfehlen.
Nein da kein Airport. Sollte aber kein Problem sein, da das Gerät sich wie ein anderer Router beim Router anmeldet.
Ja sollte funktionieren da es ja nur einen Repeater ist welcher das Signal nur verstärkt.
Sollte eigentlich gehen sofern der EX6150 verbindung mit dem Router unten aufnimmt (Eisen im Beton). Nur frage ich sie, wieso sie mit dem Ethernetkabel zum PC wollen? Der EX6150 ist eigentlich eine WLAN Erweiterung und da könnten sie via Wlan direkt zum EX6150 verbinden. Kein Kabelsalat etc. und der Speed ist recht ordentlich. Hoffe das hilft.
Das Gerät wird direkt in eine Steckdose gesteckt (2-poliger Eurostecker auf der Rückseite) Gruss Chris
Das Gerät hat einen zweipoligen Stecker vom Typ CEE 7/16, auch Eurostecker genannt. Es sollte deshalb in ganz Europa problemlos verwendet werden können.
Ja ist kompatibel
es funktioniert, allerdings ist der Datendurchsatz bescheiden. Details:http://www.downloads.netgear.com/files/GDC/EX6150/EX6150_QSG_GR_11Jun2015.pdf
Theoretisch ja praktisch besser nicht (ja du kannst extender an extender aber wie gesagt ist nicht das beste) Du musst bedenken, pro weiterleitung verlierst du Zeit und Geschwindigkeit und es entstehen mehr Probleme mit der Verbindung (unterbrüche) Mehr als 2 -3 würde ich dir nicht empfehlen Alternative: baue einen AP in dein Netzwerk wenn du die Möglichkeit hasst in an ein Kabel zu schliessen
Keine Ahnung, da ich ein Modem vom Provider Yetnet habe. Grundsätzlich würde ich aber empfehlen, das EX6150-100PES nur mit Netgear Geräten der gleichen "Generation" zu kombinieren, um mögliche Probleme (Performance & Stabilität) zu vermeiden. Dies bedeutet, z.B. das WLAN des UPC modems zu deaktivieren. Dafür einen Netgear WLAN Access Point direkt am UPC LAN Port anzuschliessen. Damit kommuniziert das EX6150-100PES direkt mit dem Netgear Hauptaccess Point. Repeater nur Sternförmig mit dem dem Hauptaccess Point verbinden. Bei mir funktioniert dieses Setup tadellos.
28 von 28 Fragen