Netatmo Smartes Thermostat
CHF154.–

Netatmo Smartes Thermostat


Fragen zu Netatmo Smartes Thermostat

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Norbert Luisier

vor 6 Jahren

avatar
Taumelnick2000

vor einem Jahr

avatar
kingkronos

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Der Thermostat bringt dir nichts, dieser kann zwar die Heizung ein und ausschalten, aber dient nicht der Kommunikation mit den Thermostaten. Ich habe alle Thermostaten wieder entfernt bei mir, weil das System nicht funktioniert wie gewünscht. Habe wieder die alten Thermostaten zur manuellen Regelung und nutze den Raumthermostaten um die Heizung abzuschalten wenn genug wärme im Wohnzimmer ist. LG KK

avatar
ddaehler

vor 2 Jahren

avatar
yvesnagler

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Wenn es reicht, dass der Thermostat nur "Strom ein" bzw. "Strom aus" schaltet, müsste es passen - wenn die Heizung mehr Informationen benötigt, dann Nein... Grundsätzlich kann ich das Gerät sehr empfehlen. Seit 2 oder 3 Jahren im Einsatz. Damals hat nur bei der Installation der Hinweis gefehlt, dass man sich erst über Bluetooth verbinden muss, bevor WiFi funktioniert...

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
jeanmichelgrin

vor 4 Jahren

Hallo und danke für deine Frage. Soweit ich weiß, und der Kundendienst von Netatmo hat mir nie geantwortet, ist dieses Produkt für den Betrieb mit einem Heizkessel, dem Radio/Wifi-Relais und eventuell zusätzlichen intelligenten Thermostatventilen des Herstellers vorgesehen. Da dieses Produkt für meinen Zweck (Mietshaus mit Zentralheizung) nicht geeignet war, habe ich es an den Verkäufer zurückgeschickt. Aber laut den Videos, die ich auf der Netatmo-Website gefunden habe, soll es mit 4 Drähten (230-Volt-Versorgung + Kesselsteuerung) an das Heizungssystem angeschlossen werden. Tut mir leid, dass ich nicht mehr sagen kann

avatar
Nighthawk117

vor 4 Jahren

avatar
michael

vor 4 Jahren

Dieselben Fragen hatte ich auch mal. Prinzipiell ist der „Wandschalter mit dem Rädchen“ ein kombinierter Thermostat mit Relais, welches dann den Stellantrieb steuert (sollte im Wandkasten über die Wörmeverteiler montiert sein). Das NTH01-EN-EC nun besteht aus zwei Teilen. Das Teil, wo die Temperatur gemessen um auch eingestellt werden kann und dann noch zusätzlich das Relais. Beide kommunizieren bei Netatmo über Funk. Das hat den Vorteil, dass Du das Thermometer hinstellen kannst, wo die Wärme gebraucht wird. Das Relais kannst Du dann direkt in den Wandkasten einbauen und mit dem Stellantrieb verbinden. Du brauchst hier eine 230V Stromquelle und damit kannst Du beides (Stellantrieb + Relais) so verbinden, dass das Relais nur im „On“ Modus den Stellantrieb mit Strom versorgt. Ich habe bei mir so mein Badezimmer integriert (anfänglich hatte ich nur einen manuellen Drehschalter zum öffnen und schliessen des Wasserventils im Wandkasten). Funktioniert perfekt und seitdem ist es nie mehr kalt morgens :) Zudem reguliert die Heizung auf die Temperatur an der Stelle des Thermometers. Da dieses mobil ist, kannst Du flexibel entscheiden, wo Du die Wärme haben willst. Wenn nun im Zimmer die Temperatur unter eine definierte Grenze fällt, sendet das Thermometer einen Befehl ans Relais, welche dann den Stellantrieb anstellt und damit ausfährt. Sobald die Temperatur erreicht ist, geht das wieder anders rum (Kommando wird geschickt und Stellantrieb eingefahren. Natürlich können mit der netatmo App beliebige Heizzyklen und -Zeiten eingestellt werden.

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

avatar
XNVX

vor 5 Jahren

avatar
bachmand

vor 6 Jahren

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

Ich kann zwar die Frage nicht direkt beantworten aber eventuell den Kaufentscheid erleichtern. Das Netatmo- Thermostat macht nichts anderes als Stromkreis schliessen bei zu niedriger Temperatur, stromkreis unterbrechen, wenn die Themperatur erreicht ist. Ich habe zwei davon. Eins kontrolliert die elektrischen Ventile meiner Bodenheizung. Stromkreis schliessen: Ventile öffnen. Das andere kontrolliert die EW-Sperre. Stromkreis unterbrechen= EW-Sperre ein (also Wärmepumpe aus.) Stromkreis schliessen=EW-Sperre aus. Letzteres verwende ich um die WP z.B im Urlaub zu deaktivieren, bzw. zu aktivieren. Man kann aber auch Heizungspumpen und vieles mehr anschliessen, entweder über Relais oder direkt über den Thermostat. Beides funktioniert gleich. Wirklich genial und empfehlenswert. :(

avatar
pzenklusen53

vor 9 Jahren

avatar
Charida Bänziger

vor 9 Jahren

Hilfreiche Antwort

Für die Nutzung dieses Thermostats wird ein Internetzugang benötigt, da sämtliche Bedienungsfunktionen nur über ein Mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) stattfinden können. Das Thermostat kommuniziert via Funksignal mit dem mitgelieferten Relais, welches dann wiederum an ein Netzwerk angeschlossen sein muss via WLAN.

17 von 17 Fragen

Nach oben