Netatmo Smartes Thermostat
CHF154.–

Netatmo Smartes Thermostat


Frage zu Netatmo Smartes Thermostat

avatar
Taumelnick2000

vor einem Jahr

Ich habe bereits smarte Thermostaten an unseren Radiatoren installiert, aber wenn es sehr kalt ist draussen, dann funktioniert die Steuerung nicht mehr zuverlässig: es scheint, die Thermostaten werden durch die abgestrahlte Wärme der Radiatoren zu sehr erwärmt, schliessen das Ventil und der Rest des Raumes ist immer noch kalt. Kann ich diesen Thermostat nutzen, um die Ist-Temperatur an einer anderen Stelle im Raum zu messen und dann ausgewählte Radiatoren zu steuern? Auf den Heizkessel selbst habe ich keinen Zugriff. Ich will einfach den Temperaturfühler weiter weg vom Radiator haben.

Avatar
avatar
kingkronos

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Der Thermostat bringt dir nichts, dieser kann zwar die Heizung ein und ausschalten, aber dient nicht der Kommunikation mit den Thermostaten.
Ich habe alle Thermostaten wieder entfernt bei mir, weil das System nicht funktioniert wie gewünscht.
Habe wieder die alten Thermostaten zur manuellen Regelung und nutze den Raumthermostaten um die Heizung abzuschalten wenn genug wärme im Wohnzimmer ist.
LG KK

avatar
hme-hauser

vor einem Jahr

Die Heizkörperthermostate haben eben den messtechnischen Nachteil, dass sie die Temperatur dort messen wo wir nicht sind. Daraus ergeben sich Erfahrungswerte die jenach Situation nachgestellt werden müssen, immer vorausgesetzt, dass die Vorlauftemperatur die Energie liefern kann. Das Smart-Heizkörperventil ist da nicht anders, dafür können sie per App gestellt werden (z.B. Zeitplan, Abwesenheit, Tag, Nacht, Wochenende, etc.).
Ein anderer smarter Thermostat ist der Funkthermostat der mit seiner Relaisstation drahtlos verbunden ist, die wiederum schalten Ventilantriebe (z.B. für Bodenheizung). Das eigentliche Thermostatmodul wird am optimalen Ort aufgestellt ( auch auf Höhe und auf Sonneneinstrahlung achten).
Ich habe beide Arten im Einsatz.