
Netatmo Smartes Thermostat
Netatmo Smartes Thermostat
Folgendes verstehe ich nicht bei dem Produkt. Die Webseite von Netatmo gibt mir auch keine genauen Anhaltspunkte darüber. Ist der Thermostat dazu gedacht, um beispielsweise pro Zimmer den Regler für eine Fussbodenheizung zu ersetzen? Mit einem potentialfreiem Umschaltkontakt? Oder ist es dazu gedacht, pro Zimmer mit einem Netatmo Heizungsregler zusammenzuspielen, in dem die Raumtemperatur genauer überwacht werden kann? Wenn Ja, dann ist das ein relativ kostspieliges Unternehmen, beispielsweise ein EFH mit 6 Räumen richtig auszustatten.
Danke für die vielen Antworten.
Wenn ich, sagen wir, 6 Räume mit Radiatoren habe. Und die 6 alten Regler durch die neuen Netatmo Regler ersetze, welche einen integrierten Temperatursensor haben, dann ist doch die Temparaturmessung im Raum ungenau, weil ich bei der Temperaturmessung zu wenig Abstand zum Radiator habe. Die Resultate können physikalisch gar nicht korrekt sein.
Darum müsste ich ja theoretisch PRO Raum einen Thermostaten an einem neutralen Ort platzieren, damit die korrekte Raumtemperatur gemessen werden kann.
Das MAX! Heizsystem ist so ausgelegt... Pro Raum => Ein Fensterkontakt, Ein Regler pro Radiator und ein Thermostat der mir die exakte Raumtemperatur übermittelt. Dei Installation hat mir pro Jahr ca. CHF 600.- an Heizkosten eingespart. Das habe ich während der Saison mit den Nachbaren messen können, die keine Heizungssteuerung verwendet haben. Nur ist das System hoffnungslos veraltet. Damals jedoch war es Kosten Nutzenrechnung Mässig aber das Beste.
Ich traue einfach der Temperaturmessung nicht, wenn direkt am Radiator gemessen wird. Zudem frage ich mich, wie Netatmo feststellt, ob das Fenster geöffnet ist. Korrekterweise müsste man jeden Raum mit einem Thermostaten ausstatten, damit man die unverfälschte Raumtemperatur messen kann. Und der Thermostat ist meines Erachtens teuer. Das bedeutet, dass ich die Installation bei 6 Räumen (mit 6 Thermostaten) wahrscheinlich erst nach frühestens 4 Jahren amortisiert haben werde. Und in 4 Jahren kann in der Entwicklung sehr viel passieren. Darum frage ich mich, ob ein anderes Produkt wie beispielsweise Homematic IP nicht die bessere Lösung wäre.
Weil eigentlich hat Netatmo ja z.B. Fensterkontakte, die aber nicht zur Regelung des Energiehaushaltes eingesetzt werden, was bei mir ein paar Fragezeichen auslöst.
Ich verstehe, dass Netatmo eine elegante und intuitive Bedienung anbietet, aber ich bezweifle, dass diese Lösung das Maximum an Energie spart.
Was meint Galaxus zu diesem Thema?
Ich verwende diese Steuerung im Ferienhaus. Sie ersetzt den alten Zimmerthermostat wo ich mechanisch die Temperatur für die ganze Wohnung einstellen konnte.
Mit den Netamo Produkt kann ich die Temperatur von mir zu Hause über das Handy einstellen, so dass der Raum geheizt ist wenn wir in der Wohnung eintreffen.
Gruss
Etwas vergessen. Der Empfänger wird bei der Heizungssteuerung platziert.
Also. Der Thermostat und wird mit Batterien versorgt. In der gleichen Verpackung findest Du den Empfänger. Dieser wird mit 230 Volt versorgt und hat Potential freier Kontakt. Die Potenzial freie Kontakte schliesst Du an der Heizung an. Dort wo die zwei Drähte für die Themostat Kontakte angeschlossen werden. Somit ist Per Funk die Regelung und ein aus Schaltung der Heizung gewährleistet. Natürlich musst vorher schauen ob Deine Heizungssteueeung ein Thermostatt Kontakt besitzt. An den sechs Zimmer mit Bodenheizung musst Du sechs regler Batterie Betrieben anschliessen. Welche es sind kann ich nicht sagen da ich Radiatoren hatte. Und ich Direkt an den Radiatoren angeschlossen habe. Danach müssen alle Geräte am Thermostat per Software App angemeldet werden. Wenn alles anmeldet ist kannst Du jeden Regler einen Namen zuweisen. Jeden Raum kannst Du beliebig einrichten und per Software oder per App Steuern. Am Themostat kannst Du Zentral alles steuern. Wie Globale Temperatur oder ich verlasse das Haus usw. Themostat kannst Du auf dem Tisch legen oder an der Wand montieren. Das ganze System kannst Du von Ferne steuern. Also wenn Du in den Ferien bist kannst Du vom Hotel aus ein Tag vorher die Heizung einschalten. Gruss