MSI RTX 3090 TI SUPRIM X 24G (24 GB)
CHF970.– zuletzt neu CHF1319.–

MSI RTX 3090 TI SUPRIM X 24G

24 GB


Fragen zu MSI RTX 3090 TI SUPRIM X 24G

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
stefanwolfarth13

vor 2 Jahren

avatar
atatut

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hmm, ich habe dieses Problem auch nicht gehabt. Es ist schwierig, eine Diagnose zu stellen, ohne die restliche Hardware der Systeme zu kennen, in denen die Karte getestet wurde. Ich habe eine Corsair RM850x *2018* RM850x *2018 und den Rest des Systems: AMD R9 5900x, MSI X570 Tomahawk, 32GB RAM, 2 NVMe, 2 SATA SDDs, ein AIO Arctic Liquid Freezer 2 360 und 6 RGB-Fans. Der maximale Verbrauch mit dieser Hardware sollte zwischen 650 und 700 W liegen, mit allen Geräten (Maus Tastatur, Kopfhörer, etc.). Hardware info gibt keine Informationen über den Gesamtverbrauch aller Komponenten. Aber ich verbrauche etwa 600 W, wenn CPU und GPU zu 100 % ausgelastet sind. Du musst also bei den beiden getesteten Netzteilen darauf achten, ob es sich um 80+ Bronze, Silver, Gold usw. handelt. Ein weiterer Punkt, auf den du achten solltest, ist, dass du ein Netzteil mit drei separaten PCI-e-Steckern am Netzteil verwendest und nicht ein PCI-e-Kabel mit einem Y benutzt. Die GPU kommt mit diesem berühmten Netzteilanschluss, der 3x unabhängige PCI-e-Kabel an der PSU erfordert. Um die Ursache des Problems zu finden, gibt es zwei Lösungen: Die erste ist, einen Stromverbrauchszähler wie Digitec Ref: 12604028 zu kaufen, der den gesamten Stromverbrauch des Systems anzeigt. Die andere, weniger lustige Lösung ist, alles vom Motherboard zu trennen und nur den MB, CPU, RAM, Kühler + GPU zu testen und zu sehen, ob es ohne Probleme startet. Du solltest auch nicht die Stromverlängerungskabel für diese Tests verwenden und natürlich keine Y-PCI-e-Kabel benutzen. Ach ja, du solltest auf der Schalttafel nachsehen, wie viel Strom die Leitung hat, denn wenn sie drei oder vier andere Steckdosen versorgt und es noch andere elektrische Geräte gibt, die ebenfalls viel Strom verbrauchen, wird es schwierig, die Quelle des Problems zu finden. Wenn also an derselben Leitung eine Klimaanlage mit 1500 W, ein 77-Zöller und 7.1-Lautsprecher angeschlossen sind, kann es sein, dass der PC sich weigert zu starten. Schließlich noch ein letzter Punkt, der mir nur einmal in meinem Leben passiert ist; das alte PC-Stromkabel, das bei Systemen mit voller Leistung Probleme verursacht hat. Kurz gesagt, bei einem Grafikprozessor mit einem so hohen Stromverbrauch muss man die gesamte Stromversorgungskette vom Stromkasten aus überprüfen. Wenn dort alles in Ordnung ist, kann der Grafikprozessor defekt sein, auch wenn das unwahrscheinlich ist.