
MSI GeForce RTX 2080S GAMING X TRIO
8 GB
MSI GeForce RTX 2080S GAMING X TRIO
8 GB
2080 super
Hallo, welches Anschlusskabel wird verwendet für den Monitor? Nach meiner Erfahrung sind ältere Kabel oft problematisch, besonders Display-Port. Am besten mit verschiedenen Kabeln ausprobieren, auch HDMI.
Da die Grafikkarte sehr lange und schwer ist hängt sie auf einer Seite etwas runter. Der "Stab" ist als Stützstrebe gedacht die unter die Karte montiert wird so das diese gestützt wird. Dazu wird das Profil in den nächsten freien unteren Slot geschraubt. https://www.techstage.de/imgs/85/2/7/7/2/2/2/7/6R7C8886-338eacc3a39b1cd9.jpg
Kommt natürlich darauf an was die Anwendung ist. Desktop-Arbeiten schafft sie problemlos. Gaming über 2 Bildschirme entspräche dann aber etwa einem 4K Monitor. Auch das geht, aber je nach Spiel nicht mehr auf den höchsten Einstellungen.
Du musst deine CPU nicht austauschen, wenn du deine Grafikkarte wechselst. Du kannst jede Grafikkarte nehmen, die mit den PCI-E-Anschlüssen deines Motherboards kompatibel ist.
Hallo, die Triokarte wurde mit einem i7 9700 eingebaut und es funktioniert. Ich habe auch einen i7 8700 mit einem rtx 2080 duke oc und es funktioniert auch sehr gut. Ich glaube nicht, dass es ein Kompatibilitätsproblem zwischen einem Prozessor und einer Grafikkarte gibt, sondern eher zwischen dem Motherboard und dem Prozessor, abhängig von der Sockelnummer. Ich hoffe, dass ich deine Frage so gut wie möglich verstanden und beantwortet habe.
Hallo Snm270, du kannst es probieren und wenn es nicht reicht ein stärkeres Netzteil einbauen. Bei dieser Grafikkarte wird ein 650W empfohlen.
Kommt auf dein Mainboard an. Nicht jedes Mainboard unterstützt SLI Bridges, falls das Mainboard es unterstützt ist die Bridge im Lieferumfang enthalten. Generell ist jede GTX SLI fähig. Jedoch ist fraglich ob man das wirklich braucht.
Von der Performance her meiner Meinung nach: 1. ASUS STRIX 2. MSI 3. Gainward. Allerdings kostet die ASUS Karte meist wesentlich mehr als die Konkurrenz. Sollte Geld also eine Rolle spielen würde ich ganz klar die MSI Gaming X TRIO empfehlen.
Salut Ich denke, es kommt ganz darauf an, ob Du Raytracing verwenden möchtest/brauchst. Beim Vergleich einiger Benchmarks fällt auf, dass die 2080S und die 1080ti Modelle ziemlich gleichauf liegen. Mit dem Unterschied, dass Du bei der 1080ti eben kein Raytracing verwenden kannst. Falls Du wirklich mehr Leistung im allgemeinen möchtest (z.B. mehr fps bei 4K) solltest Du aber zur 2080ti greifen. Falls ich meine persönliche Meinung abgeben darf: Ich würde an deiner Stelle nicht aufrüsten. Die 2080ti ist in keinem Preis-Leistungsverhältnis und mit der 2080S wirst Du nicht wirklich bessere Spielleistung haben. Bis die Gaming-Industrie "grossflächig" RTX implementiert wird noch einiges an Zeit vergehen und bis dahin werden bestimmt auch bald mal neue Modelle auf den Markt kommen. Ausserdem steckt die RTX-Technologie noch in den Kinderschuhen. Kann mir auch gut vorstellen, dass RTX gar nie so richtig gross wird (hoffe dies zwar nicht, da ich selber eine 2080S besitze und recht zufrieden bin).
Ja, das ist eine feine Kombo.
Ich bin mir sicher der Kundendienst kann Ihnen konkretere Informationen geben, als andere Kunden hier in der Community.
Laut meinen Informationen passen in den AGA maximal Grafikkarten mit 267mm Länge, 111mm Höhe und 2 Slots Breite ohne das etwas bzw. viel raussteht, also keine 2.5 Slots oder 3 Slots.
Technisch betrachtet braucht sie 2 Slots. Damit die Lüfter genügend Luft anziehen können, solltest du mit 3 Slots rechnen.
Schau dass es für DisplayPort v1.4 ist, und so kurz wie möglich halten. Gruss
Fragen bezüglich einem möglichen Liefertermin können Sie hier stellen: https://www.digitec.ch/de/Information/ContactInformation PS: Siehe auch: https://www.digitec.ch/de/Wiki/4490
Funktional ist das 1A. Das Gehäuse ist aber komplett überteurt. Da müsste etwas Gleichwertiges für deutlich unter 200 Franken zu finden sein.
Ich habe die Karte an einem Straight Power 11 (650W). Läuft ohne Probleme. CPU und GPU sind jedoch nicht übertacktet. Solltest du nicht übertackten und sonst keine grösseren Verbraucher habe reicht es. Zur Sicherheit mit dem be quiet! Tool nachrechnen: https://www.bequiet.com/de/psucalculator
Leider haben wir zum Lieferdatum momentan keine Informationen. Sobald der Lieferant ein Update hat, werden wir die Informationen im Shop aktualisieren.
24 von 24 Fragen