Minix SF16T Touch (1920 x 1200 Pixel, 16.16")
CHF252.–

Minix SF16T Touch

1920 x 1200 Pixel, 16.16"


Fragen zu Minix SF16T Touch

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
reypascal

vor 4 Monaten

avatar
digitec

vor 4 Monaten

Hilfreiche Antwort

Die Touchfunktion funktioniert mit einem MacBook Pro 2024 mit M4-Chip, da der Monitor Multi-Touch und Gestensteuerung unter macOS unterstützt. Für die Verbindung und Nutzung der Touchfunktion wird ein USB-C-Kabel empfohlen, da über USB-C Video, Touch-Signale und Stromversorgung gleichzeitig übertragen werden können. Das USB-C-Kabel ermöglicht somit eine einfache Ein-Kabel-Lösung für Bild, Touch und Power Delivery.

Automatisch generiert aus .
avatar
UncleMike987

vor 5 Tagen

avatar
pippitto87

vor 4 Tagen

Hilfreiche Antwort

Normalerweise wird Touch auf dem Mac nicht unterstützt, da kein Mac-Produkt über einen Touchscreen verfügt. In meinen Tests habe ich festgestellt, dass es im Allgemeinen funktioniert, wenn der Cursor auf dem externen Bildschirm platziert wird, aber ich habe es nicht eingehend getestet, da ich nicht daran interessiert bin. Einige Benutzer haben es als nützlich empfunden, externe Treiber zu installieren, wie sie von touch-base.com bereitgestellt werden

avatar
andreanorghi

vor 5 Monaten

avatar
digitec

vor 5 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ja, du kannst den Bildschirm mit einem Android-Tablet im Hochformat verwenden. Der Monitor ist Android-kompatibel und bietet eine USB-C-Verbindung, die die Übertragung von Video-, Audio- und Touch-Signalen unterstützt. So kannst du beide Geräte im Hochformat verwenden, um Anwendungen mit Seiten auf beiden Geräten zu betrachten. Außerdem hat der Monitor ein leichtes Design und einen klappbaren Ständer, mit dem der Winkel für eine komfortable Betrachtung eingestellt werden kann.

Automatisch generiert aus .
avatar
Anonymous

vor 8 Monaten

avatar
digitec

vor 8 Monaten

Hilfreiche Antwort

Um den Strom für das Display zu versorgen, benötigst du ein separates Stromkabel. Der Raspberry Pi 5 kann nicht genug Strom über seine USB- oder HDMI-Anschlüsse liefern, um das Display vollständig zu betreiben. Daher sollte das Display über einen eigenen USB-C-Anschluss oder ein anderes geeignetes Stromversorgungskabel mit Strom versorgt werden. Für die Verbindung zwischen dem Raspberry Pi 5 und dem Display benötigst du ein HDMI-Kabel, da das Display einen HDMI-Anschluss hat.

Automatisch generiert aus .

15 von 15 Fragen

Nach oben