Kompatibilität:
Surface Pro 7+
Surface Pro 8
Surface Laptop Studio
Surface Laptop 4
Surface Book 3 (13,5" & 15")
Surface Laptop 3
Surface Pro 7
Unterstützt zwei 4k-Monitore mit 30 Hz:
Surface Go 3
Surface Laptop Go
Surface Book 2
Surface Laptop 2
Surface Laptop
Surface Pro X
Surface Pro 6
Surface Pro (5. Generation)
Surface Go 2
Surface Go
Nicht kompatibel mit:
Surface Pro 4
Surface Pro 3
Surface Book (1. Generation)
Die beiden Dockingstations sind technisch identisch, die Ports sollten demnächst angepasst werden.
Die „For Business“-Modelle unterscheiden sich durch einen erweiterten Hersteller-Garantieservice: Bei Anforderung von Garantieleistungen sendet Microsoft ein Ersatzgerät.
Die Microsoft Surface Dock 2 hat insgesamt 6 Anschlüsse:
- 2x USB-C Anschlüsse (videofähig, unterstützen zwei 4K-Monitore bei 60 Hz)
- 2x USB-C Anschlüsse (frontseitig, für schnelleres Laden und höhere Datenübertragungsraten)
- 2x USB-A Anschlüsse
- 1x Ethernet-Anschluss
- 1x 3.5 mm Audioanschluss
Ja, die Surface Dock 2 ist kompatibel mit dem Surface Pro 11. Man kann problemlos zwei Monitore und andere Peripheriegeräte anschliessen.
Im gedockten Zustand die Tastenkombination Windows+P drücken, und dann auf der rechten Seite im Menü 'Erweitern' auswählen, dann sollten alle Monitore aktiv sein, inkl. Surface.
Die Hauptverbindung ist Microsoft Docking Port (proprietär), irreführende Informationen, die aufgrund des automatischen Imports von Produktspezifikationen in die Datenbank veröffentlicht werden, werden in kürzester Zeit korrigiert.
Meine einzige Vermutung wäre, dass die Monitore auf automatische Eingangserkennung eingestellt sind und nicht auf den Eingang, den du verwendest.
Nur eine Vermutung - ich hoffe, es funktioniert.
Dieses Verhalten ist ungewöhnlich und kann schwer aus der Ferne eingeschätzt werden.
Bitte kontaktieren hierfür den technischen Support von Microsoft. Die Experten können dir eine zielgerichtete Lösung anbieten.
https://www.microsoft.com/de-ch/contact.aspx
Nein, das dürfte nicht funktionieren. Gemäss Microsoft schafft das Surface 8 Pro in Verbindung mit der Docking Station Dual 4K bei 60 Hz.
https://support.microsoft.com/de-de/surface/ermitteln-ihres-surface-docks-und-der-zugehörigen-features-591c07f4-2784-24cf-6445-6fa059237461
Viele Grüsse
Die Geräte sind identisch und unterscheiden sich nur von der Bezugsquelle. Um die Verfügbarkeit zu gewährleisten, beziehen wir aus verschiedenen Quellen. Aus diesem Grund auch der Unterschied im Preis und in der Verfügbarkeit.
Das Surface Dock 2 war eher für die Book Serie konzipiert, ist aber mMn. nach überteuert und veraltet seit dem dass die neuen Surface Pro's Thunderbolt haben.
Meine Empfehlung ist es sich ein Thunderbolt 3 Dock zu kaufen.
Ich habe die Surface Dock 2 gekauft, damit ich mein Surface Pro 7 mit meine zwei, neuen Monitore Dell P2422H Bundle verbinden kann.
Beim ersten Versuch habe ich alles aktualisiert (Software,Updates, etc.). Nun kommt es immer vor, dass die Auflösung für einige Sekunden unterbricht und alles schwarz wird. Ich habe bereits alle Kabel mehrmals kontrolliert und diese sind richtig verbunden. Ich benutze "Digitus USB Typ C — HDMI" Kabeln.
Meine Fragen ist, hat es hierzu eine Lösung? oder könnte die Docking Station defekt sein?
Der Anschluss beim Surface wird nach etwa 15 Minuten immer extrem heiss. Ist das normal?
Würde mich um eine Rückmeldung freuen.
Nein - oder ja. Habe seit Anfang ähnliche Probleme mit der Surface Dock, unabhängig vom Bildschirm Modell. Bei der ersten begann der Bildschirm von Zeit zu Zeit zu 'zittern', dies auch mit HighEnd USB-C Kabel. Zudem ging manchmal kein Signal raus auf USB-C: Der Rechner erkennt keinen Bildschirm und dieser merkt nichts von einem Rechner. Das erste Problem mit dem Zittern ging mit dem Austausch der Dock weg. Das zweite Problem liess sich jeweils nur lösen, wenn die Dock von Strom & Bildschirm & Rechner getrennt und dann wieder verbunden wurde. Das zweite Problem kann umgangen werden, wenn der Rechner nur im eingeschalteten Zustand (=Bildschirm ein & eingeloggt) mit der Dock verbunden & getrennt wird.
Grundsätzlich gefällt mir das Konzept, dass mit der einen, magnetisch gehaltenen, Verbindung alles angeschlossen ist. Leider hat der Hersteller jedoch die Idee einer Dock überhaupt nicht verstanden: Von einer so teuren Dock erwarte ich, das man den Rechner im geschlossenen Zustand anschliessen und dann mittels Knopf an der Dock starten kann (ohne den Rechner zu öffnen). Sowas ist bei erfahrenen Herstellern Grundfunktion. Zudem muss eine Dock immer anstandslos verbinden. Fazit: Nice Try, aber für Business absolut ungeeignet.
Habe neulich die Surface Dock 2 erhalten und benutze es für mein Surface Laptop 4 mit 2x externen Monitoren (4k 60hz).
Beim ersten Versuch ging alles perfekt. Am nächsten Tag, als ich den Strom einschaltete für mein Büro hatte ich kein Signal auf beiden Bildschirmen! Erst nach mehrmaligen aus und einstecken, hatte ich wieder Signale an den Monitoren.
Nun muss ich jeden Tag aufs neue ca. 5 Minuten hin und herstecken bis die Monitore Signale haben!
Das kanns doch nicht sein!
PS: Benutze einen Adapter von DP zu USB-C!
Kann mir hier jemand helfen?
Ich benutze das Dock 2 am Surface Laptop Studio. Ich stelle keine übermässige Erwärmung fest. Könnte es sein, dass das Surface Pro 8 sich nur desshalb erwärmt, weil der Akku geladen wird. Dann kann das Surface recht warm werden und der Lüfter dreht hoch. Sobald der Akku vollständig geladen ist, normalisiert sich die Temperatur und auch die Drehzahl des Lüfters wieder. Wichtig ist auch darauf zu achten, dass die Lüftungsöffnungen frei sind, damit die heisse Luft ungehindert hinaus kann. Dass der Stecker heiss wird, zeigt nur, dass das Surface Pro 8 viel Strom "saugt". Wenn das nicht an der Aktivität des CPU liegt, wird es wohl der Akku sein.
Hallo Digitec Community
Ich besitze seit 2 Jahren die MS Dock 2 in Kombination mit dem MS Surface Book 3. Leider habe ich immer das Problem, dass ein Bildschirm beim Anschalten oder beim erwachen nicht aktiv wird. (Meistens immer der welcher nicht der Hauptbildschirm ist).
Ich steuere die Bildschirm über 2 USB-C to HDMI Adapter an (https://www.digitec.ch/de/s1/product/satechi-usb-c-zu-hdmi-20-cm-data-video-adapter-10093784?supplier=406802), und dann mit HDMI to HDMI zu den Monitoren (Beide Dell S2421H).
Nun überlege ich mir eine andere alternative, welche beide Monitore jeweils direkt erwecken kann. Ohne jedes mal am Dock oder am Monitor selber das USB-C oder HDMI Kabel neu zu verbinden.
Kennt jemand von euch eine funktionierende alternative. Denn ich möchte nicht Geld ausgeben für das falsche und nochmals neu investieren zu müssen.
Danke euch schon jetzt für jeden Tipp.
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.