Medion Akoya P77001 (AMD Ryzen 7 1700, 16 GB, 256 GB, GeForce GTX 1050 Ti)

Medion Akoya P77001

AMD Ryzen 7 1700, 16 GB, 256 GB, GeForce GTX 1050 Ti


Fragen zu Medion Akoya P77001

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
buayadarat

vor 6 Jahren

avatar
Cigarre

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Nein. Ist voll easy. Einfach den Tray rausnehmen, Fesplatte einklinken (muss nicht geschraubt werden, einfach die Leisten auf der Seite rausziehen) und wieder reinschieben. Die Stecker müssen gegen das Gehäuse schauen. Leider sind bis dato keine weiteren Trays als Zubehör erhältlich, was den Hot-Tray so ziemlich sinnlos macht ausser zur einfachen Festplattenerweiterung. Viel Spass.

avatar
Cigarre

vor 7 Jahren

avatar
Zexion

vor 7 Jahren

Eigentlich hat Medion eine Webseite mit allen Downloads, aber in gewohnter Medion-Qualität ist nichts vorhanden ... : https://www.medion.com/ch/de/service/start/_product.php?msn=10022076&gid=2 Meintest du mit Firmware Update einen "BIOS Flash" ?, weil die Frimware kann man normal nicht einfach bearbeiten. Auch sonst habe ich leider bissher noch nichts gefunden was weiter hilft, aber ich schau nochmal.

avatar
humbertoma

vor 7 Jahren

avatar
Brimstone

vor 7 Jahren

Hersteller ist wohl irgendein, chinesischer OEM Hersteller oder ein eigenes Design von Medion. Ist bei solchen Fertig-PC's eigentlich normal. Da können Sie effektiv nur Medion selbst fragen, was genau verbaut ist.

avatar
deluet

vor 7 Jahren

avatar
robpors613

vor 7 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich habe gehört das gewisse intel ssd und oder toshibs ssd am herum zicken sind mit dem 1803...hast di sowas eingabut in deinem system ? der link ist nur so ein mögliches schnelles beispiel: https://h30492.www3.hp.com/t5/Notebook-Betriebssysteme-und-Software/Windows-Update-auf-1803-meldet-quot-Hardware-wird-nicht/td-p/516224/page/2

avatar
Anonymous

vor 7 Jahren

avatar
CHEF2077

vor 7 Jahren

also ich nehme stark an, das System wird als Workstation benutzt, da eine 1050ti mit einem 8Kerner sonst absolut keinen Sinn ergibt. Die Komponenten sollten auf jeden Fall übertaktbar sein, wenn auch nur wenig beim Prozessor da die B350 Mainboards zu schwach (nicht gute Stromversorgung) für Ryzen 7 Prozessoren sind. Das ist typisch für Hersteller keine Angabe bezüglich der Kühlung zu geben. Falls der PC fürs Gaming genutzt werden sollte, würde ich ganz klar von dem abraten und einen zusammenbauen lassen.

avatar
walaeberhard43

vor 7 Jahren

avatar
Brimstone

vor 7 Jahren

Die erwähnten problematischen Updates wurden bereits wieder zurückgezogen und sind nicht mehr als Update verfügbar. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.golem.de/news/spectre-und-meltdown-microsoft-stoppt-update-auslieferung-fuer-amd-systeme-1801-132056.html

22 von 22 Fragen

Nach oben