
Lightwin LWL-Kabel
CAT7, 20 m
Lightwin LWL-Kabel
CAT7, 20 m
Ein FTTH (Fiber to the Home) Kabel selbst verbraucht sehr wenig Energie, etwa 0,07 Watt. Im Vergleich dazu verbraucht ein typisches RJ45-Kabel (Kupfer-Ethernet) ungefähr 3 Watt. Dies macht Glasfaserkabel wesentlich energieeffizienter im Betrieb und kann langfristig zu geringeren Betriebskosten und einem kleineren ökologischen Fußabdruck führen.
Hoi SwissWeasle, ich verwende dasselbe Kabel mit Fiber7. Es funktioniert, aber wichtig ist das “Gegenstück” im Router, also das SFP Modul. Wenn dieses von Init7 stammt (wie bei mir), sollte es gehen.
Hast du eine Sunrise Internet Box mit 10 Gbit/s Glasfasertechnologie?
vor 7 Monaten
Das LWL-Kabel, das du erwähnt hast, ist ein Glasfaserkabel und nicht für den Einsatz mit einer 10-Gbit/s-Internetbox über RJ45 geeignet. Für 10-Gbit/s-Anwendungen werden in der Regel Twisted-Pair-Kabel wie Cat6a oder Cat7 empfohlen, die speziell für solche Geschwindigkeiten ausgelegt sind. Glasfaserkabel sind jedoch ideal für Anwendungen, die hohe Entfernungen und Störsicherheit erfordern.
Automatisch generiert aus .Darüber musst du dir vorläufig überhaupt keine Gedanken machen. Es kann immer noch eine höhere Bandbreite liefern, als der Glasfaseranschluss in deiner Wohnung.
Moin..also mit der Swisscom Box Funktioniert es einwandfrei.
Guten Abend. Im Prinzip sollte es funktionieren. Aber es ist besser, sich an Yallo zu wenden, um sicher zu sein, indem du ihnen die Referenz des Kabels gibst. Bei Salt ist es dieses Kabel, das du mit deiner Box verwenden musst.
Ich habe es für das Sunrise-Modem verwendet, also denke ich, dass es ziemlich standardmäßig ist.
Ja. OS2 Single Mode Fiber unterstützt 1-100Gbit/s Link bis max. 200Km Range. Vorausgesetzt das deine Hardware und dein ISP dies auch unterstützt.
Diese Faser unterstützt 10 Gb/s, aber das hängt von dem SFP-Modul ab, das du in deine Switches einbaust. Du brauchst ein SFP+ Modul, das symmetrische 10Gb/s auf einer Faser unterstützt. Zum Beispiel das: [Ubiquiti UF-SM-10G-S: 2er Set SFP+ Modul (Transceiver-Modul)] (https://www.digitec.ch/fr/s1/product/ubiquiti-uf-sm-10g-s-2er-set-sfp-modul-module-emetteur-recepteur-accessoires-reseau-6037245)
Am besten kaufen Sie sich das Kabel in der passenden Länge um Signalverluste zu vermeiden. Ansonsten dürfte folgendes Produkt dafür geeignet sein: Lightwin LWL Kupplung LC/APC-LC/APC (Kabel Zubehör) PS: 1500cm sind 15m.
Ja, zumindest für die Internet-Box 2. Keine Ahnung, ob Internet-Box den gleichen Anschluss hat
Wenn du einen Speedtest von einem Computer aus durchführst, erhältst du die Geschwindigkeit der langsamsten Komponente zwischen deinem Computer und den Servern im Internet. Wie schnell ist deine Internetverbindung? Machst du den Test, indem du mit einem Kabel mit deiner Box verbunden bist oder über WLAN? Welchen Computer hast du? Es gibt eine Komponente im Paket, die auf 100 Mbps begrenzt ist.
Hallo Lgehrig Ich benutze das Kabel bei mir zuhause für meinen Sunrise router. Meines Wissens sollte dies auch mit einem Swisscom router gehen. Ebenfalls sammelte ich gute Erfahrungen mit dem Kabel in Kombination mit dem Salt Fiber Box. Sollte also gehen. Freundliche Grüsse Sascha
Ja, ganz sicher.
ja funktioniert bestens - letztens installiert.
Wir haben das Kabel auch für die Salt-Box gekauft und es passt nicht.... Wir haben das passende Kabel (LC APC / SC APC Stecker,simplex,weiss Artikel-Nr.: 4260084411987) bei Kabelhaus.com gekauft.
Nein, die Salt Fibre Box braucht zwei grüne Stecker
Ja, ich habe eine 1-Gbit-Verbindung und es funktioniert gut.
Wenn es das flache Quadrat ist, von dem du sprichst, dann ja. Das ist die, die ich habe, und alles funktioniert sehr gut. Ich wüsste nicht, warum das bei der neueren Box anders sein sollte.
Ja, normalerweise muss die optische Verbindung zum Router vom Typ LC (ein Rechteck) sein.
Guten Tag. Ich habe es an das Sunrise-System angeschlossen und alles funktioniert gut (Internet und TV).
Ohy! Ich habe min 4 cm Biegeradius gefunden.
Ja, habe selbst auch dieses Kabel bestellt und verwendet, da das mitgelieferte von Sunrise zu kurz war.
Auf Distrelec.ch findest du alle möglichen Glasfaser kabel.
30 von 33 Fragen