
Lian-Li Strimer 24-Pin RGB Mainboardkabel
RGB
Lian-Li Strimer 24-Pin RGB Mainboardkabel
RGB
Leider haben wir keine Informationen darüber. Wenn du jedoch 1-2 Produkte im Auge hast, kannst du uns einfach eine E-Mail schreiben und Produktlinks (Herstellerseite oder andere Seite) anhängen und uns bitten, wenn möglich, dies in unser Sortiment aufzunehmen, und wir werden eine Anfrage an den Lieferanten stellen. https://helpcenter.digitec.ch/hc/fr / E-Mail: https://helpcenter.digitec.ch/hc/fr/requests/new
Das passende Kabel sollte in der Mainboardverpackung vorhanden sein, sofern dein Mainboard es unterstützt. Das sind diese 5 Volt Anschlüsse, weisser 3fsch stecker. Bei meinen MSi Board ist eins dabei aber hat trotzdem nicht funktioniert. Hab es dann über die beigelegte Steuerung angeschlossen. :)
Mit 5v 3pin header ist der RGB-LED-Anschluss auf dem Mainboard gemeint. Das Kabel wird hier mitgeliefert; das kleine Schwarze im Bild. Entweder hat dein Mainboard muss so einen RGB-Anschluss, dann kannst du die Farben mit deiner Software kontrollieren oder du benutzt die drei Knöpfe am Slot-Blech und hast nur wenige Möglichkeiten. Hier die Produktseite; nochmal in Ruhe anschauen: https://lian-li.com/product/strimer-24pin/
Jene des Mainboards, sofern das überhaupt ARGB kann. https://lian-li.com/product/strimer-24pin/
Hallo, danke für deine Antwort. Ich habe eine Frage zu meinem Gehäuse, dem tg5 rgb, das ein Modul hat, in das alle Lüfter eingesteckt werden können, und dieses Gehäuse verwendet eine adressierbare Karte. Ich würde gerne mein lian linsuf an das Gehäuse anschließen, aber es ist ein Stecker mit 3 Pins (die mit 4 Pins, aber nur mit 3 Pins) und ich weiß nicht, welches Kabel ich nehmen soll. Danke im Voraus
Das sind die alten. Kein Vergleich zu der "Plus"-Version. Hab mir die neuen direkt in in China besorgt, da hier noch nicht erhältlich.
Hallo Ja ich habe das lian Li mittels einer Verlängerung an dieser PSU angeschlossen
Hallo, nein du erhälst ein kleines Steuerteil welches du einbauen kannst wenn du möchtest. Wenn nicht, kannst du den Strimer einfach an einen adressierbaren LED Anschluss hängen und über die Software vom Mainboard steuern.
Sofern du wie fast alle Mainboards einen 24 pin Anschluss hast wird es passen. Die Beleuchtung wird über ein Sataanschluss vom Netzteil eingespiesen. Gesteuert über das Slotpanel mit Knöpfen, Mode, Speed, Brightness
Hallo, Corsair und MSI sind teilweise untereinander kompatibel. Habe 3 RGB Lüfter von MSI von der AIO Wasserkühlung, 3x 140 Corsair QL Serie und 2x 120 QL Serie Lüfter, 4x Corsair RGB Pro Riegel, 4x LS100 von Corsair in den Passenden längen und den Lian-Li Strimer. Die Corsair Lüfter und RAM riegel steuere ich über Corsair ICUE und den Rest über MSI Dragon Center vom Mainboard(MSI X570 Gaming Pro Carbon Wi-Fi) aus. Die RAM Riegel von Corsair könnte ich über das Dragon Center von MSI Steuern, finde aber das ICUE besser geeignet. Da in gewissen Programmen die Reihenfolge nicht stimmt im DragonCenter und sich diese nur im ICUE anpassen lässt. Die Corsair Lüfter habe ich über das mitgelieferte RGB Steuerteil miteinander verbunden welches an einem MoBo USB anschluss angeschlossen ist, Lüfter und RAM werden dann automatisch im ICUE erkannt. Das MSI Steuerteil von der AIO Wakü geht ebensfalls an einen internen USB Anschluss(An dieser Stelle musste ich mich zwischen RGB Steuerung oder USB2.0 am Gehäuse entscheiden, habe zum Glück noch USB3.0 am Gehäuse). Am Mainboard hast du einen JCorsair RGB Anschluss welcher für 3-Pin Adressierbare RGB Strips von Corsair gedacht ist. Da habe ich die LS100 angeschlossen, diese sind leider nur im Dragon Center steuerbar, allerdings sind Effekte von Corsair vorhanden. Den Lian Li- Strimer habe ich an einem JRainbow anschluss am Mainboard angeschlossen und ist somit auch über das Dragon Center Steuerbar. Die GraKa ist von Gygabite, da ich nicht noch AORUS herunterladen wollte lasse ich diese in der Standarteinstellung in Rot leuchten. Werde mir nächstens noch NanoLeaf Shapes holen da diese und unter anderem Philips HUE auch über das Dragon Center ansteuerbar sind. Mein Fazit: Wenn du ein gut Steuerbares LED Setup möchtest bleib bei so wenigen Herstellern wie möglich, da du so am wenigsten Programme brauchst. Es gibt verschiedene Software im Netz die versuchen alles zu kombinieren aber die meisten scheitern kläglich. Am besten von Anfang an für eine Software entscheiden und so gut als möglich darauf aufbauen. Viele RGB Produkte sind auch über die JRGB und JRainbow(Adressierbar) Anschlüsse am Mainboard kompatibel. Das MSI Dragon Center mit Mystic Light ist meiner Meinung nach auf einem guten Weg. Da MSI halt auch mit anderen Herstellern zusammenarbeitet und sich für eine Kompatibiltät auspricht. ICUE gefällt mir besser vom Programmlayout und der Auswahl an voreingestellten Programmen oder der Möglichkeit selber gewisse Beleuchtungen einzustellen, allerdings ist es halt nur mit Corsair Produkten kompatibel. Leider gibt es bei LED am PC nicht wirklich eine Normierung und somit kann jeder Hersteller selber entscheiden wie er seine RGB anschlüsse benennt oder wie die sein sollen und somit sind Zusammenarbeiten unter den Herstellern umso wichtiger. Komme langsam ans Ende meiner verfügbaren Zeichen; hoffe konnte dir ein wenig weiterhelfen :P hast dir auf jedenfall ein gutes Mobo für LED Steuerung ausgesucht. Greetz
Leider haben wir aktuell keine Informationen hierzu. Sobald die Gen. 2 durch unsere Lieferanten für uns verfügbar wird, können wir eine allfällige Aufnahme prüfen.
Im ICUE taucht es bei mir nicht auf. Ich kann es per Armoury App für mein Asus ROG Mainboard steuern.
Ja ist es. Die neueren Boards haben alle den benötigten RGB Header Anschluss. Alternativ kann man auch die mitgelieferte Steuerung nutzen.
Ja, du kriegst einen Controller der in einen Pcie Slot gesteckt wird. Somit kann man dann das Kabel von hinten am PC her steuern.
Nein leider nicht du hast im kit einen steuergerät da hast du schon echt gute farben vorprogramiert
das müsste man testen. Aber ich denke es müsste schon gehen. Der Commander von lian li ist eben schon dabei
Hallo Pasci, ich habe das Kabel verwendet mit vertikaler GPU. Hat gut funktioniert. Einfach die Installation des Kabels ist ein wenig knifflig.
Ja, es ist kompatibel.
22 von 22 Fragen