Lian-Li Strimer 24-Pin RGB Mainboardkabel (RGB)

Lian-Li Strimer 24-Pin RGB Mainboardkabel

RGB


Frage zu Lian-Li Strimer 24-Pin RGB Mainboardkabel

avatar
Ingi_original

vor 4 Jahren

Guten tag zusammen ich habe im bereich rgb keine ahnung und mächte jetzt einen neuen pc bauen mit einem MSI X570 Gaming Pro Carbon Wifi Und weis nicht ob das geht da ich nicht weis ob man corsair Icue und MSI Mystic Light kobinirbar sind köntf mir da eventuel weiter helfen?

Avatar
avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Hallo, Corsair und MSI sind teilweise untereinander kompatibel. Habe 3 RGB Lüfter von MSI von der AIO Wasserkühlung, 3x 140 Corsair QL Serie und 2x 120 QL Serie Lüfter, 4x Corsair RGB Pro Riegel, 4x LS100 von Corsair in den Passenden längen und den Lian-Li Strimer. Die Corsair Lüfter und RAM riegel steuere ich über Corsair ICUE und den Rest über MSI Dragon Center vom Mainboard(MSI X570 Gaming Pro Carbon Wi-Fi) aus. Die RAM Riegel von Corsair könnte ich über das Dragon Center von MSI Steuern, finde aber das ICUE besser geeignet. Da in gewissen Programmen die Reihenfolge nicht stimmt im DragonCenter und sich diese nur im ICUE anpassen lässt. Die Corsair Lüfter habe ich über das mitgelieferte RGB Steuerteil miteinander verbunden welches an einem MoBo USB anschluss angeschlossen ist, Lüfter und RAM werden dann automatisch im ICUE erkannt. Das MSI Steuerteil von der AIO Wakü geht ebensfalls an einen internen USB Anschluss(An dieser Stelle musste ich mich zwischen RGB Steuerung oder USB2.0 am Gehäuse entscheiden, habe zum Glück noch USB3.0 am Gehäuse). Am Mainboard hast du einen JCorsair RGB Anschluss welcher für 3-Pin Adressierbare RGB Strips von Corsair gedacht ist. Da habe ich die LS100 angeschlossen, diese sind leider nur im Dragon Center steuerbar, allerdings sind Effekte von Corsair vorhanden. Den Lian Li- Strimer habe ich an einem JRainbow anschluss am Mainboard angeschlossen und ist somit auch über das Dragon Center Steuerbar. Die GraKa ist von Gygabite, da ich nicht noch AORUS herunterladen wollte lasse ich diese in der Standarteinstellung in Rot leuchten.
Werde mir nächstens noch NanoLeaf Shapes holen da diese und unter anderem Philips HUE auch über das Dragon Center ansteuerbar sind.
Mein Fazit:
Wenn du ein gut Steuerbares LED Setup möchtest bleib bei so wenigen Herstellern wie möglich, da du so am wenigsten
Programme brauchst. Es gibt verschiedene Software im Netz die versuchen alles zu kombinieren aber die meisten scheitern kläglich. Am besten von Anfang an für eine Software entscheiden und so gut als möglich darauf aufbauen. Viele RGB Produkte sind auch über die JRGB und JRainbow(Adressierbar) Anschlüsse am Mainboard kompatibel.
Das MSI Dragon Center mit Mystic Light ist meiner Meinung nach auf einem guten Weg. Da MSI halt auch mit anderen Herstellern zusammenarbeitet und sich für eine Kompatibiltät auspricht.
ICUE gefällt mir besser vom Programmlayout und der Auswahl an voreingestellten Programmen oder der Möglichkeit selber gewisse Beleuchtungen einzustellen, allerdings ist es halt nur mit Corsair Produkten kompatibel.
Leider gibt es bei LED am PC nicht wirklich eine Normierung und somit kann jeder Hersteller selber entscheiden wie er seine RGB anschlüsse benennt oder wie die sein sollen und somit sind Zusammenarbeiten unter den Herstellern umso wichtiger.
Komme langsam ans Ende meiner verfügbaren Zeichen; hoffe konnte dir ein wenig weiterhelfen :P hast dir auf jedenfall ein gutes Mobo für LED Steuerung ausgesucht.
Greetz