Auf folgende Website und nach dem Modell suchen https://www.lg.com/us/support/software-firmware-drivers und die Software "OnScreen Control" installieren. Damit kannst du die Firmware aktualisieren.
Gemäss den Herstellerinformationen sollte eine Burn in Warranty von 2 Jahren da sein, sofern der Monitor unter normalen Bedingungen einbrennen würde. Unsachgemässe Handhabung ist hier nicht inbegriffen.
Der Unterschied zwischen dem 32GS94UX-B und dem 32GS95UX-B ist nicht direkt in den Suchergebnissen aufgeführt. Allerdings sind die Modelle 32GS95UX-B und 32GS95UE-B nahezu identisch, mit minimalen Unterschieden, die hauptsächlich regionale Verfügbarkeit und kleine Spezifikationsvariationen betreffen, wie USB-Standards oder Kabelänge. Beide haben dieselben Kernmerkmale: 4K-Auflösung bei 240 Hz, 1080p bei 480 Hz, W-OLED-Panel, HDR10 und VESA DisplayHDR 400 True Black Zertifizierung.
Da der 32GS94UX-B ebenfalls ein 4K 31,46" OLED-Monitor mit 240 Hz ist, ist davon auszugehen, dass der Unterschied zum 32GS95UX-B eher in Details oder regionalen Varianten liegt, nicht aber in den Hauptmerkmalen oder der Performance.
Für eine genaue Abgrenzung der Unterschiede zwischen 32GS94UX-B und 32GS95UX-B wäre eine spezifische Herstellerangabe nötig, da die verfügbaren Informationen vor allem den Vergleich 32GS95UX-B zu 32GS95UE-B betreffen.
Die Unterschiede zwischen dem LG UltraGear 32GS95UX und dem LG UltraGear 32GS95UE sind minimal und beziehen sich hauptsächlich auf regionale und technische Unterschiede.
## Hauptunterschiede:
- Regionale Verfügbarkeit: Das "UX"-Modell ist in der Regel für den europäischen Markt bestimmt, während das "UE"-Modell weiter verbreitet oder für andere Regionen bestimmt sein kann.
- Zertifizierungen und Standards: Es kann leichte Unterschiede bei den Zertifizierungen oder Standards geben, z. B. bei der Stromversorgung oder den USB-Standards. Zum Beispiel kann das Modell "UX" andere USB-Standards oder Kabellängen haben als das Modell "UE".
- Farbe und Namenskonvention: Das Suffix "-B" in beiden Modellen zeigt an, dass der Monitor ein schwarzes Gehäuse hat. Es gibt keine signifikanten Unterschiede in den Funktionen oder der Leistung zwischen den beiden Modellen, die auf dieser Namenskonvention beruhen.
Im Wesentlichen sind beide Monitore in ihren Kernfunktionen identisch, wie z. B. die 4K-Auflösung bei 240 Hz, 1080p bei 480 Hz, das W-OLED-Panel und andere Spezifikationen wie HDR10 und die VESA DisplayHDR 400 True Black-Zertifizierung.
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.