
Lenovo ThinkVision P24h
2560 x 1440 Pixel, 23.80"

Lenovo ThinkVision P24h
2560 x 1440 Pixel, 23.80"
Ja, das kann man. Ich benutze ihn mit einem 15" MacBook Pro Retina mit Touch Bar 2017. Im geschlossenen Zustand, wie auch im Offenen funktioniert das Zusammenspiel super, der Monitor liefert ausreichend Strom, lädt das MacBook und überträgt das Bild wie gewünscht über ein Kabel. Auch das USB-Hub am Monitor funktioniert darüber ohne Probleme. Die Aufladedauer ist natürlich langsamer als über mein 87W Netzteil.
Ja es ist an sich problemlos möglich. Am einfachsten mit einer Dockingstation. LMP Display Dock (HDMI, DisplayPort, Mini DisplayPort, VGA, DVI-D, USB 3.0, LAN/RJ45) Andernfalls gibt es noch die Möglichkeit die Displays direkt am MacBook anzuschliessen. Hierzu gibt es folgende Anleitung von Apple https://support.apple.com/de-de/HT202351
das kommt auf den verwendeten laptop an. ich verwende abwechslungsweise einen fujitsu celsius, der wird nicht geladen, und ein mac book air, das geladen wird.
Gemäss mactracker hat Ihr Macbook zwei Thunderbolt 1 Anschlüsse. Sie haben die Möglichkeit über HDMI oder Displayport mit einem solchen Adapter: https://www.digitec.ch/de/s1/product/purelink-iserie-mini-dp-thunderbolt-to-dvi-hdmi-dp-10cm-data-video-adapter-5655800#mobileModel
Mein Macbook Pro 13" (2017) lädt einwandfrei.
Die USB-Anschlüsse am Bildschirm können als Hub benutzt werden. Ich habe eine kabellose Maus und externe Festplatten dran gehängt. Den USB-C Anschluss benutze ich für die Übertragung des Laptop-Bildschirms.
Ja könnten sie bitte die Antwort akzeptieren.
Das Notebook wird aufgeladen, nicht das Display, ansonsten 2xJa ;)
Gemäss dieser Liste ist USB3.0 zu USB3.1 nicht möglich. https://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus#Spezifikationen Ein Adapter von USB3.0 auf USB3.1-C der Bild und USB generiert scheint mir kurios.
Also mit einem Intel UHD Graphics 620 ist eine maximale Auflösung von 4096x2304 mit 24Hz ( 24 Bilder pro Sekunde) möglich sofern HDMI 1.4 supportet wird.
Das Datenblatt sagt das Netzteil liefert gesammthaft 120W wovon 24-26W an das Display gehen. Danach bleiben 94-96W für externes Zubehör. USB Festplatten u.s.w. Bei mir funktioniert das Laden und die Bildübertragung einwandfrei mit einem MacBookPro 2016 welches normalerweise ein 87W a Netzteil hat.
Es sind zwei Kabel dabei: - Netzkabel - USB-C-zu-USB-C-Kabel (1,8 m)
Läuft bei mir einwandfrei (MacBook Pro 13 2018)
Das sollte unverzerrt auf dem Bildschirm dargestellt werden. Infra hat die Interne Grafik zitiert die externe Grafik ist ein anderes Kapitel und sagt aus: "Up to 3840 by 2160 pixels at 30Hz or 4096 by 2160 pixels at 24Hz (HDMI)" MacOS handhabt die Auflösung sehr gut. Den Kauf würde ich wagen. Der Preis ist super leider hat er dafür keine Lautsprecher. Bildschirme mit Lautsprecher sind dann gleich etwas teuerer.
Ja, per VESA Wandhalterung (100 x 100 mm).
20 von 20 Fragen