
Lenco Tt-34
Halbautomatisch
Lenco Tt-34
Halbautomatisch
vor 3 Monaten
Um den Lenco TT-34 Plattenspieler mit einem Verstärker zu verbinden, müssen einige Dinge beachtet werden: ## Anschlussmöglichkeiten Der Lenco TT-34 Plattenspieler hat einen Moving Coil (MC) Tonabnehmer, dessen Signal zu schwach ist, um direkt von einem Verstärker verarbeitet zu werden. Daher ist ein Phono-Vorverstärker notwendig. ## Phono-Vorverstärker - Wenn der Verstärker oder Receiver über einen Phono-Eingang verfügt, der auch MC-Tonabnehmer unterstützt, kann der Plattenspieler direkt an diesen Eingang angeschlossen werden. Der Phono-Eingang integriert in der Regel einen Vorverstärker, der das Signal stärkt. - Wenn der Verstärker keinen Phono-Eingang hat, kann ein externer Phono-Vorverstärker zwischen dem Plattenspieler und dem Verstärker geschaltet werden. Solche Vorverstärker sind kompakt und preisgünstig erhältlich. ## Kompatible Verstärker - Verstärker oder Receiver mit einem Phono-Eingang, der MC-Tonabnehmer unterstützt, sind ideal. Diese Geräte haben in der Regel einen integrierten Vorverstärker, der das schwache Signal des MC-Tonabnehmers verstärkt. - Alternativ können auch aktive Lautsprecher mit integriertem Phono-Vorverstärker verwendet werden, wie z.B. einige Modelle von Triangle Aktivlautsprechern. ## Zusätzliche Optionen - Es gibt auch Vorverstärker mit Analog/Digital-Wandler und USB-Output, die es ermöglichen, das Signal des Plattenspielers an einen PC zu leiten, um die Schallplattensammlung zu digitalisieren.
Automatisch generiert aus .Hallo ab Werk ist eine Nadel dabei, diese ist für die Drehzahlen 33, 45 und 78.
Dieser Plattenspieler hat leider entgegen der Artikelbeschreibung von Digitec keinen RCA Ausgang
Langspielplatten können abgespielt werden.
7 von 7 Fragen