
Kodak Digitalen Film-Scanner Scannen
HDMI, USB, SDHC Karte
Kodak Digitalen Film-Scanner Scannen
HDMI, USB, SDHC Karte
Ich habe ein Gerät „Kodak Scanza“. Wenn man dabei den Trägerrahmen weg lässt und die Dias einzeln auf den Scanner legt und mit etwas Fingerspitzengefühl ausrichtet, dann lassen sich auch die Dias im Glasrahmen damit Einscannen. Zur Not kann man dann anschließend in der Nachbearbeitung auch noch Korrekruren an der Ausrichtung und Zuschnitt vornehmen. Ist alles in allem eine Geduldsprobe- aber eine Lösung :-)
Hallo - leider schweigt sich das Manual zu dem Produkt etwas über die Kompatibilität und seine SChnittstellen aus resp. welche Funktionen man denn hätte, wenn man es an den Win PC anschliessen würde... (etwas Kodaktypisch) - aber: die SDCard, die man einlegt (natürlich nicht inkl) - auf die können Daten in JPEG abgespeichert werden - und das kann man auch am Mac lesen... LG
Das Gerät konvertiert 35mm, 126, 110 und Super 8 und 8mm Filmnegative und Dias in JPG's, aber leider keine 120er-Filme. Selbst verwendet habe ich den Kodak Scanza einzig für 35mm Dias, und da sind die Resultate gut, und sogar etwas besser als bei einigen Dias, die ich einmal in einem Fachgeschäft hatte digitalisieren lassen. Bei sehr alten Dias/Negativen ist aber natürlich oft eine nachträgliche Bildbearbeitung in einem Grafiprogramm nötig, um z.B. Bildverfärbungen zu korrigieren.