Ja, es kann problemlos auch kleinere Mengen gut verarbeiten und die Rührelemente reichen bis an den Boden. Wir sind mit der Maschine sehr zufrieden, können wir nur empfehlen.
Den Grund kann ich dir nicht erklären. Ich mache oft Teige von 1kg Mehl mit der Chef Patissier XL. Bei festen Teigen schwankt sie etwas, ist jedoch noch nie gekippt oder hat sich bewegt. Für Motor und Antrieb ist es jedoch Limit, das Planetengetriebe habe ich nach etwa eineinhalb Jahren auswechseln müssen.
Das Pastazubehör, wie Nudelpresse und Pastavorsatz, ist grundsätzlich kompatibel mit vielen Kenwood Küchenmaschinen, die über einen Niedriggeschwindigkeitsanschluss verfügen. Allerdings sind die Zubehörteile für den Rühranschluss der Kenwood Titanium Chef Patissier XL nicht passend, da diese Maschine eine andere Schüsselgrösse hat. Es ist ratsam, die Kompatibilität mit dem spezifischen Modell zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das Zubehör korrekt funktioniert.
Es sind die beiden Varianten:
- https://www.kenwoodworld.com/de-de/titanium-chef-patissier-xl-kwl90-244si/p/KWL90.244SI
- https://www.kenwoodworld.com/de-de/titanium-chef-patissier-xl-kwl90-004si/p/KWL90.004SI (teurer)
Die teurere Variante hat noch eine Küchenmaschine dabei (Siehe Zubehör unter dem Link oben). Ansonsten sehe ich keinen direkten Unterschied.
Möglicherweise handelt es sich um unterschiedliche Anbieter, d.h. mediamarkt hat die Produktmodellnummern verschlüsselt, um einen Preisvergleich zu verhindern.
Dieser Artikel wird mit dem passenden CH-Stecker geliefert Kenwood Titanium Chef Patissier XL (1400 W) und ausserdem mit deutlich mehr Zubehör.
Dieser Artikel wird mit einem EU-Stecker + CH-Fixadapter geliefert und hat weniger Zubehör Kenwood Titanium Chef Patissier XL KWL90.124SI (1400 W)
Wir haben die Daten nun nochmals überarbeitet und so genau wie möglich angegeben. Es sollte nun klar ersichtlich sein in den Beschreibungen und den Spezifikationen.
Meine Frage ist vieleicht etwas speziell, aber kann sich jemand erklären weshalb die Kenwood Titanium Chef Patissier XL 3 Kg leicher ist als die Kenwood Titanium Chef Baker XL? Ist die Kenwood Titanium Chef Patissier XL genügend stabil? Ich mache auch harte Teige (z.B. Wähenteig) mit der Küchenmaschine oder knete Brotteige über 15 Min auf der höchsten Stufe. Da muss die Maschine was abkönnen. Wenn nein würde ich dann auf die Wärmfunktion und die Beleuchtung verzichten und zu der Baker greifen. Was denkt ihr? Merci schon im Voraus für eure Antworten.
Rein äusserlich kann ich es im Moment nicht sagen, auf dem Teil steht selbst keine Nummer drauf und die Bilder der beiden ähneln sehr stark.
Ich gehe aber davon aus, dass es das AT502 ist, da die Seiten von Kenwood sagen, dass der AT502 für die "XL & Major" Modelle ist - und beim AT501 steht, dass er für Mixer Grösse "Chef" (nicht "Chef XL") ist - beim 502 fehlt jeder Grössenhinweis -- nur in der Beschreibung im Englischen heissen die beiden Teile "Creaming Beater Chef Size" und "Creaming Beater Chef XL Size". Hier ist wohl die Deutsche Beschreibung von Kenwood etwas suboptimal...
AT501: https://www.kenwoodworld.com/en-gb/creaming-beater-chef-size-at501/p/AT501
AT502: https://www.kenwoodworld.com/en-gb/creaming-beater-chef-xl-size-at502/p/AT502