
iRobot Roomba i7+ Schwarz
Saugroboter
iRobot Roomba i7+ Schwarz
Saugroboter
Ohne den FW Eintrag läuft die Authentifizierung in der App nicht, d.h. man kann den i7 nicht programmieren. Man könnte theoretisch nach der Programmierung des i7 den FW Eintrag wieder rausnehmen. Ich hab den Roboter einfach in ein getrenntes VLAN gehängt ohne Zugang zu meinem LAN und mit eigenen FW Regeln.
Hallo Anonymous, Ja für die Clean Base sind spezielle Staubbeutel notwendig, wobei 2 Stück bereits im Lieferumfang enthalten sind. Auch auf Galaxus werden die Staubbeutel ab ca. März verfügbar sein - die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei CHF 19.00 für 3 Stück im Set. Beste Grüsse Ihr iRobot Team
Nachgemessene 48.5cm an der höchsten Stelle
Diese Frage wurde bereits beantwortet: https://www.digitec.ch/de/s1/QuestionAndAnswer/braucht-das-spezielle-staubbeutel-und-was-kosten-die-151505
Leider werden wir aufgrund von kleinen Marktmengen seitens Hersteller das roomba s9 dieses Jahr nicht mehr anbieten können.
Nein, solch eine Erkennung hat er nicht. Der fährt einfach drüber ... :-)
Meinst du mit Sensoren die metallenen Kontaktstellen auf der Station und unter dem Robo, die für das Aufladen verwendet werde? Ich hatte nämlich dasselbe Problem, da sich darauf eine Oxidschicht bildete und ausreichend Stromfluss nicht mehr gewährleistet war. Nur mit Wasser reinigen hilft nur bedingt. Besser geht es mit Essig (danach wieder Wasser und trockentupfen) oder mechanisch (grüner Scotch Schwamm den man sonst zum abwaschen braucht). Viel Glück :)
Leider wird diese nicht separat angeboten und aus diesem Grund können wir diese Cleanbase nicht in unser Sortiment aufnehmen. Es tut uns leid.
Hallo Ja das ist möglich. Der Roomba wird während der Reinigung jeweils eine Karte pro Zimmer erstellen. Sie können allerdings auch die Imprint intelligente Kartierung im App ausschalten, dann wird er ohne diese Funktion Ihren Raum reinigen. Auf das Reinigungsergebnis hat dies jeweils keinen Einfluss. Viele Grüsse Ihr iRobot Team
Guten Tag AtschyCH, Beim neuen Modell empfehlen wir ebenfalls eine Gesamreinigung alle 2-3 Wochen. Für die Clean Base Absaugstation gibt es keine zusätzlichen Reinigungsvorgänge, ausser der Reinigung der Ladekontakte, wie bereits bei der Home Base Ladestation. Beste Grüsse Ihr iRobot-Team
Hallo, was bedeutet Oben? Treppe? Lift? Entweder du legst für „Oben“ oder „Galerie“ eine neue Karte an, oder wenn es keine Treppe gibt, kann der Roomba das mit in die Hauptkarte aufnehmen. Wenn du ihn nach Oben tragen musst, würde ich eine eigene Karte für die Galerie erstellen. Verwinkelt sollte kein Problem sein. Dann fährt er einfach ein wenig länger. Solange die Gänge nicht schmaler als der Roomba sind. Zu deiner zweiten Frage: Solange es höher und breiter ist, als der Roomba, fährt er da rein. Bei uns fährt er auch unter den Bett. Laut Hersteller hat er eine Höhe von 9,3cm und einen Durchmesser von ca.35 cm.
Hallo Jan.zurbuchen Habe in der App nichts gefunden was darauf schliessen lässt das ich die Saugleistung anpassen könnte. Und es braucht gar keine Nicht-stören Funktion, weil du die Reinigungszeiten und Tage selber erstellen kannst. Du kannst sogar seit dem Letzten Update die Räume welche der Roomba reinigen darf Priorisieren bzw. Nummerieren. Gruss Master870
Jop, ist im iRobot Store als Zubehör erhältlich.
Ja, sollte problemlos reichen da er wirklich gut navigiert.
Hallo Pony Vielen Dank für Ihre Anfrage. Bezüglich den Hochflorteppiche ist es nicht möglich eine generelle Aussage zu machen, dies hängt zu stark von der Beschaffenheit des Teppiches zusammen. Allerdings können diese Teppiche mittels einer Sperrzone ausgegrenzt werden, sollte der Roomba damit Mühe haben. Viele Grüsse Ihr iRobot-Team
Ja den haben wir hier: iRobot Clean Base™ Automatische Entleerung . Er ist zu allen iRobot Roomba i Serien kompatibel.
Hallo Kaesi4416 Leider nein. Wäre Logistisch nicht machbar. ;) Viele Grüsse Ihr iRobot-Team
Guten Tag Mcadavid Wir empfehlen für Roomba i7+ das passende Replenishment Kit zu verwenden. Dieses finden Sie unter folgendem Link. iRobot Replenishment Kit Serie e Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter 062 746 06 74 oder service@iRobotics.ch. Viele Grüsse Ihr iRobot-Team
Ich denke, Kabel sind vermutlich für alle Geräte ein Problem. Mit dem iRobot Roomba werden jedoch zwei Virtual Wall-Barrieren geliefert. Mit diesen kann man Stellen, wo der Sauger nicht tätig sein soll, abgrenzen (Lichtschranken). Ich habe noch eine zusätzliche gekauft und kann damit meine Räume so abgrenzen, dass keine Probleme mit Kabel oder anderen Gegenständen entstehen. Klar ist aber, man muss etwas Erfahrung damit sammeln und ebenso klar ist, dort wo die Abgrenzungen sind, muss man von Hand reinigen.
Wir haben drei sibirische Waldkatzen und hatten auch Probleme mit einem anderen Roboterstaubsauger. Wir haben es dann mit dem i7+ gewagt und sind positiv überrascht. Der i7+ hat keine Probleme mit den Haaren der Katzen. Man sollte den Roboterstaubsauger nach jeder Anwendung reinigen. Die Borsten lassen sich sehr einfach entfernen und von den Haarbüschel befreien. Allgemein ist der i7+ sehr durchdacht aufgebaut, so dass man an alle Orte gelangt, wo sich die Haare verfangen können. Wir sind sehr zufrieden und können es jedem Tierhalter wärmstens empfehlen! :-)
Ich habe bisher meine Ersatzprodukte in der Migros Spreitenbach erhalten. Leider erhält man diese nicht überall, wo man den iRobot Roomba kaufen kann. Genauer gesagt, sie sind nicht überall vorrätig, man kann sie aber bestellen (und muss halt eine ev. ein paar Tage warten). Wäre schön, wenn die Ersatzprodukte auch online bei digitec.ch bestellen könte.
Man bekommt für jeden erledigten Job einen Status wie "erledigt", "stuck" oder eben "clean base bag full" auf die mobile App.
Guten Tag Wir empfehlen in solchen Fällen immer das Gerät per App auf die Werkseinstellung zurückzusetzen. Dies können Sie im App in den Einstellungen so machen. Danach sind die Karten entfernt. Die Reinigungsverläufe sind Gerätespezifisch in der Cloud gespeichert und nicht Benutzerkonto abhängig, da verschiedene Benutzerkonten auf das gleiche Gerät zugreifen können, zum Beispiel Partner-/in / Mitbewohner-/in, etc. Der bisherige Besitzer hat keinen Zugriff mehr auf Ihr Gerät, da dies nun in einem anderen WLAN installiert wurde. Entsprechend verliert er automatisch den Zugriff. Für weitere Fragen können Sie gerne unseren Support unter 062 746 06 74 oder service@irobotics.ch kontaktieren. Viele Grüsse Ihr iRobot-Team
30 von 54 Fragen