
Intel Sterling City BOXSTK1AW32SC
Intel Atom x5-Z8300, 2 GB, 32 GB, Intel HD Graphics
Intel Sterling City BOXSTK1AW32SC
Intel Atom x5-Z8300, 2 GB, 32 GB, Intel HD Graphics
Ja
Ich arbeite damit eigentlich nur remote via Teamviewer. Funktioniert bestens. Ich habe eine 256GB micro sd xc 1 karte drin. Funktioniert!
Es sind 2 normale USB Anschlüsse vorhanden. (1x USB 2 und 1 x USB 3). Ich nutze z.B. einen Linksys USB to LAN Adapter und das funktioniert problemlos.
Hallo, ich hoffe, dass eine Antwort auf Englisch für dich ausreicht. Ich benutze den Intel Stick Computer nur, wenn ich Windows brauche, was nicht oft der Fall ist. Ich benutze Ubuntu als mein Hauptbetriebssystem. Der Compute Stick ist aber als Haupt-PC völlig in Ordnung, solange er nur E-Mails, Webbrowsing und ein wenig Büroarbeit erledigt: Fotobearbeitung, Videobearbeitung, große Mengen an Tabellenkalkulation mit vielen Makros usw. kommen nicht in Frage. Du hast Recht, was die Stromversorgung angeht. Es gibt einen HDMI-Anschluss am Compute Stick, über den der Monitor und eine Tastatur-Maus angeschlossen werden können. Wenn du jedoch ein externes Speichermedium, ein Tablet für die Datenübertragung, ein Handy für die Datenübertragung usw. anschließen willst, brauchst du einen USB-Hub mit Stromanschluss. Der Hub belegt einen der USB-Anschlüsse des Sticks, was bedeutet, dass nur die Maus oder die Tastatur mit dem Stick verbunden werden kann. Deshalb schließt du Maus und Tastatur am besten an den USB-Hub mit Stromanschluss an. Dann hast du mehr Anschlussmöglichkeiten, aber auch viele Kabel und drei Stromkabel: eines für den Stick, eines für den Monitor und eines für den USB-Hub. Wenn dies der Hauptrechner sein soll, du aber trotzdem etwas Kleines und Günstiges haben willst, würde ich dir etwas wie den Acer Revo One oder etwas auf Basis des Intel NUC empfehlen. Davon gibt es viele. Ich würde auch einen Blick auf die folgenden Geräte werfen, die nicht nur gute "Computer", sondern auch gute tragbare Geräte sind: GPD P2 Max, One Mix 3 Yoga, Chuwi MiniBook, oder One Mix 1S Yoga. Ich habe diese Geräte noch nicht benutzt, aber sie sehen so aus, als ob sie die meisten deiner Anforderungen erfüllen könnten. P.
Nicht ganz... Du kannst den Stick z.B. direkt in den HDMI Anschluss deines TVs stecken. Du hast so einen vollwärtigen PC. Natürlich kann man aber auch per TeamViewer darauf zugreifen. Hoffe das hilft.
Es ist ein ganz normaler PC mit Windows 10 Home, wenn der Bluray-Brenner nur mit USB angeschlossen werden kann sollte dies möglich sein. Bin mir aber nicht sicher wie gut der Brenner laufen kann mit der Leistung dieses PCs oder ob das unabhängig von einander läuft.
Wenn das nicht geändert wurde sollte eines dabei sein, war bei mir zumindest der Fall.
Sorry, aber ich verstehe deine Schilderung nicht. Willst du dass der Stick einfach den Browser ausführt und dazu kein Bild anzeigt?
Hallo. Habe so ein Ding. Der 5V Stromanschluss ist separat neben den USB Anschlüssen. Ein Kabel und kleines Netzteil liegt bei (ist auch gemäss dem Hersteller dabei) https://www.intel.de/content/www/de/de/support/articles/000018134/mini-pcs.html
Absolut kein Problem - sollte bei weitem ausreichen wenn es nur um die Anzeige von Outlook geht. Persönlich lassen wir die VMWare laufen - funktioniert eigentlich auch sehr gut. Nur sind die Eingabegeräte unter der eigentlichen Oberfläche ein bisschen träge.
Hi. Habe auch so einen und eine Wireless-Tastatur und Maus angeschlossen. Z.B. so was hier: Logitech Wireless Combo MK270 (USB, CH, Kabellos) oder Logitech Wireless Combo MK520 (USB, CH, Kabellos) gehen natürlich auch andere Marken ☺. Am Usb-2 Anschluss anschliessen, dann hat man den USB 3.0 noch frei für anderes.
Server Timeout deutet meist darauf hin, dass der Server überlastet ist und nicht erreicht werden konnte in der Anfrage.
Vorinstalliert ist ausser Windows nichts. Ich habe den Stick gekauft um Filme über Wifi von meinem Server im Netzwerk zu streamen. Das funktioniert ganz gut. Powerpoint noch nie probiert, denke aber das dies geht.
HI ...... Zuhause. P.
Es funktioniert. Hatte es aber nur kurz getestet. Das original Netzteil liefert 5V/3A.
An der Seite des Sticks befindet sich ein einschalt Kopf.
Ja, wird bei mir dazu verwendet (Internet-Radio/Zattoo usw.). Natürlich muss auch das Wifi eine gute Abdeckung/Leistung haben.
Nein, das ist nicht möglich. Ein solches Übergangskabel ermöglicht lediglich die Darstellung der Tabletoberfläche auf einem externen Monitor. Ein Tablet kann normalerweise nicht als Monitor benutzt werden.
So viel ich weiss, unterstützt der Compute Stick nicht HDMI-CEC. Für die Intel NUC gibt es externe Bauteile die man kaufen und einbauen kann, damit CEC unterstützt wird. Ich verwende zur Bedienung ein Rapoo Bluetooth Touch Keyboard E6700.
23 von 23 Fragen