Intel Core i7 7700K (LGA 1151, 4.20 GHz, 4 -Core)

Intel Core i7 7700K

LGA 1151, 4.20 GHz, 4 -Core


Fragen zu Intel Core i7 7700K

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
domi.hiphop

vor 7 Jahren

avatar
michiizysset

vor 7 Jahren

Hallo Ja das ist absolut kein Problem. Der Intel i7 7700K hat einen LGA 1151, Das Mainboard hat ebenfalls die 1151 Sockelplattform. Die WaKü ist wie in den Spezifikationen ersichtlich, ebenfalls auf einen 1151 Sockel passend. Die Bezeichnung <inkl. AM4> bedeutet lediglich, dass die WaKü auch mit dem neusten AMD Sockel kompatibel ist.

avatar
VirussInside

vor 7 Jahren

avatar
Anonymous

vor 7 Jahren

Hilfreiche Antwort

Es ist ab Bios-Version 3016 möglich. Wenn sie noch nicht vorhanden ist, musst du ein Bios-Update machen. https://www.asus.com/ch-de/Motherboards/Z170-PRO-GAMING/HelpDesk_CPU/

avatar
Mr. Mico

vor 2 Jahren

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

avatar
mawi95

vor 6 Jahren

Hier findest du denn Vergleich von beiden CPUs: http://cpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-Core-i7-7700K-vs-Intel-Core-i5-6600K/3647vs3503 https://ark.intel.com/compare/97129,88191 Auf dem Datenblatt unterscheiden sich die zwei hauptsächlich in folgenden Punkten: - Number of Cores (i7-7700K vs. i5-6600K) 4 vs. 4 - Number of of Threads (i7-7700K vs. i5-6600K) 8 vs. 4 - Processor Base Frequency (i7-7700K vs. i5-6600K) 4.20 GHz vs. 3.50 GHz - Max Turbo Frequency (i7-7700K vs. i5-6600K) 4.50 GHz vs. 3.90 GHz - Cache ["SmartCache"] (i7-7700K vs. i5-6600K) 8 MB vs. 6 MB - Intel Optane Unterstützung (i7-7700K vs. i5-6600K) Yes vs. No - Intel® Hyper-Threading Technology (i7-7700K vs. i5-6600K) Yes vs. No Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte! : )

avatar
Anonymous

vor 7 Jahren

avatar
osaliven

vor 7 Jahren

be quiet! Pure Rock (15.50cm) Falls dein Gehäuse gross genug ist. Einer der besten Kühler. Nutze ihn auch persönlich und bin sehr zufrieden. NZXT Kraken X52 inkl. AM4 Falls du ein bisschen mehr RGB in deinen PC bringen willst und das Budget kein Problem ist auch ein sehr Empfehlenswert. Würde aber bei beiden eine Kühlpaste dazu kaufen.

avatar
StayStrong

vor 7 Jahren

avatar
AcoG

vor 7 Jahren

Hilfreiche Antwort

1. Ja der CPU Kühler reicht 2. Jain (Sieh dir mal diese Tests an https://www.computerbase.de/2017-02/kaby-lake-core-i7-i5-i3-pentium-celeron-test/ ) 3. Am Besten wäre der i7 8700 (Test hier: https://www.computerbase.de/2017-11/intel-core-i7-8700-i5-8600k-test-auto-oc-ddr4/) aber leider hatt in Digitec nicht an Lager.

avatar
mdc222

vor 7 Jahren

avatar
whitelemur

vor 7 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ciao Unbekannter ;-) Unter den Bewertungen beim Arctic Freezer 13 findest du einige hilfreiche Antworten und Tipps, welche dir helfen könnten. Es kommt auch immer drauf an, ob du den CPU übertakten möchtest oder einfach mit der normalen Taktrate laufen lassen möchtest. Auch der Anwendungsbereich spielt eine Rolle (Office, Gaming, Bildbearbeitung). Für Office-Anwendungen, Surfen usw. wird der Arctic Freezer 13 sicher ausreichen. Hier noch eine Alternative (8-UNG, sehr hoch --> Kompatibilität mit deinem Case prüfen): be quiet! Dark Rock 3 (16cm) Eine etwas teurere aber in meinen Augen auch sehr gute Lösung ist eine All-in-One Wasserkühlung für deine CPU. Die Kühlung ist fantastisch und auch unter Last bleiben die Temperaturen tief. Eine Wasserkühlung würde ich aber nur empfehlen, wenn du Games spielst oder Fotos / Videos bearbeitest und renderst. All-In-One Wasserkühlung: NZXT Kraken x62 inkl. AM4 Ich hoffe ich konnte dir helfen. Greez whitelemur

avatar
SportQuattro

vor 7 Jahren

avatar
michiizysset

vor 7 Jahren

Hilfreiche Antwort

Kommt drauf an was du damit machen willst und ob dein Mainboard gut aussehen muss? ASUS STRIX Z270F GAMING (LGA 1151, Intel Z270, ATX) ASUS ROG STRIX Z270E GAMING (LGA 1151, Intel Z270, ATX) MSI Z270 Gaming Pro Carbon (LGA 1151, Intel Z270, ATX) Wenns fürs Gaming ist, würde ich dir ein Mainboard mit Z Chipsatz empfehlen.

30 von 64 Fragen

Nach oben