
Intel Core i7 7700K
LGA 1151, 4.20 GHz, 4 -Core
Intel Core i7 7700K
LGA 1151, 4.20 GHz, 4 -Core
Ohne weitere Probleme :)
Hallo Ja das ist absolut kein Problem. Der Intel i7 7700K hat einen LGA 1151, Das Mainboard hat ebenfalls die 1151 Sockelplattform. Die WaKü ist wie in den Spezifikationen ersichtlich, ebenfalls auf einen 1151 Sockel passend. Die Bezeichnung <inkl. AM4> bedeutet lediglich, dass die WaKü auch mit dem neusten AMD Sockel kompatibel ist.
Es ist ab Bios-Version 3016 möglich. Wenn sie noch nicht vorhanden ist, musst du ein Bios-Update machen. https://www.asus.com/ch-de/Motherboards/Z170-PRO-GAMING/HelpDesk_CPU/
Ich geb dir meinen gebrauchten zum unschlagbaren Preis von 800.- lol
Nein da der i7-7700k(LGA 1151) einen anderen Sockel braucht als der i7-4790(LGA 1150)
Das hängt davon ab, ob du in 1080p spielst, aber es wird mit Sicherheit ein Engpass sein. Selbst ein 9700k ist schon fast ein Engpass für eine so leistungsstarke GPU.
Wird halt vermutlich nicht mehr produziert. Auf Ricardo findet man die recht oft für um die 300 und kriegt manchmal gleich noch ein Motherboard dazu.
Leider wissen wir nicht, ob und wann der Artikel nochmals verfügbar ist. Sollten wir den Prozessor jedoch nochmals erhalten, werden wir dies auf der Homepage beim Produkt vermerken.
Hallo Jimmzon. Hier kannst du nach schauen. http://cpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-Core-i7-7800X-vs-Intel-Core-i7-7700K/m304816vs3647 ich hoffe ich konnte dir mit diesen informationen weiterhelfen. Schönen Tag!!!
Hier findest du denn Vergleich von beiden CPUs: http://cpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-Core-i7-7700K-vs-Intel-Core-i5-6600K/3647vs3503 https://ark.intel.com/compare/97129,88191 Auf dem Datenblatt unterscheiden sich die zwei hauptsächlich in folgenden Punkten: - Number of Cores (i7-7700K vs. i5-6600K) 4 vs. 4 - Number of of Threads (i7-7700K vs. i5-6600K) 8 vs. 4 - Processor Base Frequency (i7-7700K vs. i5-6600K) 4.20 GHz vs. 3.50 GHz - Max Turbo Frequency (i7-7700K vs. i5-6600K) 4.50 GHz vs. 3.90 GHz - Cache ["SmartCache"] (i7-7700K vs. i5-6600K) 8 MB vs. 6 MB - Intel Optane Unterstützung (i7-7700K vs. i5-6600K) Yes vs. No - Intel® Hyper-Threading Technology (i7-7700K vs. i5-6600K) Yes vs. No Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte! : )
Die Frage wird oben schon ein paar Mal beantwortet, der Arctic Freezer 13 scheint ganz gut geeignet zu sein. Ich verwende den be quiet! Pure Rock Slim und habe damit gute Erfahrungen gemacht.
Dies ist nicht möglich, da dein Board den Sockel 1155 hat... https://www.asus.com/Motherboards/P8P67/specifications/
be quiet! Pure Rock (15.50cm) Falls dein Gehäuse gross genug ist. Einer der besten Kühler. Nutze ihn auch persönlich und bin sehr zufrieden. NZXT Kraken X52 inkl. AM4 Falls du ein bisschen mehr RGB in deinen PC bringen willst und das Budget kein Problem ist auch ein sehr Empfehlenswert. Würde aber bei beiden eine Kühlpaste dazu kaufen.
Ich denke nicht, dass du diesen überhaupt austauschen kannst. Auch wird er nicht passen, da dies eine Desktop CPU ist und der Alienware 17 R3 eine Mobile CPU verwendet.
Ja, das ist möglich, insofern mindestens BIOS Version 3007 auf dem Mainboard installiert ist.
Nein. Die Z370 Mainboards sind nur mit der 8. Generation von Intelprozessoren kompatibel. Folgendes Mainboard wäre das Pendant zu diesem, aber für diesen Prozessor: ASUS STRIX Z270H GAMING (LGA 1151, Intel Z270, ATX)
Bauen oder nur zusammenstellen?
1. Ja der CPU Kühler reicht 2. Jain (Sieh dir mal diese Tests an https://www.computerbase.de/2017-02/kaby-lake-core-i7-i5-i3-pentium-celeron-test/ ) 3. Am Besten wäre der i7 8700 (Test hier: https://www.computerbase.de/2017-11/intel-core-i7-8700-i5-8600k-test-auto-oc-ddr4/) aber leider hatt in Digitec nicht an Lager.
Ciao Unbekannter ;-) Unter den Bewertungen beim Arctic Freezer 13 findest du einige hilfreiche Antworten und Tipps, welche dir helfen könnten. Es kommt auch immer drauf an, ob du den CPU übertakten möchtest oder einfach mit der normalen Taktrate laufen lassen möchtest. Auch der Anwendungsbereich spielt eine Rolle (Office, Gaming, Bildbearbeitung). Für Office-Anwendungen, Surfen usw. wird der Arctic Freezer 13 sicher ausreichen. Hier noch eine Alternative (8-UNG, sehr hoch --> Kompatibilität mit deinem Case prüfen): be quiet! Dark Rock 3 (16cm) Eine etwas teurere aber in meinen Augen auch sehr gute Lösung ist eine All-in-One Wasserkühlung für deine CPU. Die Kühlung ist fantastisch und auch unter Last bleiben die Temperaturen tief. Eine Wasserkühlung würde ich aber nur empfehlen, wenn du Games spielst oder Fotos / Videos bearbeitest und renderst. All-In-One Wasserkühlung: NZXT Kraken x62 inkl. AM4 Ich hoffe ich konnte dir helfen. Greez whitelemur
Kommt drauf an was du damit machen willst und ob dein Mainboard gut aussehen muss? ASUS STRIX Z270F GAMING (LGA 1151, Intel Z270, ATX) ASUS ROG STRIX Z270E GAMING (LGA 1151, Intel Z270, ATX) MSI Z270 Gaming Pro Carbon (LGA 1151, Intel Z270, ATX) Wenns fürs Gaming ist, würde ich dir ein Mainboard mit Z Chipsatz empfehlen.
Warum nicht gleich ein 8700k? 360.- für eine CPU und 190.- für ein z270-Mainboard, macht zusammen 550.- für Komponenten, die quasi schon veraltet sind.
Ja, der Cooler Master Nepton 240M ist auch für den Intel Core i7 7700K gut!🙂 http://www.tweakpc.de/hardware/tests/wasserkuehlung/cooler_master_nepton_240m/s03.php
30 von 64 Fragen