AMD hat mit seinen brandneuen Ryzen-Prozessoren zwar mehr als ein Ausrufezeichen gesetzt - für den Testsieg reicht es aber nicht. Intels Core i7-7700K (350 Euro) landet verdient auf dem ersten Platz. Die Gründe: Er arbeitet schnell, ist sparsam und hat noch einen Grafikchip an Bord...
Intel Core i7 7700K
LGA 1151, 4.20 GHz, 4 -CoreProduktinformationen
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen

Durch seinen vergleichsweise hohen Takt - insbesondere bei Last auf allen vier Kernen - ist der Core i7 7700K im Test aktuell Intels schnellste Quadcore-CPU. Wer noch mit einem älteren Intel-Prozessor spielt, der kann die Leistung in Spielen vor allem in Kombination mit einer schnellen Grafikkarte durch Kaby Lake zumindest ein spürbares Stück verbessern...
Die siebte Core-i-Generation läuft ein wenig schneller und effizienter als die sechste ? nicht mehr, aber auch nicht weniger hat Intel geschafft. Dem CPU-Marktführer sind die vergleichsweise geringen Fortschritte anscheinend bewusst, denn Kaby Lake kommt langsamer auf den Markt, als nötig wäre: Eine Test-CPU erreichte uns schon Monate vor dem Startschuss und dabei handelte es sich nicht einmal ?...
- Sehr hohes Arbeitstempo
- Vergleichsweise geringer Stromverbrauch
- Flüssige 4K-Videowiedergabe mit integrierter Grafik
- Integrierte Grafik für Spiele zu langsam
Keine Frage, der Intel Core i7-7700K bietet für die meisten Nutzer mehr als genug Rechenleistung. Seine Verbesserungen liegen im Detail: So hebt sich der Kaby-Lake-Prozessor durch einen optimierten Fertigungsprozess und einen damit einhergehenden höheren Basistakt vom Skylake-Vorgänger ab...