Guten Abend, M,
einen i-tec Dualdoc habe ich seit 3 Jahren selbst im Gebrauch. Aufgrund der Erfahrungen, habe ich zwei weitere für Mitarbeiterinnnen angeschafft.
Beim ersten angeschlossenen Notebook (Lenovo X1-G3) gab es manchmal Verzögerungen beim Umschalten vom Notebook-Bildschirm auf "den Großen". Seit Dezember 22 habe ich ein Thinkpad P15v Gen 3. Damit läuft es einwandfrei.
Einen Treiber haben weder ich noch meine Mitarbeiterinnen vermisst: einfach Plug & Play! ;-)
Kein Problem. Weiss jetzt nicht welches surface ich habe, aber die Dinger sind ja eh fast alle gleich. Bin sehr zufrieden mit der Dockingstation. Ein Kabel rein, alles funktioniert!
Hallo,
Ja, diese Dockingstation unterstützt 2 externe Monitore an deinem MacBook Air. Und der Laptop wird durch die Dockingstation auch aufgeladen.
Mit freundlichen Grüßen
i-tec Team
Bitte kontaktiere den Kundenservice und sende ein Foto von dem, was du erhalten hast, damit die notwendigen Schritte so schnell wie möglich eingeleitet werden können. Vielen Dank im Voraus: https://helpcenter.digitec.ch/hc/fr / E-mail: https://helpcenter.digitec.ch/hc/fr/requests/new
Ja müsste gehen, da sehr schlankes Netzteil von ca. 2,5cm Breite - 6 cm Länge und 4 cm Höhe. Bei mir auf einer herkömmlichen Steckleiste problemlos, verdeckt auch keine Nebensteckplätze. LG
Ja, das geht. Es gibt allerdings auch Bildschirme, welche Probleme machen können, hatte da Mühe mit bestimmten Modellen von Dell. Ich würde vor dem Anschluss unbedingt die aktuelle Version der DisplayLink Software von displaylink.com herunterladen und installieren, auch wenn diese eigentlich in Windows 10 integriert sein sollten.
Hallo, ich betreibe diese Dockingstation erfolgreich an einem HP ProBook 440 mit Win10. Das ergibt eigentlich 3 Monitore (1 am Laptop, 2 extern, Inhalt einstellbar im Win10).
Hallo,
Ja, Sie können diese Dockingstation mit Ihrem Surface Book 2 verwenden.
Freundliche Grüße
i-tec Team
--------------
Hello,
Yes, you can use this docking station with your Surface Book 2.
Best regards
i-tec Team
Hallo,
Ja, du kannst die Dockingstation sowohl mit Samsung als auch mit Apple verwenden. Bitte beachte, dass du die Treiber manuell installieren musst, damit die Dockingstation funktioniert - du findest den Treiber auf unserer Website.
Mit freundlichen Grüßen
i-tec Team
Bei mir hat folgende Anleitung geholfen. Mein MAC mit Catalina läuft an zwei Monitoren einwandfrei.
https://i-tec.cz/de/verwenden-sie-macos-bitte-lesen-sie-diese-wichtige-information/
Viel Erfolg.
Ja, du kannst es benutzen. Wichtig ist, dass du einen modernen Laptop hast, idealerweise von HP.
Hier sind die technischen Daten: https://support.hp.com/us-en/document/c05913756
Immer noch nicht gelöst das Problem mit dieser Docking-Station?!?
Da steht alles drin:
https://i-tec.cz/de/produkt/cadua4kdockpdl-3/
Und dann diese Treiber installieren:
https://www.displaylink.com/downloads/macos
https://i-tec.cz/de/produkt/cadua4kdockpdl-3/
Hier sieht man auf einem Foto das mitgelieferte Kabel. Es ist ein Kombikabel.
Das Verbindungskabel mit beiden Anschlüssen (USB-C zu C, USB-C zu A) ist im Lieferumfang enthalten.
Produktmerkmale
1x USB-C-Port zum Anschluss an ein Notebook mit USB-C- oder USB-A- Schnittstelle. Das Verbindungskabel mit beiden Kabelenden ist im Lieferumfang enthalten
Für alle Features des Docks müssen Treiber installiert werden. Bei allen Betriebssystemen.
Für Linux genauer Ubuntu gibt es den hier:
https://www.displaylink.com/downloads/ubuntu
Dieser Treiber liesse sich auch für andere Linux-Distros anpassen, aber ist etwas umständlich. Das ändert dann auch Firmware des Docks. Weiss nicht, ob das wieder rückgängig gemacht werden kann.
Ohne installierte Treiber gibt es gewisse Grundfunktion von USB, glaube ich.
Unter macOS gehen eventuell ältere Monitore an DisplayPort des Docks nicht. z.B. Asus 4k ROG.
Ich würde mit Treiberinstallation macOS/Win zuerst mal testen, ob Monitor-Setup wie gewünscht hinhaut.
Und dann erst mit DL-Linuxtreiber frickeln.
Hallo allerseits
Meine Frau und ich arbeiten beide im HomeOffice und haben von zwei verschiedenen Arbeitgeber neue Notebooks bekommen.
Zum einen Lenovo T17 und zum anderen HP EliteBook G8 (aktuell noch G5)
Laden und USB geht alles einwandfrei bei beiden Notebooks. Ausser die Monitore.
Nun habe ich gelesen dass eine Software (Treiber) benötigt werden damit die Monitore funktionieren. Stimmt das?
Problem ist, das sind zwei Geschäfts-Notebooks bei denen keine Treiber installiert werden können/dürfen.
Gibt es eine Möglichkeit ohne Treiber oder eine Dockingstation welche ohne Treiber auf beide Notebooks funktioniert?
Viele Grüsse
M
Hallo,
Leider unterstützt die DisplayLink-App den Clamshell-Modus nicht, wenn das MacBook eine Intel-CPU (mit macOS 11) verwendet. Leider ist dieses Verhalten das gleiche für jede Dockingstation, die auf DisplayLink-Technologie basiert.
Wenn Sie ein MacBook mit einem M1-Chip haben, dann sollte der Clamshell-Modus problemlos funktionieren.
Mit freundlichen Grüßen
i-tec Team
------------------------------
Hello,
Unfortunately, the DisplayLink app does not support Clamshell mode if the MacBook uses Intel CPU (with macOS 11) at this moment. Unfortunately, this behavior is the same for any docking station that is based on DisplayLink technology.
If you have a MacBook with an M1 chip, then the Clamshell mode should work without any problem.
Best regards
i-tec Team
Hallo,
Ich habe im Handbuch für diesen Laptop nachgesehen und es sieht so aus, als ob einer der USB-C-Anschlüsse den Laptop aufladen kann, aber gleichzeitig unterstützt dieser Anschluss nur USB 2.0-Geschwindigkeiten. Der zweite USB-C-Anschluss unterstützt den Thunderbolt3-Standard, aber nicht PowerDelivery (Laden über USB-C).
Du kannst diese Dockingstation verwenden - wenn du sie an den USB-C-Ladeanschluss anschließt, funktioniert alles, aber die Übertragungsgeschwindigkeiten liegen bei USB 2.0-Geschwindigkeiten - wenn du FullHD-Monitore verwendest, sollte das in Ordnung sein, aber wenn du eine externe Festplatte/SDD anschließt, ist die Übertragungsgeschwindigkeit deshalb auf USB 2.0 (ca. 40 MB/s) begrenzt.
Wenn es nach mir ginge, würde ich lieber ein separates USB-C-Ladegerät verwenden, das an den USB-C-Ladeanschluss angeschlossen wird. Und die Dockingstation mit dem zweiten USB-C/TB3-Anschluss.
Wenn du unseren technischen Support kontaktierst, können wir dir einige Optionen empfehlen. Unsere E-Mail Adresse lautet support@itecproduct.com
Mit freundlichen Grüßen
i-tec Team
Hallo!
Sorry für die Frage - bin Technik Newbie und hoffe mir kann geholfen werden :) ich habe mir dieses Produkt für's Homeoffice bestellt (habe ein HP Notebook mit Windows 10), ich komme wohl nicht drum herum einen passenden Driver zu installieren, oder?(mein AG blockiert solche Installationen ohne vorherige Freigabe) Auch damit die Ladefunktion aktiviert wird und damit ich, wenn 2 Bildschirme verbunden sind, ich den Laptop schliessen kann ohne dass er herunterfährt & ohne dass ich ihn als 3-Bildschirm nutzen muss? (im Büro ist das bereits so eingerichtet, deshalb die Frage)
Vielen Dank! Freundliche Grüsse Jessy
Hallo Andrea
Ich habe mal online in dem Benutzerhandbuch des Laptop nachgesehen. Schlechte Nachricht. Dein Laptop unterstützt diese Lade-Funktion offenbar nicht. Gibt es manchmal bei älteren Geräte. Siehe bitte hier; https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/B10PmyNGbqS.pdf - Seite 6, Punkt 7 - nur Ausgang. Musst du es eben separat an das Power-Kabel anschliessen. Der Videoausgang für externe Monitore und die Steuerung von Maus und Tastatur über den USB-C Anschluss sollte ja funktionieren. FG Robert
Hallo,
Ja, Ihr Laptop ist mit der Dockingstation kompatibel. Ihr Laptop unterstützt PowerDelivery (Laden über USB-C) jedoch nicht, sodass die Dockingstation Ihren Laptop nicht aufladen kann (keine Dockingstation kann Ihren Laptop aufladen).
Wenn Sie weitere Fragen oder Probleme haben, wenden Sie sich bitte direkt an unseren technischen Support: support@itecproduct.com
Freundliche Grüße
i-tec Team
------------------------
Hallo,
Ja, Ihr Laptop ist mit der Dockingstation kompatibel. Ihr Laptop unterstützt PowerDelivery (Laden über USB-C) jedoch nicht, sodass die Dockingstation Ihren Laptop nicht aufladen kann (keine Dockingstation kann Ihren Laptop aufladen).
Wenn Sie weitere Fragen oder Probleme haben, wenden Sie sich bitte direkt an unseren technischen Support: support@itecproduct.com
Freundliche Grüße
i-tec Team
Hallo,
Ja, Ihr MacBook wird aufgeladen. Beachten Sie jedoch, dass diese Dockingstation bis zu 65 W liefern kann. Wenn Ihr MacBook 85 W oder 96 W Leistung benötigt, würde ich eine ähnliche Dockingstation empfehlen - CADUAL4KDOCKPD - sie kann 85 W Leistung liefern.
Beide Dockingstationen können auf beiden externen Monitoren ein erweitertes Bild anzeigen.
Wenn Sie weitere Fragen haben, teilen Sie uns bitte unseren technischen Support mit: support@itecproduct.com
Freundliche Grüße
i-tec Team
------------------------
Hello,
Yes, your MacBook is going to be charged - but please note that this docking station can provide up to 65W. If your MacBook needs 85W or 96W of power I would recommend a similar docking station - CADUAL4KDOCKPD - it can provide 85W of power.
Both docking stations can show an extended picture on both external monitors.
If you would have more questions, could you please let us know our Technical support: support@itecproduct.com
Best regards
i-tec Team
Hi,
Ich habe einen Lenovo ThinkPad X1 Extreme 20MF001DMZ (mit
nVidia GeForce GTX 1050Ti) und frage mich, ob diese Dock kompatibel ist?
Ich gedenke zwei 4k Bildschirme anzuschliessen (DisplayPort).
Eigentlich sollte es ja sein, da USB-C/DisplayPort/HDMI/LAN/... sind ja Standards, welche man erfüllt oder eben nicht. Und dieser ThinkPad behauptet es zumindest dass er es tut (2x USB-C, resp. Thunderbolt 3) Jedoch habe ich gehört/gelesen, dass die Lenovo X1 Extreme hier gefühlt ihre eigene Standards hat, sprich diese sei einzig mit der Lenovo WorkStation Dock 230W kompatibel?
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.