
Hyper HyperDrive Dual
USB-C, 10 Ports
Hyper HyperDrive Dual
USB-C, 10 Ports
Müsste für die Legion gehen eigentlich, ich überlege gerade eine für die Ally zu kaufen. Die Ladeleistung ist auf 85W begrenzt, aber sie hat einen USB-C mit 100W Ladeleistung, von daher sollte es kein Problem sein. Ich denke ich werde nochmal drüber schlafen und dann entscheide ich mich. du könntest höchstens an deine Grenzen stossen wenn du mit 65 Watt deinen Handheld auflädst und noch andere Sachen aufladen willst je nachdem wie viel Leistung die verbrauchen. Dann hast du nur noch 20 Watt Leistung übrig, wenn deine Legion 65 Watt zieht.
ich habe diesen mac. es funktioniert nur sporadisch und du kannst nu einen zusätzlichen monitor anschliessen. ich habe zwei monitore direk am mac mini und wollte zwei zusätzliche monitore anschliessen. geht leider nicht.
Das Produkt kann innerhalb von 30 Tagen zurückgegeben werden, am besten mit einem genauen Fehlerbeschrieb.
Es wird eine Software benötigt. Das HyperDrive wird als Laufwerk gemountet, auf diesem liegt auch die entsprechende Software, allerdings vermutlich nicht in der aktuellen Version.
In meiner Installation habe ich zwei identische 24"-Bildschirme (DELL U2410 / 60Hz) und ein MacBook Pro M3. Ich habe keine Latenz festgestellt. Wenn du von Latenz sprichst, was meinst du damit?
Hardware habe ich genau gleich bei vollen 4k ( scharf ). Um mit der HP klarzukommen hatte ich vorher "DisplayLink Manager Graphics Connectivity1.10" und auch "macOS_InstantView_V3.18R" installiert. Beide bringen Kompressoren für die Grafik mit und vielleicht der Grund, daß es bei mir läuft. Die beiden Treiber findest Du in der MAC_World. Ich hoffe, ich konnte helfen. Mit freundlichen Grüßen
Da muss definitiv der Treiber installiert werden, sonst läuft das nicht!
Man kann zwei Bildschirme anschliessen aber das hat nicht gut funktioniert mit dem Arbeitslaptop (HP Elite und auch zwei HP Bildschirme). Hatte auf beiden Bildschirmen das selbe Bild inkl. der Maus. Zum arbeiten war es unbrauchbar. Habe dieses Gerät dann durch eine Dockingstation von HP ersetzt.
Wahrscheinlich nicht. Erstens hat das Surface Pro 5 keinen USB-C-Anschluss. Zweitens: Selbst wenn du es mit einem Adapter an den USB-A-Anschluss anschließt, werden die meisten Funktionen nicht funktionieren. Über den USB-A-Anschluss des Surface Pro 5 läuft kein Video, also werden die HDMI-Anschlüsse des HyperDrive nicht funktionieren. Der USB-Hub wird wahrscheinlich funktionieren, aber wenn es das ist, was du willst, kannst du viel günstigere USB-A-Hubs finden.
Hej Leider weiss ich nicht, ob das funktionieren wird, da ich kein solches Gerät habe, mit dem ich testen könnte... Sorry!
Ja die Docking Station wird auf allen OS Systemen unterstützt. Wenn du öfters wechselst würde ich dir aber einen kvm switch empfehlen. Sofern du es nicht mobil benötigst.
Nein, das hat bei mir nicht geklappt. Ich habe das Teil wieder zurück gesandt.
Es kann sein, dass die Grafikeinheit deines Windows-Geräts zu schwach ist, um zwei Bildschirme korrekt darzustellen. Dies kann vor allem vorkommen, falls die Bildschirme eine hohe Auflösung aufweisen. Ein Defekt kann man auch nicht ausschliessen und sollte das eine Möglichkeit sein, empfehle ich dir das Gerät als Garantiefall bei uns anzumelden.
hast du zwei identische bildschirme? denn ich hatte ganau dasselbe problem. habe das nur per zufall rausgefunden. zwei unterschiedliche bildschirme und es hat auf einmal geklappt…leider wird niegens darauf hingewiesen und sinn macht es für mich auch nicht, aber so war es. 😅
Nein, diese unterstützt keine 144Hz, diese hier jedoch schon.
Nein, aber die Software macOS InstantView muss laufen. Normal zeigt er ein Image an aus dem man die dann starten kann. Alternativ kann man auch die neueste Version hier runterladen: https://www.siliconmotion.com/downloads/index.html
Nein, der USB-C Anschluss kann nur USB Signale Verarbeiten, kein Video-OUT. Hier die Homepage mit den Spezifikationen: https://www.hypershop.com/products/hyperdrive-dual-4k-hdmi-10-in-1-usb-c-hub
21 von 21 Fragen