
Huawei E5180, LTE Cube
Huawei E5180, LTE Cube
1. Stört kaum, kann mit einem Druck auf diesen Deckel oder über das Webinterface auch deaktiviert werden 2. Ja, nebst Automatik kann man 2G, 3G oder 4G exklusiv einstellen
Hallo Skilift, zu deiner Frage, ja es ist möglich über den Netzwerkstecker einen Drucker anzuschliessen. Ich habe zb einen Drucker sowie weitere Geräte für die Hausautomation angeschlossen. Die Reichweite ist bei mir besser als zB. mit einem Swisscom Router, habe im ganzen EFH sowie Garten eine gute Empfangsqualität.
Ich habe keine Anschlüsse für externe Antenna auf meinen E5180 - Empfang ist jedoch besser als erwartet
Ich hatte danach einen Netgear Nighthawk M1, einfach ohne Akku am Stromkabel betrieben. Es gibt aber leistungsfähigere Nachfolger (M2, M5).
Theoretisch schon. Praktisch hat jede LTE Verbindung eine Verzögerung. Das wirkt sich störend auf die Gesprächsqualität aus. Als Notfalltelefon ok aber zum wirklich telefonieren eher mühsam.
Im Netz lese ich das der Deckel des Huawei auch als WPS-Taster dient. Einfach drücken, vorausgesetzt WPS ist aktiviert am Router.
Das Gerät hat meines Wissens keinen Voip-Adapter eingebaut. Es bräuchte da also noch einen Adapter oder ein Telefon, das von sich aus Voip-fähig ist. Über Mobilfunk ist VoiP zum Teil problematisch (der Mobilfunkanbieter muss dies erlauben, Stabilität der Leitung, Empfangsqualität), ich wäre da eher zurückhaltend. Ev. sinnvoller wäre da ein separates, günstiges Smartphone oder eine Fritzbox mit LTE-Unterstützung und natürlich ein geeigneter Mobilfunkanbieter.
Ja das ist möglich, bei mir sind 8 Geräte permanent online und ich habe einen Datendurchfluss von ca. 1TB pro Monat.
Nein, ist ohne Akku. Port-Forwarding ist nicht mögich via 3G Architektur (siehe auch Foren bei Salt/Swisscom,). Es handelt sich um eine Nano-Sim.
11 von 11 Fragen