In der Regel braucht es noch einen Ethernet-Switch oder Router dazwischen.
Ob iPhone die Ethernet-Verbindungen über USB unterstützt, kann ich auch nicht sagen.
Aber falls das Kabel am iPhone funktioniert, verhält es sich genauso wie jedes andere Ethernet-Kabel.
Das funktioniert leider nicht, habe ich gerade getestet. Ich nehme an weil das Kabel hat nich die nötigen Komponenten besitz um mit POE oder + umzugehen.
Das Goobay 70752 Ethernet-Kabel unterstützt eine maximale Ethernet-Verbindungsgeschwindigkeit von 1 Gbit/s, nicht 5 Gbit/s. Dies wird durch seine Kompatibilität mit Gigabit-Ethernet-Standards angezeigt.
Gemäss den Informationen des Lieferanten beträgt die max. Übertragungsrate 1 Gbit/s, also umgerechnet 1000 Mbit/s.
Vielen Dank für deinen Hinweis, ich werde das in den Spezifikationen anpassen 😊.
Der Ethernet-Teil des Adapter-Kabels entspricht dem Cat6 Standard. Cat6 Ethernet kann bis zu einer Kabellänge von 55 Metern 10Gbit/s übertragen.
Der USB Teil entspricht dem USB 3.1 (aka USB 3.1 Gen 1) Standard, der bis zu 5 Gbit/s übertragen kann.
Offen bleibt, wie viel der Adapter-Chip im USB-Teil des Steckers verarbeiten kann. Dieser muss ja das Signal von UBS nach Ethernet umwandeln.
Ich vermute, dass der Hersteller seine technischen Angaben nicht freiwillig herunterschraubt, sondern dass, obwohl die Kabel und Stecker beidseitig 5 Gbit/s unterstützen würden, der Adapter nur 1 Gbit/s umwandeln kann. Aber das ist nur meine Vermutung.
Aber am besten wäre natürlich schon, jemand der einen 5- oder 10-Gbit-Switch herumliegen hat, würde das mal testen.