
Garmin Dash Cam 65W
GPS-Empfänger, Beschleunigungssensor, Full HD
Garmin Dash Cam 65W
GPS-Empfänger, Beschleunigungssensor, Full HD
Hallo. Die Assistenten kann man ausschalten und der Bildschirm schaltet sich nach ca. 10 Sekunden aus mit dem Hinweis, dass weiter aufgenommen wird. Gruss
Nein, wohl eher nicht. Der Einsatz ist im Innern eines Fahrzeug gedacht. Der USB-Anschuss ist offen und nicht abgedeckt. Die Bedienung erfolgt über die Knöpfe auf der rechten Seite oder über Sprachsteuerung. Braucht Stromanschluss über 12V Stecker, hat keinen Akku. Wenn Du sie für das Motorrad willst, nimm lieber die VIRB Ultra 30 oder eine Go pro. Da gibt es zusätzliche Schütze, auch für Einsätze unter Wasser etc. Die Dash Cam 65W macht aber sonst wirklich richtig Spass!
Um sich per VIRB App mit der Cam zu verbinden, muss sich die Cam im Teilen-Modus befinden. Dabei wird die Aufnahme gestoppt. Es ist also per App nur möglich auf Daten zuzugreifen die sich bereits auf dem Gerät befinden. Ein Livestream ist nicht möglich.
Hat sich erledigt. Leider erscheint die 66W nicht in der Liste, wenn man Garmin Cam eingibt.
Ja dem ist so. Damit die Daten nicht bereits nach kurzer Zeit überschrieben werden, lohnt es sich ein paar Franken in eine grosse Speicherkarte mit einer hohen Übertragungsgeschwindigkeit zu investieren.
Ich habe die 65er auch kann natürlich kein Vergleich mit der 55 ziehen aber ich kann sie nur empfehlen.
7 von 7 Fragen